0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Dänemark und
Österreich, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das Halbfinale erreichen. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

21:56: Einwurf für
Österreich.
Ottfried Beer bedient
Friedwald Johannsen, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Ottfried Beer setzt seinen Körper gegen
Arend Rube perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Chris Bert, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Torgny Osmundsen dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Johny Balle lässt nur abklatschen.
Bastian Bergemann ist als Erster am Ball und vollstreckt eiskalt. Dieses Tor muss sich der Keeper ankreiden lassen.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

41:11:
Ottfried Beer steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Friedwald Johannsen. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Arend Rube attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Chris Bert steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Johny Balle erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
45:00: Halbzeit
47:30: Der Trainer nimmt
Gøsta Mikkelsen vom Platz.
Einer Berndsen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:59: Der Arbeitstag von
Verner Bekker ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Thorsten Asmus.
52:43:
Einer Borresens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Sune Christiansen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:32: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ottfried Beer verlässt den Platz.
Carsten Oertel heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:05: Der Arbeitstag von
Tom Morgner ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Ingo Haeger.
59:20: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Christoph Morgen verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Niklas Krenn.
62:59:
Österreich am Ball.
Friedwald Johannsen wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Carsten Oertel ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Nicki Luedemann wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Chris Bert ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Torgny Osmundsen und
Bernd Gram gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Österreich-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Nicki Luedemann, der direkt draufhält.
Johny Balle hat den Ball aber im Nachfassen.

88:20:
Österreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Friedwald Johannsen läuft drei Schritte und gibt an
Carsten Oertel weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Österreich kombiniert über
Nicki Luedemann und
Chris Bert durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Niklas Krenns Füße.
Torgny Osmundsen sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Bastian Bergemann zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Johny Balle, der parieren kann.
88:54: "Schneller abspielen", brüllt
SV Pfefferoni in Richtung seines Mittelfeldes. Richtig rund läuft's bei
Dänemark nicht.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Dänemark hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
SV Pfefferoni einiges an Aufholbedarf für das nächste Turnier.
Österreich hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 38%:62% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 40%:60% Gast