0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Österreich und
Deutschland die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

19:30: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Österreich!
Ottfried Beer schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Heribert Mitschke und
Didi Kirschner aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Ottfried Beer setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Herbert Bullmann am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Herbert Bullmann geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Nicki Luedemann, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Österreich!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

20:15:
Österreich setzt alles auf eine Karte.
Friedwald Johannsen macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Friedwald Johannsen ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Nicki Luedemann setzt sich unter Bedrängnis von
Herbert Bullmann durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Bastian Bergemann stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Tobias Luehrs bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!

29:00: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Herbert Bullmann,
Heribert Mitschke und
Steffen Steiger lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Niklas Luger kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Heribert Mitschke, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Ottfried Beer und
Tom Morgner aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Didi Kirschner startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Ottfried Beer, und spielt scharf zur Mitte.
Oliver Gerdes spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
39:22: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
44:20:
Herbert Bullmann und
Didi Kirschner spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Niklas Luger fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Didi Kirschner und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Friedwald Johannsen hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Niklas Luger erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Jörg Heimann steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
45:00: Halbzeit
46:43:
Ottfried Beers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Carsten Oertel.
52:35: Der Trainer nimmt
Tom Morgner vom Platz.
Ingo Haeger wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:52: Der Arbeitstag von
Christoph Morgen ist zu Ende.
Niklas Krenn wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
57:29:
Österreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Friedwald Johannsen läuft drei Schritte und gibt an
Carsten Oertel weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Österreich kombiniert über
Nicki Luedemann und
Chris Bert durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Niklas Krenns Füße.
Didi Mehnert sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Luis Ecker zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Tobias Luehrs, der parieren kann.
58:14: Für
Jörg Heimann ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Martin Rhein wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
59:33:
Friedwald Johannsen wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Niklas Luger und
Martin Rhein können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er will das Spiel schnell machen, sein Passversuch ist aber zu ungenau und landet im Seitenaus. Verzeihung, aber diese Situation hätte wohl sogar ich besser lösen können.
60:06: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
61:41:
Österreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Friedwald Johannsen führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Carsten Oertel. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Herbert Bullmann und
Ferdinand Haberer da praktizieren. Danach dauert es aber etwas zu lange,
Steffen Steiger ist prompt zur Stelle und schnappt ihm das Leder vom Fuß. Szenen-Applaus der
Deutschland-Anhänger.
63:20:
Carsten Oertel zupft
Max Baetz leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Max Baetz steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
66:39:
Herbert Bullmann wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Kamil Matejka.
72:45:
Österreich am Ball.
Carsten Oertel wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Chris Bert ein. Dem springt der Ball aber vom Fuß zurück ins Seitenaus.
Niklas Luger und
Heribert Mitschke haben ihn da noch entscheidend in die Zange genommen. Es hat gereicht. Einwurf für
Deutschland. Kann passieren.
75:27: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
85:07:
Österreich am Ball.
Friedwald Johannsen wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Ingo Haeger ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Nicki Luedemann wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Ernst Mehlhorn ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Das Zuspiel fällt aber viel zu offensichlich aus.
Niklas Luger kommt zwar nicht mehr heran, aber
Martin Rhein geht blitzschnell dazwischen und schnappt sich die Kugel.
88:37:
Max Baetz wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Nikolas Katz heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Österreich setzt sich knapp aber doch mit
1:
0 durch.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 54%:46% Gast