0:00: Freut mich, dass Sie sich für das dritte Spiel des Turniers zwischen
Schweiz und
Türkei entschieden haben. Heute geht's um alles! Die Begegnung findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
6:47:
Friedrich Ruettgers und
Leandro Haecker spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Gerfried Wehner fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Pierre Frech und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Jamschid Budak hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Stefan Hillmann erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Stefan Hillmann steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
16:33: Böser Einstieg von
Leandro Haecker gegen
Wessam Akyuz. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Leandro Haecker muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.

41:16: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Friedrich Ruettgers und
Leandro Haecker spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Gerfried Wehner schnappt sich den Ball, lässt
Jamschid Budak wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Pierre Frech freistehen. Gerade, als er zum Lochpass ansetzt, wird er von
Omar Mujde umgerempelt. Der Schiri lässt aber weiterspielen, womit scheinbar beide Teams nicht wirklich gerechnet haben. Die Chance für
Schweiz ist jedenfalls weg.
Jamschid Budak setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Omar Mujde. Der tanzt
Gerfried Wehner aus und sprintet auch noch
Pierre Frech davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Türkei daraus? Zu wenig. Der Pass zu
Masud Aldemir fällt viel zu unpräzise aus - weg ist der Ball!
Friedrich Ruettgers hat damit den ein oder anderen Fehler, den er heute schon begangen hat, somit ausgebügelt.

45:00: Halbzeit
50:01:
Friedrich Ruettgerss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Vincent Hampel soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.

63:03:
Vincent Hampel fährt daneben, doch
Leandro Haecker erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Gerfried Wehner weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Türkei-Fans und Sprechchöre für
Saddam Ors sind die Folge.
Jamschid Budak schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Mazhar Zaimoglu weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Jamschid Budak, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Gerfried Wehner hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Masud Aldemir kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Zakarya Atay steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Zakarya Atay abtropfen lassen,
Tim Lombardo stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

65:04:
Schweiz ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Robin Borst spielt zu
Leandro Haecker, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. Dabei zögert er jedoch viel zu lange, mittlerweile sind alle Offensiv-Leute von
Masud Aldemir und
Omar Mujde zugedeckt. Der Angriff muss vorzeitig abgebrochen werden.
72:01: Der Arbeitstag von
Stefan Hillmann ist zu Ende.
Gunnar Rinne soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
72:35:
Heinrich Theisens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Alois Wegmann heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
73:50: Der Trainer nimmt
Jamschid Budak vom Platz.
Abdou Sener heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:24:
Saddam Orss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Mustapha Volkan heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
80:36: Der Arbeitstag von
Zakarya Atay ist zu Ende.
Messaoud Kinali heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
86:29:
Türkei wirft in der eigenen Hälfte ein.
Mustapha Volkan kommt nach einem Einwurf von
Mazhar Zaimoglu zum Ball und spielt erstmal zurück.
Mustapha Volkan fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Fouad Dinc ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Messaoud Kinali, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Schweiz-Akteure. Trotzdem ist es
Masud Aldemir, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

87:56: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Abdou Sener,
Bahman Sozen und
Anwar Kalkan lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Wessam Akyuz kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Omar Mujde, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Robin Borst und
Pierre Frech aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Messaoud Kinali startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Robin Borst, und spielt scharf zur Mitte.
Wessam Akyuz rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
89:13: Psychologe muss man keiner sein, um zu erkennen, dass
Messaoud Kinali langsam aber sicher die Puste ausgeht.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Türkei feiert einen umkämpften
0:
2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Schweiz in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 39%:61% Gast