0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Viertelfinale! Die heutige Begegnung zwischen
Italien und
Deutschland entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Halbfinale aufsteigen. Los geht's!
21:00: Wieder
Italien.
Argo Caldarone nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Deutschland-Akteure, darunter der unterirdische
Herbert Bullmann lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Pier Vicini abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Casimiro Massucci.
Randolfo Giannantonio und
Esmeraldo Serpe stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Doch
Herbert Bullmann wirft sich heldenhaft in den Schuss und fälscht ihn noch ab.
Steffen Steiger kann letztlich endgültig klären.

26:34:
Deutschland wirft in der eigenen Hälfte ein.
Herbert Bullmann kommt nach einem Einwurf von
Heribert Mitschke zum Ball und spielt erstmal zurück.
Niklas Luger fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Heribert Mitschke ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Didi Kirschner, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Niklas Luger kommt zum Kopfball,
Stanislao Pisapia ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

27:03: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Heribert Mitschke,
Didi Mehnert und
Steffen Steiger lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Niklas Luger kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Heribert Mitschke, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Argo Caldarone und
Fino Ruggirello aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Niklas Luger startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Argo Caldarone, und spielt scharf zur Mitte.
Stanislao Pisapia spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

40:35:
Max Baetz und
Ferdinand Haberer spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Heribert Mitschke fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Max Baetz und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Argo Caldarone hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Jörg Heimann erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Jörg Heimann steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
45:00: Halbzeit
45:50: Der Arbeitstag von
Lauretto Patella ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Emilio Turro.
49:21: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Casimiro Massucci verlässt den Platz. Mit
Indro Bonanni soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:56: Der Arbeitstag von
Aligi Lauletta ist zu Ende.
Raniero Caronia wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:44: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Italien!
Argo Caldarone schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Niklas Luger und
Didi Kirschner aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Raniero Caronia setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Herbert Bullmann am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Herbert Bullmann geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Macedonio Mule, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Tobias Luehrs hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
59:28:
Steffen Steigers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Kamil Matejka soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
60:33:
Jörg Heimann ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Martin Rhein soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
63:46:
Italien setzt alles auf eine Karte.
Argo Caldarone macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Pier Vicini ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Indro Bonanni setzt sich unter Bedrängnis von
Herbert Bullmann durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Emilio Turro stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Tobias Luehrs bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
64:26: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
65:49:
Argo Caldarone steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Pier Vicini. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Herbert Bullmann attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Pier Vicini steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Tobias Luehrs erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
66:26: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Didi Kirschner und
Fino Ruggirello können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Didi Kirschner muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
66:56:
Max Baetzs Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Nikolas Katz heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
72:44:
Raniero Caronia dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Fino Ruggirello, der am Flügel lauert.
Martin Rhein stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Zweikampf mit
Nikolas Katz, doch der geht entschlossener zur Sache und schnappt sich den Ball. Mit ein wenig mehr Mannschaftsdienlichkeit hielte
Italien wohl noch den Ball in den eigenen Reihen.

79:33: Einwurf für
Italien.
Argo Caldarone bedient
Fino Ruggirello, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Fino Ruggirello setzt seinen Körper gegen
Niklas Luger perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Randolfo Giannantonio, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Ferdinand Haberer dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Tobias Luehrs, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Indro Bonanni wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Turnier zu gewinnen.
92:19:
Ferdinand Haberer erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Nikolas Katz quer, der für
Didi Kirschner durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Raniero Caronia vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Fino Ruggirello verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Martin Rhein. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
105:00: Halbzeit der Verlängerung
111:58:
Herbert Bullmann fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Ferdinand Haberer kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Nikolas Katz führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Didi Kirschner hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Sebastian Knab ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Fino Ruggirello hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Martin Rhein probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Stanislao Pisapia zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

115:50: Harter Einstieg von
Esmeraldo Serpe gegen
Sebastian Knab. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. Der Referee zeigt
Esmeraldo Serpe den gelben Karton.
120:00: Schlusspfiff! Etwas hat's gedauert, doch nach 120 Minuten darf sich
Deutschland letztlich doch als Sieger dieses Viertelfinals bezeichnen. Die Partie hat ihnen einiges an Substanz geraubt, nun wird es wichtig sein, schnell fit für das Halbfinale zu werden.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 57%:43% Gast