0:00: Endlich geht es los, die EM ist eröffnet! Ich begrüße Sie zum wichtigen Aufeinandertreffen zwischen
Österreich und
Schweiz. Beide Mannschaften wollen sich im ersten Spiel der Gruppe eine gute Ausgangslage verschaffen. Wir sind gespannt!
21:43:
Leopold Knecht späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Sandro Geib weiter. Auf der Seite fordert
Nevio Schoenfelder den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Nick Schueler und
Walter Knauer sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Helge Horvath - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Christopher Amelung und
Urs Wong stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Leandro Hebestreit ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

25:41:
Schweiz hat den Ball.
Leopold Knecht läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Sandro Geib weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Nevio Schoenfelder den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Nick Schueler lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Tobias Henry abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Udo Schleider quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
41:39:
Tobias Rasche handelt sich durch sein sein unmotiviertes Auftreten heute nicht zum ersten Mal den Zorn des Trainers ein.
45:00: Halbzeit
50:02: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Daniel Wagner verlässt den Platz. Mit
Daniel Heckmann soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:11: Der Trainer nimmt
Walter Knauer vom Platz.
Marco Thielen wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:37: Der Arbeitstag von
Philipp Cremer ist zu Ende.
Stefan Kafka heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
61:17:
Daniel Heckmann weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Michael Borger stünde frei.
Daniel Heckmann fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Nick Schueler, an
Nevio Schoenfelder vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Marlon Paul hat er noch.
Leopold Knecht hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Letzterer legt für
Nick Schueler ab, sein Versuch fällt aber zu zentral aus,
Georg Jenssen geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.
64:36: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
66:02:
Österreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Tobias Henry peitscht seine Kollegen nach vorne.
Marco Thielen kriegt den Ball von
Ramon Milde und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Patrick Lol wie einen Anfänger stehen. Auch
Sandro Geib kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Tobias Henry schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die
Österreich-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

78:56:
Österreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Daniel Heckmann. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Tobias Henry weiter. Plötzlich löst sich
Daniel Heckmann auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Leopold Knecht. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Udo Schleider geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Leopold Knecht kommt zu spät. Doppelpass mit
Marlon Paul, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Georg Jenssen.

82:46: Wieder ist
Österreich am Ball.
Tobias Henry und
Marco Thielen erarbeiten sich gegen
Christopher Amelung das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Marco Thielen, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Patrick Lol und
Sandro Geib ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Marlon Paul steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Marlon Paul steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Österreich schlägt
Schweiz mit
1:
0. Das erhoffte Positiverlebnis der Gäste ist jedenfalls ausgeblieben. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 41%:59% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast