0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Belgien und
Italien, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
2:15:
Gianroberto Poggi ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Quinto Pecora eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Quinto Pecora packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Berardo D’Arcangelo aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Mario Herman, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Rémy De Gieter heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Giglio Ursino, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

6:57:
Nerino Laviano und
Berardo D’Arcangelo schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Firmo Lozzi ins Spiel.
Giandonato Manzella fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Berardo D’Arcangelo. Ein Haken, ein Übersteiger.
Hendrikus Eylenbosch attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Giampiero Maffia. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Brieuc Lefebvre bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.

12:30: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Italien.
Aido Recchia und
Giuseppino Tripodi schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Giuseppino Tripodi, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Giandonato Manzella läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Giampiero Maffia und
Giglio Ursino lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Giampiero Maffias Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

24:29:
Italien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Gianroberto Poggi und
Giuseppino Tripodi, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Giuseppino Tripodi führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Quinto Pecora ins Spiel, nachdem
Firmo Lozzi durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Mario Herman und
Rémy De Gieter durch. Vor dem Strafraum wartet
Gianroberto Poggi, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Brieuc Lefebvre!
29:06: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Ken Bauwens grätscht
Giuseppino Tripodi von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge.
Ken Bauwens muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
32:47:
Italien steht defensiv.
Giuseppino Tripodi sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Nerino Laviano zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Giuseppino Tripodi und
Berardo D’Arcangelo fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Daan Moerman und
Boris Fremault ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Giampiero Maffia und
Giglio Ursino nicht im Strafraum. Er steht in der Ecke und schirmt den Ball geschickt ab. Mittels Fersentrick schummelt er sich an seinem Gegenüber vorbei, jetzt kommt die Flanke -
Giglio Ursino steigt hoch und versenkt die Kugel per Kopf!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

36:12:
Italien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Aido Recchia zu
Giandonato Manzella, der gibt wiederum an
Berardo D’Arcangelo weiter.
Giuseppino Tripodi führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Boris Fremault und
Xavier De Cock da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Giampiero Maffia kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Hendrikus Eylenbosch und
Gregory De Meulemeester. Er gibt zu
Gianroberto Poggi ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Brieuc Lefebvre muss nicht eingreifen...
45:00: Halbzeit
51:38: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nerino Laviano verlässt den Platz.
Romualdo Fiano wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:52: Der Trainer nimmt
Berardo D’Arcangelo vom Platz.
Mariuccio Sperduti soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:34: Der Arbeitstag von
Giampiero Maffia ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Cosimo Riccelli.
55:43:
Gianroberto Poggi steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Romualdo Fiano. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Daan Moerman attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Cosimo Riccelli steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Brieuc Lefebvre erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
56:56: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Belgien, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
61:49:
Romualdo Fiano dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Aido Recchia, der am Flügel lauert.
Xavier De Cock stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Boris Fremault scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Romualdo Fiano ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Giglio Ursino nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Gregory De Meulemeester da praktiziert, na dann gute Nacht
Belgien. Schöne Flanke.
Giglio Ursino setzt zum Seitfallzieher an und trifft - die
Italien-Fans rasten völlig aus. Geiles Tor! Die Wahl zum Tor des Jahres hat neue Konkurrenz bekommen.
Neuer Spielstand
Heim 0:4 Gast

62:24: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Mariuccio Sperduti und
Rémy De Gieter können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. Der Schiedsrichter zeigt
Mariuccio Sperduti die gelbe Karte.

63:26: Einwurf für
Italien.
Gianroberto Poggi bedient
Aido Recchia, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Aido Recchia setzt seinen Körper gegen
Daan Moerman perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Cosimo Riccelli, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Hendrikus Eylenbosch dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Brieuc Lefebvre, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Giuseppino Tripodi wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
64:50: Foul von
Gianroberto Poggi: Er gibt
Hendrikus Eylenbosch einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination.
Gianroberto Poggi sieht die gelbe Karte.
69:50:
Italien setzt alles auf eine Karte.
Gianroberto Poggi macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Gianroberto Poggi ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Cosimo Riccelli setzt sich unter Bedrängnis von
Mario Herman durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Giuseppino Tripodi stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Brieuc Lefebvre bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!

70:38: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Italien!
Romualdo Fiano schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Boris Fremault und
Gaston Van Caemelbeke aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Romualdo Fiano setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Boris Fremault am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Gregory De Meulemeester geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Giglio Ursino, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Brieuc Lefebvre hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
71:51:
Boris Fremault liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Mariuccio Sperduti.
Mariuccio Sperduti ist fassungslos, der Referee zeigt Gelb-Rot.
81:46:
Gianroberto Poggi steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Aido Recchia. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Daan Moerman attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Cosimo Riccelli steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Cosimo Riccellis Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:5 Gast
83:35: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
88:43: Böser Einstieg von
Daan Moerman gegen
Giglio Ursino. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Giglio Ursino steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
90:00: Das war's! Die Messe war hier ziemlich bald gesungen, daher feiert
Italien auch einen hochverdienten
0:
5-Erfolg. Die Zuseher sind allemal auf ihre Rechnung gekommen.
Endstand
Heim 0:5 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 32%:68% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 22%:78% Gast