0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
England und
Schweiz entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
4:40:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Friedrich Ruettgers kommt nach einem Einwurf von
Leandro Haecker zum Ball und spielt erstmal zurück.
Gerfried Wehner fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Pierre Frech ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Stefan Hillmann, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
England-Akteure. Trotzdem ist es
Heinrich Theisen, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

5:44:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Robin Borst, der mit aller Routine
Leandro Haecker ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Pierre Frech an, lässt dadurch
Lazaro Thielen aussteigen und spielt anschließend
Ulf Schindler auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Stefan Hillmann und
Heinrich Theisen an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Stefan Hillmann setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor!
Moises Thim steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

13:37: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Robin Borst und
Friedrich Ruettgers spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Ulf Schindler schnappt sich den Ball, lässt
Lazaro Thielen wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Torsten Kara freistehen. Lochpass zu
Stefan Hillmann, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Paul Stimits vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Heinrich Theisen. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Moises Thim - ein klasse Tor! Die
Schweiz-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

24:47: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Friedrich Ruettgers,
Leandro Haecker und
Gerfried Wehner lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Gerfried Wehner kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Pierre Frech, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Lenard Shave und
Alejandro Jarquin aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Stefan Hillmann startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Denis Goldinger, und spielt scharf zur Mitte.
Stefan Hillmann rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:4 Gast

29:19:
Robin Borst und
Leandro Haecker spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Pierre Frech fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Ulf Schindler und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Denis Goldinger hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Stefan Hillmann erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Robin Borst steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
31:02: Eifer, Einsatz und Ernsthaftigkeit haben einen Namen:
Lazaro Thielen.
37:45:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Robin Borst, der mit aller Routine
Friedrich Ruettgers ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Ulf Schindler an, lässt dadurch
Lazaro Thielen aussteigen und spielt anschließend
Torsten Kara auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Alejandro Jarquin und
Lindsey Abbington sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
43:25:
Ulf Schindler spielt nach einem kleinen Rempler von
Denis Goldinger den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Denis Goldinger muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
45:00: Halbzeit
46:06:
Friedrich Ruettgerss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Vincent Hampel soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
47:30:
Vincent Hampel fährt daneben, doch
Leandro Haecker erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Gerfried Wehner weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Denis Goldinger aussteigen lässt und für
Augustus Hutcheson einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Stefan Hillmann setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 0:5 Gast
55:36:
England liegt zwar zurück, von Resignation ist auf den Rängen aber keine Spur - im Gegenteil. Die Fans wollen ihre Elf nochmal zurück ins Spiel bringen. Einzigartig!
59:36:
Pierre Frech tritt
Denis Goldinger genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Denis Goldinger einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

60:25:
Schweiz ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Robin Borst spielt zu
Leandro Haecker, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Pierre Frech fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Ulf Schindler hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Stefan Hillmann, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Pierre Frech auf den zweiten Pfosten.
Denis Goldinger sieht nur zu.
Stefan Hillmann steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Schweiz-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 0:6 Gast

62:56:
Vincent Hampel führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Ulf Schindler ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Lazaro Thielen und
Alejandro Jarquin machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Schweiz sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Heinrich Theisen geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Hugo Brust flankt zur Mitte.
Heinrich Theisen stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 0:7 Gast
68:46:
Stefan Hillmanns Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Gunnar Rinne heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
69:50:
Heinrich Theisens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Alois Wegmann.
73:25: Einwurf für
Schweiz.
Vincent Hampel bedient
Leandro Haecker, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Vincent Hampel setzt seinen Körper gegen
Lenard Shave perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Gerfried Wehner, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Denis Goldinger dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Moises Thim lässt nur abklatschen.
Alois Wegmann ist als Erster am Ball und vollstreckt eiskalt. Dieses Tor muss sich der Keeper ankreiden lassen.
Neuer Spielstand
Heim 0:8 Gast

75:04:
Robin Borst steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Leandro Haecker. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Lazaro Thielen attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Pierre Frech steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Alois Wegmanns Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:9 Gast

82:15:
Schweiz setzt alles auf eine Karte.
Vincent Hampel macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Leandro Haecker ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Gunnar Rinne setzt sich unter Bedrängnis von
Paul Stimits durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Alois Wegmann stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Moises Thim bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
83:37: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
90:00: Das war's! Die Messe war hier ziemlich bald gesungen, daher feiert
Schweiz auch einen hochverdienten
0:
9-Erfolg. Die Zuseher sind allemal auf ihre Rechnung gekommen.
Endstand
Heim 0:9 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 31%:69% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 28%:72% Gast