0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Italien und
Kroatien, das diese EM eröffnet! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
4:04: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Italien.
Agazio Tuscano und
Loredano Barbo schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Alduino Zaccagnini, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Agazio Tuscano läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Raoul Pelle und
Wilmo Muffoletto lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Jerko Kosanović - Sitzer vergeben.

6:24:
Italien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Alduino Zaccagnini zu
Agazio Tuscano, der gibt wiederum an
Anastasio Scungio weiter.
Alduino Zaccagnini führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Frano Draženović und
Dražan Drašković da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Raoul Pelle kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Dražen Mihelčić und
Klement Potočki. Er gibt zu
Wilmo Muffoletto ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Jerko Kosanović muss nicht eingreifen...

10:55:
Italien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Sante Lo Schiavo und
Agazio Tuscano, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Rossano Rufo führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Agazio Tuscano ins Spiel, nachdem
Fiore Quilici durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Klement Potočki und
Rudi Divić durch. Vor dem Strafraum wartet
Raoul Pelle, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Jerko Kosanović!

25:03:
Alduino Zaccagnini ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Loredano Barbo eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Alduino Zaccagnini packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Loredano Barbo aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Jovo Meštrović, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Dražen Mihelčić heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Raoul Pelle, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Jerko Kosanović.
27:05: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
28:53:
Alduino Zaccagnini und
Fiore Quilici schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Anastasio Scungio ins Spiel.
Alduino Zaccagnini fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Rossano Rufo. Ein Haken, ein Übersteiger.
Dražen Mihelčić attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Raoul Pelle. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Jerko Kosanović bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.

43:46:
Italien steht defensiv.
Alduino Zaccagnini sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Sante Lo Schiavo zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Alduino Zaccagnini und
Agazio Tuscano fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Boris Jurilj und
Klement Potočki ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Raoul Pelle und
Wilmo Muffoletto nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Jerko Kosanović hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
45:00: Halbzeit
46:18:
Želimir Kalinićs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Radislav Dodig wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:13: Einwurf für
Italien.
Loredano Barbo bedient
Brunetto Farone, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Rossano Rufo setzt seinen Körper gegen
Dražan Drašković perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Loredano Barbo, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Jovo Meštrović dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Jerko Kosanović, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Raoul Pelle wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

50:47:
Sante Lo Schiavo dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Rossano Rufo, der am Flügel lauert.
Frano Draženović stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Frano Draženović scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Rossano Rufo ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Rossano Rufo nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Dražen Mihelčić da praktiziert, na dann gute Nacht
Kroatien. Schöne Flanke.
Raoul Pelle probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Jerko Kosanović, der den Ball fangen kann.
53:20: Die
Italien-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!
55:49: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Italien!
Sante Lo Schiavo schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Frano Draženović und
Dražan Drašković aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Alduino Zaccagnini setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Frano Draženović am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Klement Potočki geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Raoul Pelle, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Jerko Kosanović hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
69:31:
Loredano Barbos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Manilo Paretti.
74:56: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Rossano Rufo verlässt den Platz. Mit
Michele Recla soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
79:08: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Raoul Pelle verlässt den Platz. Mit
Sestilio Porpora soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
82:41: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jovo Meštrović verlässt den Platz.
Darijo Kelava heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
84:05: Der Arbeitstag von
Dražan Drašković ist zu Ende.
Jerko Grčić soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
85:27: Wieder ist
Italien am Ball.
Brunetto Farone und
Anastasio Scungio erarbeiten sich gegen
Jerko Grčić das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Brunetto Farone, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Darijo Kelava und
Dražen Mihelčić ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Sestilio Porpora steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Sestilio Porpora steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.
87:05: Das Publikum tobt. Die Hausherren wollen gerade einwerfen und das Spiel schnell machen, als
Rothaus - absichtlich oder nicht - einen zweiten Ball ins Spiel wirft. Der Einwurf muss wiederholt werden, die Gäste sind wieder formiert - Chance vertan.
89:07:
Dražen Mihelčić spielt nach einem kleinen Rempler von
Manilo Paretti den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Dražen Mihelčić hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 62%:38% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 66%:34% Gast