0:00: Freut mich, dass Sie sich für das erste Spiel des Turniers zwischen
Schweiz und
Spanien entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
6:12:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Friedrich Ruettgers kommt nach einem Einwurf von
Leandro Haecker zum Ball und spielt erstmal zurück.
Gerfried Wehner fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Pierre Frech ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Stefan Hillmann, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Spanien-Akteure. Trotzdem ist es
Torsten Kara, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

18:22:
Robin Borst und
Friedrich Ruettgers spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Pierre Frech fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Ulf Schindler und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Georges Llera hat die Situation aber nach einem Zuruf von
Bogdan Fenoll schnell erkannt und schnappt ihm den Ball vom Fuß.

40:23: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Friedrich Ruettgers,
Leandro Haecker und
Gerfried Wehner lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Gerfried Wehner kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Pierre Frech, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Georges Llera und
Mor Ollero aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Stefan Hillmann startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Agustin Francisco Cintas, und spielt scharf zur Mitte.
Stefan Hillmann rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

41:12:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Robin Borst, der mit aller Routine
Leandro Haecker ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Pierre Frech an, lässt dadurch
Manuel Juan Marijuan aussteigen und spielt anschließend
Ulf Schindler auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Stefan Hillmann und
Heinrich Theisen an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Ulf Schindler setzt zum Seitfallzieher an -
Gabriel Antonio Pando bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
45:00: Halbzeit
48:23: Der Arbeitstag von
Friedrich Ruettgers ist zu Ende.
Vincent Hampel heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
49:29:
Felicisimo Leridas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Juan Arturo Carvalho heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:04: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Mustafa Bravo verlässt den Platz.
Francisco Salvador Lugo soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
56:43: Der Arbeitstag von
Eduardo Jesus Daoudi ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Ladislao Elena.
59:01:
Spanien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Ladislao Elena führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Mor Ollero. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Gerfried Wehner und
Pierre Frech da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Vincent Hampel zu
Adolf Joven, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Juan Arturo Carvalho steht, wo ein Stürmer stehen muss, kriegt den Ball und netzt aus kurzer Distanz ein. Klasse gemacht!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
60:09:
Juan Arturo Carvalho zieht
Stefan Hillmann am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter. Der Schiedsrichter zeigt
Juan Arturo Carvalho die gelbe Karte.
62:26:
Spanien am Ball.
Manuel Juan Marijuan wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Ladislao Elena ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Manuel Juan Marijuan wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Georges Llera ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Robin Borst und
Leandro Haecker gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Spanien-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Juan Arturo Carvalho, der direkt draufhält.
Tim Lombardo hat den Ball aber im Nachfassen.
65:34: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
66:16: Wieder
Spanien.
Bogdan Fenoll nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Schweiz-Akteure, darunter der unterirdische
Ulf Schindler lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Georges Llera abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Bogdan Fenoll.
Adolf Joven und
Juan Arturo Carvalho stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Tim Lombardo lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Juan Arturo Carvalho ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast
72:34: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Stefan Hillmann verlässt den Platz.
Gunnar Rinne soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
73:00:
Heinrich Theisens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Alois Wegmann heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
75:19: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Schweiz!
Vincent Hampel schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Manuel Juan Marijuan und
Juan Arturo Carvalho aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Vincent Hampel setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Ladislao Elena am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Ladislao Elena geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Gunnar Rinne, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Schweiz!
Neuer Spielstand
Heim 3:2 Gast

76:33:
Robin Borst steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Leandro Haecker. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Ladislao Elena attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Agustin Francisco Cintas versucht, den Ball wegzuschlagen, fährt aber daneben. Dahinter steht jedoch
Francisco Salvador Lugo, der souverän klären kann und anschließend unschöne Worte an seinen Mitspieler richtet.
83:52:
Adolf Joven macht einen dynamischen Eindruck, der Junge ist toll in Form.
86:56: Einwurf für
Schweiz.
Vincent Hampel bedient
Robin Borst, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. Die Kugel findet jedoch keinen Mitspieler sondern wird zur sicheren Beute von
Georges Llera und
Juan Arturo Carvalho, die ihren Job verzüglich machen. Zum Unmut von
Torsten Kara, der den Absender quer über den ganzen Platz anmotzt.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Schweiz setzt sich knapp aber doch mit
3:
2 durch.
Endstand
Heim 3:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast