0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Österreich und
Ukraine die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

3:29: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Marvin Helwig und
Herbert Lueck schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Herbert Lueck, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Markus Weyers läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Marcel Mathey und
Markus Weyers lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Marcel Matheys Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

14:37:
Österreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Gerrit Volkert zu
Herbert Lueck, der gibt wiederum an
Sebastian Werth weiter.
Ferdinand Klingenberg führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Pyotr Ibragimov da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Jewgeni Ovchinnikov etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
17:04: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Markus Weyers sein Gegenüber
Makhach Yiyakova unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Rote Karte - der Schiedsrichter schickt
Markus Weyers vorzeitig unter die Dusche.
18:08:
Österreich steht defensiv.
Arno Lerch sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Harald Khan zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Harald Khan und
Herbert Lueck fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Makhach Yiyakova und
Vjatcheslav Mravinsky ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Harald Khan und
Marcel Mathey nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Aleksej Ivakina hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
21:59:
Herbert Lueck liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Alexej Ilyasov.
Alexej Ilyasov muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
26:20: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Pyotr Ibragimov im eigenen Sechzehner
Ferdinand Klingenberg und
Marcel Mathey stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Vasiliy Filischkin ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Marvin Helwig fährt komplett daneben,
Vitaly Burlachenko lässt ideal durch.
Gerrit Volkert spekuliert aber richtig und schießt die Kugel weg, noch bevor Gefahr entsteht.
32:57: Derber Einstieg von
Ferdinand Klingenberg, der
Evgeniy Filipov mit gestrecktem Bein in die Wade springt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Evgeniy Filipov einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

38:46:
Pyotr Ibragimov kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Pyotr Ibragimov ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Gerrit Volkert vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Jewgeni Ovchinnikov schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Vitaly Burlachenko setzt sich gegen
Gerrit Volkert durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Arno Lerch schaut teilnahmslos zu.
Gennady Ryndenko sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Nils Selzer bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.

41:29: Wieder kommt
Ukraine über die Seite.
Pyotr Ibragimov erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Makhach Yiyakova auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Marvin Helwig schläft. Doppelpass mit
Pyotr Ibragimov, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Vitaly Burlachenko verlängert mit dem Kopf zu
Gennady Ryndenko. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Vitaly Burlachenko, der das lange Eck anvisiert.
Nils Selzer hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
45:00: Halbzeit
47:50: Der Spielaufbau von
Ukraine wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Vasiliy Filischkin und
Swjatoslaw Chugainov spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Jewgeni Ovchinnikov schnappt sich den Ball, lässt
Marvin Helwig wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Evgeniy Filipov freistehen. Lochpass zu
Vitaly Burlachenko, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Marvin Helwig vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Doch da ist
Arno Lerch, der ihn samt Ball von der Seite umgrätscht. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. Eine strittige Entscheidung. Die
Ukraine-Fans sind jedenfalls außer sich.
49:58: Mittlerweile wird von den
Österreich-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
51:50:
Gerrit Volkerts Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Gerrit Dechant soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:56: Für
Harald Khan ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Dominik Koegel wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
64:34: Bei
Marcel Mathey ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Neu ins Spiel kommt
Simon Engelmann.
68:32:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Ferdinand Klingenberg und
Gerrit Dechant, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ferdinand Klingenberg führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Herbert Lueck ins Spiel, nachdem
Dominik Koegel durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Vasiliy Filischkin und
Swjatoslaw Chugainov durch. Vor dem Strafraum wartet
Simon Engelmann, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Aleksej Ivakina!

71:43:
Gerrit Dechant krümmt sich nach einer Attacke von
Gennady Ryndenko am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Gerrit Dechant hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
72:51:
Gerrit Dechant stellt
Pyotr Ibragimov in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort.
Gerrit Dechant muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
75:19:
Arno Lerch und
Ferdinand Klingenberg schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Herbert Lueck ins Spiel.
Ferdinand Klingenberg fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Herbert Lueck. Ein Haken, ein Übersteiger.
Makhach Yiyakova attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Ferdinand Klingenberg. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Simon Engelmann übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
77:18: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.

88:04:
Marvin Helwig ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Ferdinand Klingenberg eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Ferdinand Klingenberg packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Herbert Lueck aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Makhach Yiyakova, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Swjatoslaw Chugainov heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Simon Engelmann, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Österreichs
3:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung.
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 55%:45% Gast