0:00: Ich heiße sie Willkommen zum ersten Halbfinale dieser EM! Sowohl
Frankreich als auch
Deutschland teilen ein Ziel: das Finale. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
2:34:
Deutschland am Ball.
Herbert Bullmann wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Heribert Mitschke ein. Dem springt der Ball aber vom Fuß zurück ins Seitenaus.
Rudy Bry und
Octavien Guerard haben ihn da noch entscheidend in die Zange genommen. Es hat gereicht. Einwurf für
Frankreich. Kann passieren.
4:41:
Deutschland am Ball.
Herbert Bullmann wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Didi Kirschner ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Niklas Luger wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Didi Kirschner ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Das Zuspiel fällt aber viel zu offensichlich aus.
Aimery Cournoyer kommt zwar nicht mehr heran, aber
Vivian Jacquot geht blitzschnell dazwischen und schnappt sich die Kugel.
6:29: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Niklas Luger grätscht
Octavien Guerard von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge.
Niklas Luger muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
16:45: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Eloi Bram springt
Didi Kirschner mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Schiedsrichter zeigt
Eloi Bram die gelbe Karte.
19:09:
Deutschland setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Max Baetz führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Ferdinand Haberer. Dieser versucht,
Octavien Guerard auszuspielen, bleibt aber sofort hängen und muss in der Folge die Unmutsäußerungen von
Didi Mehnert über sich ergehen lassen. Harmonie sieht anders aus.
Frankreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Vivien Godbout führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Louis Curie läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Niklas Luger hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

26:11: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Herbert Bullmann,
Heribert Mitschke und
Steffen Steiger lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Heribert Mitschke kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Didi Kirschner, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Vivien Godbout und
Aimery Cournoyer aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Didi Kirschner startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Aimery Cournoyer, und spielt scharf zur Mitte.
Lionnel Veilleux spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
29:19: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
30:37:
Louis Curie stellt
Jörg Heimann in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort. Der Schiedsrichter zeigt
Louis Curie die gelbe Karte.
31:56:
Heribert Mitschke und
Didi Mehnert spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Niklas Luger fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Heribert Mitschke und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Vivien Godbout hat die Situation aber nach einem Zuruf von
Aimery Cournoyer schnell erkannt und schnappt ihm den Ball vom Fuß.
40:02: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Barthélémy Burdett sein Gegenüber
Didi Kirschner unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Schiedsrichter zeigt
Barthélémy Burdett die gelbe Karte.
43:23: Der Spielaufbau von
Deutschland wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Heribert Mitschke und
Ferdinand Haberer spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Heribert Mitschke schnappt sich den Ball, lässt
Vivien Godbout wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Max Baetz freistehen. Lochpass zu
Jörg Heimann, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Aimery Cournoyer vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Doch da ist
Willy Lafond, der ihn samt Ball von der Seite umgrätscht. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. Eine strittige Entscheidung. Die
Deutschland-Fans sind jedenfalls außer sich.
45:00: Halbzeit
51:02:
Herbert Bullmann wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Rudy Bry und
Octavien Guerard können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Niklas Luger ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Didi Kirschner steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Didi Kirschner stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Max Baetz kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Lionnel Veilleux schnappt sich sofort den Ball.
Deutschland ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

55:46: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Herbert Bullmann springt
Rudy Bry mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Rudy Bry hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
58:28:
Aimery Cournoyer ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Ghislain Soulier heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
60:03: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Vivien Godbout springt
Heribert Mitschke mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Referee zeigt
Vivien Godbout den gelben Karton.
64:00:
Max Baetz wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Nikolas Katz heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
64:41:
Deutschland setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Niklas Luger führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Didi Mehnert. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Rudy Bry und
Eloi Bram da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Vivien Godbout zu
Didi Kirschner, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Jörg Heimann steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Lionnel Veilleux eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Frankreich-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
66:05: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
66:54:
Jörg Heimann scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. Neu ins Spiel kommt
Martin Rhein.
72:17:
Deutschland erarbeitet sich den Ball in Person von
Herbert Bullmann, der mit aller Routine
Nikolas Katz ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Niklas Luger an, lässt dadurch
Ghislain Soulier aussteigen und spielt anschließend
Nikolas Katz auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Louis Curie und
Barthélémy Burdett sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
73:52:
Vivien Godbouts Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Anthony Halphen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
74:52: Der Trainer nimmt
Vivian Jacquot vom Platz.
Enguerrand Sasseville soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
77:11:
Didi Kirschners Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Dominik Garcia heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:47:
Deutschland wirft in der eigenen Hälfte ein.
Nikolas Katz kommt nach einem Einwurf von
Ferdinand Haberer zum Ball und spielt erstmal zurück.
Heribert Mitschke fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Nikolas Katz ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Martin Rhein, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Dominik Garcia kommt zum Kopfball,
Lionnel Veilleux ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.
79:23: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
79:57: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Fabrice Hoger springt
Ferdinand Haberer mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Ferdinand Haberer hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

81:00: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Sebastian Knab,
Didi Mehnert und
Steffen Steiger lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Niklas Luger kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Heribert Mitschke, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Rudy Bry und
Willy Lafond aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Niklas Luger startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Ghislain Soulier, und spielt scharf zur Mitte. Zu scharf, da kommen
Martin Rhein und [SA] nicht mehr heran.
Willy Lafond löst die Situation routiniert und lässt die Kugel ins Out kullern.
90:00: Nur mit schön spielen gewinnt man leider keinen Blumentopf. Nach 90 Minuten halten wir bei einem Gleichstand, daher müssen wir in die Verlängerung gehen. Ich hoffe, Sie haben nichts weiter vor, jetzt geht das Viertelfinale in die spannende Phase.
95:41:
Frankreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Anthony Halphen läuft drei Schritte und gibt an
Ghislain Soulier weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Frankreich kombiniert über
Louis Curie und
Barthélémy Burdett durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Octavien Guerards Füße.
Herbert Bullmann sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Octavien Guerard steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
102:21: Den Fans stockt der Atem:
Octavien Guerard trifft
Didi Mehnert nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Der Referee zeigt
Octavien Guerard den gelben Karton.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
113:58:
Anthony Halphen steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Ghislain Soulier. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Heribert Mitschke attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Fabrice Hoger steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Tobias Luehrs erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
118:10:
Ferdinand Haberer liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Octavien Guerard.
Octavien Guerard sieht die Gelb-Rote Karte, für ihn ist die Partie gelaufen. Unter "auf Wiedersehen"-Rufen der gegnerischen Anhänger verlässt er den Platz.
120:00: Der Schiedsrichter beendet die Partie,
Frankreich setzt sich gegen
Deutschland in der Verlängerung mit
1:
0 durch. Auch wenn die heutige Begegnung mit Sicherheit an die Substanz gegangen ist, den Gastgebern wird es gehöriges Selbstvertrauen für das Finale verleihen, ein Spiel noch so spät für sich entschieden haben zu können.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast