0:00: Herzlich willkommen zum ersten Gruppenspiel zwischen
Ukraine und
Tschechien! Beide Mannschaften wollen das Turnier gewinnen, aber es kann nur einen Sieger geben. Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!
1:55:
Ukraine steht defensiv.
Nikolai Instinsky sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Maksim Belyakov zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Maksim Belyakov und
Timofey Itsov fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Antonín Fojtik und
Pradoslav Sluka ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Maksim Belyakov und
Yuriy Inozemtsev nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Vlastimír Zapatka hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.

4:06: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Ukraine.
Maksim Belyakov und
Timofey Itsov schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Maksim Belyakov, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Timofey Itsov läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Timofey Strogolev und
Yuriy Inozemtsev lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Vlastimír Zapatka - Sitzer vergeben.

14:35:
Maksim Belyakov ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Timofey Itsov eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Yuli Filischkin packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Maksim Belyakov aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Radim Pavlovsky, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Radovan Brozik heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Yuriy Inozemtsev, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

28:07:
Nikolai Instinsky und
Timofey Strogolev schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Maxim Yemelyanev ins Spiel.
Yuli Filischkin fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Timofey Strogolev. Ein Haken, ein Übersteiger.
Leopold Paluska attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Maxim Yemelyanev. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Vlastimír Zapatka bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.

31:16:
Ukraine lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Yuli Filischkin zu
Irek Ovcharova, der gibt wiederum an
Timofey Strogolev weiter.
Yuli Filischkin führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Svatopluk Brabec und
Antonín Fojtik da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Yuli Filischkin kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Radovan Brozik und
Gustav Mura. Er bedient
Yuli Filischkin, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Vlastimír Zapatka streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

35:35: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
36:38:
Ukraine steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Maksim Belyakov und
Timofey Strogolev, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Maksim Belyakov führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Timofey Itsov ins Spiel, nachdem
Timofey Strogolev durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Radim Pavlovsky und
Gustav Mura durch. Vor dem Strafraum wartet
Aleksei Yenotin, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Vlastimír Zapatka!
37:14:
Radim Pavlovsky krümmt sich nach einer Attacke von
Maxim Yemelyanev am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Radim Pavlovsky tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
45:00: Halbzeit
47:47:
Nikolai Instinsky und
Yuli Filischkin schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Timofey Strogolev ins Spiel.
Yuli Filischkin fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Maksim Belyakov. Ein Haken, ein Übersteiger.
Leopold Paluska attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Yuli Filischkin. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Vlastimír Zapatka bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.
50:46:
Aleksei Yenotin säbelt
Gustav Mura von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
54:07: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Ukraine.
Maksim Belyakov und
Timofey Strogolev schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Maksim Belyakov, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Timofey Itsov läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Timofey Itsov und
Yuriy Inozemtsev lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Vlastimír Zapatka - Sitzer vergeben.
55:51: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
62:16: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Yuriy Inozemtsev rempelt
Darek Benes im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
65:01: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Ukraine.
Maksim Belyakov und
Timofey Strogolev schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Yuli Filischkin, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Maksim Belyakov läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Timofey Strogolev und
Yuriy Inozemtsev lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Vlastimír Zapatka - Sitzer vergeben.
69:53: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Maxim Yemelyanev verlässt den Platz.
Wadim Zholdin heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
72:08: Der Trainer nimmt
Trofim Tupolev vom Platz.
Petya Ovcharenko soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
73:40: Der Arbeitstag von
Maksim Belyakov ist zu Ende. Mit
Rouslan Udovin soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
78:00:
Ukraine am Ball.
Nikolai Instinsky wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Wadim Zholdin ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Petya Ovcharenko wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Wadim Zholdin ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Leopold Paluska und
Radovan Brozik gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Ukraine-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu
Yuriy Inozemtsev, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung
Ukraine-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

81:24:
Petya Ovcharenko wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Darek Benes und
Radko Prazak können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Timofey Itsov ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Petya Ovcharenko steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Yuli Filischkin stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Yuli Filischkin wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Vlastimír Zapatka hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

83:04: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.

86:24:
Ukraine setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Nikolai Instinsky führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Petya Ovcharenko. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Svatopluk Brabec und
Antonín Fojtik da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Radim Pavlovsky zu
Yuli Filischkin, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Yuli Filischkin steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Vlastimír Zapatka eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Tschechien-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Ukraines
4:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung.
Endstand
Heim 4:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 69%:31% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 72%:28% Gast