0:00: Freut mich, dass Sie sich für das Halbfinalspiel zwischen
Ukraine und
Österreich entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.

1:11: Freistoß für
Ukraine in der eigenen Hälfte.
Petya Drygin spielt kurz zu
Yakov Voskoboynikov ab.
Carsten Oertel sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Cyril Superanskaia, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Kostja Chtgheglovski. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Serguei Motorina, der für
Alexej Voronova durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Jetzt muss er doch schießen! Doch er zögert zu lange und verliert anschließend auch noch den Pressball gegen
Ottfried Beer. Sogar Pfiffe der eigenen
Ukraine-Fans muss er sich deshalb anhören, dabei spielt er heute eigentlich gar nicht schlecht.

1:48:
Ukraine drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Valeri Golubov führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Kostja Chtgheglovski. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Cyril Superanskaia ab, der von
Friedwald Johannsen zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Kostja Chtgheglovski. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Serguei Motorina. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich
Kostja Chtgheglovski stehen sollte. Doch da ist niemand außer
Friedwald Johannsen, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht.
Friedwald Johannsen setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Carsten Oertel. Der tanzt
Cyril Superanskaia aus und sprintet auch noch
Kostja Chtgheglovski davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Österreich daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Bastian Bergemann mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Georgij Golovkin, der parieren kann.

3:50:
Bastian Bergemann spielt nach einem kleinen Rempler von
Cyril Superanskaia den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Cyril Superanskaia muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
20:02:
Ukraine drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Valeri Golubov führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Kostja Chtgheglovski. Dessen weiter Ball findet, zum Unmut des Trainers, aber keinen Mitspieler.
Dmitrij Tyurin motzt seinem Kollegen hinterher, beste Freunde werden die beiden wohl nicht mehr. Ich muss dem Unglücksraben aber zugutehalten, dass
Nicki Luedemann und
Ernst Mehlhorn da ordentlich Druck gemacht haben.

29:34:
Ukraine ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Petya Drygin spielt zu
Yakov Voskoboynikov, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Cyril Superanskaia fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Kostja Chtgheglovski hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Serguei Motorina, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Alexej Voronova auf den zweiten Pfosten.
Ottfried Beer sieht nur zu. Doch dort steht
Othmar Ludewig seinen Mann, er setzt sich im Luftduell durch und befördert den Ball aus der Gefahrenzone. Er ist heute wirklich der Fels in der Brandung.
32:23: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
35:58: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Cyril Superanskaia Carsten Oertel im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Carsten Oertel einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
36:57:
Cyril Superanskaia fährt daneben, doch
Valeri Golubov erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Cyril Superanskaia weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Friedwald Johannsen aussteigen lässt. 25 Meter vor dem Tor angekommen, zieht er sofort ab.
Othmar Ludewig kann die Schussrichtung jedoch noch per Kopf ändern - der anschließende Corner bringt nichts ein.

44:27:
Cyril Superanskaia führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Cyril Superanskaia ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Carsten Oertel und
Nicki Luedemann machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Ukraine sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Cyril Superanskaia geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Serguei Motorina flankt zur Mitte. Die Hereingabe landet jedoch meilenweit hinter dem Tor. Egal, im Zentrum wären sowieso nur
Friedwald Johannsen und
Gerald Linz postiert gewesen.
45:00: Halbzeit
45:48: Der Trainer nimmt
Serguei Motorina vom Platz.
Sergey Kuznetsova wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
46:15: Der Trainer nimmt
Alexej Voronova vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Artyom Anchova.
48:12: Der Trainer nimmt
Cyril Superanskaia vom Platz.
Andrei Feofanova heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:10:
Ukraine setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Petya Drygin führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Andrei Feofanova. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Ottfried Beer und
Ernst Mehlhorn da praktizieren. Danach dauert es aber etwas zu lange,
Chris Bert ist prompt zur Stelle und schnappt ihm das Leder vom Fuß. Szenen-Applaus der
Österreich-Anhänger.
59:12:
Valeri Golubov wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Ernst Mehlhorn und
Luis Ecker können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er will das Spiel schnell machen, sein Passversuch ist aber zu ungenau und landet im Seitenaus. Verzeihung, aber diese Situation hätte wohl sogar ich besser lösen können.
62:06:
Dmitrij Tyurin läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
62:38: Autsch!
Carsten Oertel fährt gegen
Valeri Golubov den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
64:06:
Ukraine ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Valeri Golubov läuft drei Schritte und gibt an
Georgi Yevdokimov weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Ukraine kombiniert über
Andrei Feofanova und
Artyom Anchova durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Sergey Kuznetsovas Füße.
Friedwald Johannsen sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte. Doch niemand ist mitgelaufen.
Gerald Linz kann die Kugel mutterseelenallein und in aller Ruhe aus dem Strafraum führen.
70:10: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Othmar Ludewig verlässt den Platz.
Josef Treu heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
71:56: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Luis Ecker verlässt den Platz.
Ingo Haeger heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
73:01:
Ottfried Beers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Adrian Willert soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
80:39:
Österreich am Ball.
Chris Bert wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Gerald Linz ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Ernst Mehlhorn wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Chris Bert ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Petya Drygin und
Andrei Feofanova gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Österreich-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Adrian Willert, der direkt draufhält.
Georgij Golovkin hat den Ball aber im Nachfassen.

81:42: Wieder
Österreich.
Friedwald Johannsen nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Ukraine-Akteure, darunter der unterirdische
Valeri Golubov lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Nicki Luedemann abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Ernst Mehlhorn.
Adrian Willert und
Bastian Bergemann stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Georgij Golovkin lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Adrian Willert ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
84:34:
Carsten Oertel greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
Georgi Yevdokimov, der eine blutende Wunde davon trägt.
Georgi Yevdokimov wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

85:12:
Friedwald Johannsen wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Sergey Kuznetsova und
Georgi Yevdokimov können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Carsten Oertel ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Nicki Luedemann steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Adrian Willert stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Adrian Willert wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Georgij Golovkin hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

88:00:
Yakov Voskoboynikov zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Ernst Mehlhorn, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Ernst Mehlhorn tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Ukraine hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
terminator85 einiges an Aufholbedarf.
Österreich hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt und zieht verdient ins Finale ein. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für das Endspiel empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 45%:55% Gast