0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom Viertelfinale zwischen
Deutschland und
Dänemark. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
11:10:
Dänemark setzt auf Flügelspiel.
Dag Vong kriegt das Leder von
Tore Gunst und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Karl Carlsen führt jetzt den Ball,
Jonathan Kehrer attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Dag Vong. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Hendrik Morales ist zu langsam. Auch
Luka Backer kommt nicht heran.
Dag Vong erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Eilif Meng kommt völlig freistehend zum Ball.
Jannis Bohr kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
15:40: Harter Einstieg von
Patrick Eckholt, der
Patrik Johannesen von hinten in die Parade fährt.
Patrick Eckholt sieht die gelbe Karte.

31:04:
Tore Gunst kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Karl Carlsen ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Jonathan Kehrer vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Tore Gunst schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Sofort kommt der weite Pass in den Strafraum, der sein Ziel aber völlig verfehlt.
Harald Ertert schläft zwar im ersten Moment, fängt das Ding nach einem Zuruf von
Jannis Kossmann aber noch rechtzeitig ab.
Deutschland setzt zum Konterangriff an.
Hendrik Morales führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Luka Backer wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Jonathan Kehrer ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Deutschland daraus?
Harald Ertert fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Ragnar Greisen will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Alex Geppert, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Arve Berthelsen macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Harro Raithel muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

40:34:
Harro Raithel läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
45:00: Halbzeit
46:27: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Tim Metzger verlässt den Platz.
Claas Coppola heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:10:
Hendrik Moraless Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Otto Klenk heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:24: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Lukas Broich verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Urs Mund.
59:51:
Dänemark steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Georg Johannessen und
Karl Carlsen, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Patrick Eckholt und
Harald Ertert lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Deutschland kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Luka Backer führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Georg Johannessen scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Jonathan Kehrer schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Ragnar Greisen ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Patrick Eckholt, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Richardt Kirkeby ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

66:27: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
73:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Dag Vong verlässt den Platz. Mit
Johan Knudsen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
76:09:
Richardt Kirkebys Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Thoralf Billing wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
78:38: Der Trainer nimmt
Eilif Meng vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ejnar Johnsen.
82:05:
Dänemark steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Georg Johannessen und
Thoralf Billing, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Georg Johannessen führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Erhard Borup ins Spiel, nachdem
Johan Knudsen durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Luka Backer und
Otto Klenk durch. Vor dem Strafraum wartet
Ejnar Johnsen, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Jannis Bohr!

85:08:
Karl Carlsen und
Erhard Borup schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Harry Storjohann ins Spiel.
Georg Johannessen fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Karl Carlsen. Ein Haken, ein Übersteiger.
Luka Backer attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Ejnar Johnsen. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Ejnar Johnsen übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
88:37:
Jonathan Kehrer zieht
Harry Storjohann am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter.
Jonathan Kehrer sieht die gelbe Karte.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Dänemark feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Deutschland und steigt damit ins Halbfinale auf. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 54%:46% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 48%:52% Gast