0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige kleine Finale könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Deutschland und
Ukraine schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
1:40:
Petya Drygin fährt daneben, doch
Yakov Voskoboynikov erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Cyril Superanskaia weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Herbert Bullmann aussteigen lässt und für
Steffen Steiger einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Serguei Motorinas Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Tobias Luehrs.

6:33:
Ukraine drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Valeri Golubov führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Kostja Chtgheglovski. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Cyril Superanskaia ab, der von
Herbert Bullmann zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Kostja Chtgheglovski. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Serguei Motorina. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Serguei Motorina probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
10:22:
Cyril Superanskaia führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Ferdinand Haberer setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
14:05: Derber Einstieg von
Didi Kirschner, der
Georgi Yevdokimov mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Schiedsrichter zeigt
Didi Kirschner die gelbe Karte.
43:33:
Deutschland erarbeitet sich den Ball in Person von
Herbert Bullmann, der mit aller Routine
Heribert Mitschke ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Heribert Mitschke an, lässt dadurch
Cyril Superanskaia aussteigen und spielt anschließend
Didi Kirschner auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Didi Kirschner und
Jörg Heimann an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Jörg Heimann setzt zum Seitfallzieher an -
Georgij Golovkin bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
45:00: Halbzeit
47:22: Der Arbeitstag von
Serguei Motorina ist zu Ende.
Sergey Kuznetsova heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:52:
Alexej Voronovas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Artyom Anchova wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
51:07: Der Trainer nimmt
Cyril Superanskaia vom Platz.
Andrei Feofanova heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:14: Wieder
Ukraine.
Petya Drygin nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Deutschland-Akteure, darunter der unterirdische
Herbert Bullmann lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Andrei Feofanova abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Artyom Anchova.
Didi Mehnert will dazwischen gehen, stellt sich dabei aber etwas unglücklich an und stolpert auf dem rutschigen Untergrund. Erst als
Steffen Steiger einschreitet, ist die Situation bereinigt.
54:01:
Sergey Kuznetsova zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Herbert Bullmann, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Herbert Bullmann wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
54:57:
Jörg Heimann scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Martin Rhein soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
59:09: Wieder
Ukraine.
Valeri Golubov nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu.
Martin Rhein und
Didi Kirschner lässt er hinter sich, doch schon an
Max Baetz bleibt er hängen. Weg ist der Ball. Sauer ist der Coach.
62:46:
Ukraine ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Valeri Golubov läuft drei Schritte und gibt an
Georgi Yevdokimov weiter. Dieser hält den Ball aber zu lange und kann von
Niklas Luger abgedrängt werden,
Martin Rhein schnappt ihm anschließend dann endültig den Ball weg.
64:28: Derber Einstieg von
Kostja Chtgheglovski, der
Didi Kirschner mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Referee zeigt
Kostja Chtgheglovski den gelben Karton.
72:18:
Ukraine setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Petya Drygin führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Andrei Feofanova. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Niklas Luger und
Heribert Mitschke da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Didi Mehnert zu
Sergey Kuznetsova, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Sergey Kuznetsova steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Tobias Luehrs eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Deutschland-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.

72:54:
Ukraine ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Andrei Feofanova läuft drei Schritte und gibt an
Yakov Voskoboynikov weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Ukraine kombiniert über
Artyom Anchova und
Georgi Yevdokimov durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Doch
Heribert Mitschke grätscht gerade noch in den Ball. Das hätte böse enden können,
Pjotr Moskvina war schon los gestartet und hätte eine aussichtsreiche Schussposition vorgefunden.
Martin Rhein hätte da wohl total verpennt.
74:00: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
77:48:
Artyom Anchova stoppt den Ball im eigenen Strafraum mit dem Oberarm und klärt - zum Entsetzen von
Didi Kirschner. Der hat dieses Vergehen sofort erkannt und macht den Referee mit deutlichen Handbewegungen darauf aufmerksam - vergeblich.
79:03:
Heribert Mitschke ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Nikolas Katz soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
90:00: Pipi-Pause! Jetzt noch einmal schnell aufs Klo gehen und die nächste Tüte Chips köpfen, bevor wir in die Verlängerung gehen. Beide Teams haben sich bislang neutralisiert, mal sehen, was die nächste halbe Stunde zu bieten hat…
91:39:
Petya Drygin wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Niklas Luger und
Martin Rhein können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Artyom Anchova ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Kostja Chtgheglovski steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Sergey Kuznetsova stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Sergey Kuznetsova wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Tobias Luehrs hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
100:06: Die
Ukraine-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
103:57:
Herbert Bullmanns Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Kamil Matejka.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
110:35:
Petya Drygin dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Kostja Chtgheglovski, der am Flügel lauert.
Niklas Luger stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Niklas Luger scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Petya Drygin ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. Der Versuch fällt jedoch etwas zu scharf aus,
Martin Rhein lässt den Ball geschickt ins Seitenaus. Nächste Aktion: Einwurf durch
Nikolas Katz.
113:24:
Kamil Matejka scheint topfit. Er wirkt wie ein 5-jähriger Junge, der gerade in einen Kessel Red Bull gefallen ist - keine Spur von Müdigkeit.
120:00: Schlusspfiff! Etwas hat's gedauert, doch nach 120 Minuten darf sich
Ukraine letztlich doch als Sieger des kleinen Finals bezeichnen. Die Partie hat ihnen einiges an Substanz geraubt, aber bis zum nächsten Turnier ist ja genug Zeit, sich zu erholen. Bis dann!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 48%:52% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 46%:54% Gast