0:00:
Dänemark gegen
Italien, so lautet die heutige Begegnung dieses Viertelfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

2:09:
Natalino Giaccone ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Zelmiro Viel eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Agazio Tuscano packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Zelmiro Viel aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Bendix Hertz, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Bruno Thrane heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Wilmo Muffoletto, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Jesper Bonne.

16:11:
Italien steht defensiv.
Loredano Barbo sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Anastasio Scungio zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Loredano Barbo und
Zelmiro Viel fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
André Larsen und
Petter Hauge ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Raoul Pelle und
Wilmo Muffoletto nicht im Strafraum.
Dannie Kaysen geht unter Mithilfe von
Bruno Thrane energisch dazwischen und schnappt sich die Kugel.

19:35:
Italien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Sante Lo Schiavo und
Zelmiro Viel, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Rossano Rufo führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Zelmiro Viel ins Spiel, nachdem
Atos Santa Croce durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Dannie Kaysen und
Agner Bank durch. Beim Strafraum angekommen ist er aber völlig auf sich allein gestellt und vertendelt den Ball gegen [SV] - Chance vertan.

29:15:
Dannie Kaysen erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Agner Bank wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Richardt Kragh erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Natalino Giaccone und
Agazio Tuscano zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Kai Bihl frei.
Loredano Barbo kommt von der Seite angesprintet und rempelt ihn um. Der Schiedsrichter hat dabei kurioserweise kein Foul gesehen - weiter geht's.

29:44:
Dänemark ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Dannie Kaysen und
Agner Bank halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Kai Bihl trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
André Larsen ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Sante Lo Schiavo und
Anastasio Scungio stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Louis Tobiassen nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Fiore Sartore ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
36:11: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
36:56:
Dannie Kaysen wirft in der eigenen Hälfte ein.
Agner Bank kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Richardt Kragh, der zum Doppelpass mit
Kai Bihl ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Sante Lo Schiavo setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Fiore Sartore verschätzt sich völlig,
Louis Tobiassen spekuliert richtig, steigt hoch und köpfelt ein. Ein schönes Tor, dem ein sträflicher Abwehrfehler vorausging.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
45:00: Halbzeit
51:38:
Dannie Kaysen fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Agner Bank kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Agazio Tuscano sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Italien wieder den Ball. Auch
Raoul Pelle und
Wilmo Muffoletto gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
55:16:
SV Pfefferoni deutet seiner Elf seit der Führung immer wieder, etwas Tempo aus dem Spiel zu nehmen.
59:25:
Elmer Hagemann spielt nach einem kleinen Rempler von
Rossano Rufo den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Rossano Rufo sieht die gelbe Karte.
60:05:
Dannie Kaysen fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Agner Bank kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Kai Bihl führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
André Larsen hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Bruno Thrane ideal in den Lauf. Dem rutscht der Ball aber unter der Sohle durch und geht ins Seitenaus. Ein peinlicher Fehler,
Loredano Barbo und
Anastasio Scungio blicken sich gegenseitig an und können sich ein Lächeln nicht verkneifen.

66:35:
Dannie Kaysen erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Richardt Kragh quer, der für
Kai Bihl durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Sante Lo Schiavo vorbei. Bei
Zelmiro Viel ist jedoch Endstation. Für den gibt's in der Folge auch völlig zurecht Applaus von den
Italien-Fans.
69:25: Der Trainer nimmt
Bendix Hertz vom Platz. Mit
Thorstein Hoppe soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
70:58:
Bruno Thranes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Bennie Didriksen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
71:35: Der Arbeitstag von
Louis Tobiassen ist zu Ende.
Benny Bolt soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
72:53: Der Trainer nimmt
Atos Santa Croce vom Platz.
Armanno Lemme soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
75:35:
Agazio Tuscanos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Manilo Paretti wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
77:53: Der Trainer nimmt
Raoul Pelle vom Platz.
Sestilio Porpora wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
84:10: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Italien!
Armanno Lemme schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Richardt Kragh und
Bennie Didriksen aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Armanno Lemme setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Richardt Kragh am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Dannie Kaysen geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Sestilio Porpora, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Jesper Bonne hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
85:24: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Dänemark schlägt
Italien mit
2:
0. Das war's dann auch für
Italien, sie können die Heimreise antreten und sich das Halbfinale vom Fernseher aus ansehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 42%:58% Gast