0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Österreich und
Deutschland entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
2:54:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Kurt Rohn und
Ramon Rueb, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ramon Rueb führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Peter Platte ins Spiel, nachdem
Lorenzo Daffner durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Leandro Ostendorf und
Maik Fetsch durch. In der Mitte wartet
Alois Hemmerling mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Didi Beller ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

4:13:
Österreich steht defensiv.
Edi Splitt sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Ramon Rueb zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Edi Splitt und
Ramon Rueb fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Ingolf Joosten und
Nicklas Fuerst ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Ramon Rueb und
Alois Hemmerling nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Didi Beller hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
9:50: Autsch!
Pascal Lanz fährt gegen
Nicklas Fuerst den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
12:50: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Ramon Rueb und
Urs Hermanns schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Pascal Conrad, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Ramon Rueb läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Pascal Conrad und
Alois Hemmerling lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Alois Hemmerlings Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
14:05:
Eric Bruehl zupft
Alois Hemmerling leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Alois Hemmerling. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
33:48:
Kurt Rohn wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Eric Bruehl und
Karl Ziemann können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Pascal Conrad ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Edi Splitt steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Alois Hemmerling stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Alois Hemmerling kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Didi Beller schnappt sich sofort den Ball.
Österreich ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

36:39:
Österreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Urs Hermanns läuft drei Schritte und gibt an
Lorenzo Daffner weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Österreich kombiniert über
Pascal Conrad und
Ramon Rueb durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Pascal Conrads Füße.
Maik Fetsch sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Kurt Rohn steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
40:03:
Per Pickert hält
Ramon Rueb am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
42:43:
Österreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Pascal Conrad führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Urs Hermanns. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Eric Bruehl und
Nicklas Fuerst da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Per Pickert zu
Alois Hemmerling, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Alois Hemmerling steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Didi Beller eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Deutschland-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
45:00: Halbzeit
47:54:
Österreich setzt alles auf eine Karte.
Kurt Rohn macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Kurt Rohn ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Edi Splitt setzt sich unter Bedrängnis von
Leandro Ostendorf durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Alois Hemmerling stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Didi Beller bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
48:31: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
51:58:
Urs Hermannss Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Joachim Hagen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
59:31: Für
Peter Platte ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Eugen Maul.
62:18: Bei
Alois Hemmerling ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Hugo Tauber heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
63:05: Einwurf für
Österreich.
Nikolai Hilger bedient
Lorenzo Daffner, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Edi Splitt setzt seinen Körper gegen
Ingolf Joosten perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Hugo Tauber, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Maik Fetsch dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Didi Beller, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Pascal Lanz wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

65:35: Hoppla -
Ingolf Joosten stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Hugo Tauber gesehen. Der Schiedsrichter zeigt
Hugo Tauber die gelbe Karte. Der Schiri zeigt einen Wechsel an.
Ingolf Joosten ist verletzt und muss vom Platz.
Sven Sinkwitz heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

66:53:
Ramon Rueb dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Pascal Lanz, der am Flügel lauert.
Joachim Tischendorf stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Eric Bruehl scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Pascal Conrad ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Pascal Conrad nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Maik Fetsch da praktiziert, na dann gute Nacht
Deutschland. Schöne Flanke.
Hugo Tauber probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Didi Beller, der den Ball fangen kann.

69:00:
Kurt Rohn ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Edi Splitt eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Edi Splitt packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Lorenzo Daffner aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Leandro Ostendorf, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Ingolf Hofman heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Hugo Tauber, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast
71:22: Zack!
Ramon Rueb säbelt
Ingolf Hofman aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
74:42:
Österreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Edi Splitt zu
Ramon Rueb, der gibt wiederum an
Nikolai Hilger weiter.
Pascal Conrad führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Eric Bruehl und
Nicklas Fuerst da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Hugo Tauber kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Per Pickert und
Ingolf Hofman. Er gibt zu
Kurt Rohn ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Didi Beller muss nicht eingreifen...
83:39: Autsch!
Pascal Lanz fährt gegen
Karl Ziemann den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
84:41:
Ramon Rueb und
Lorenzo Daffner schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Joachim Hagen ins Spiel.
Pascal Conrad fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Ramon Rueb. Ein Haken, ein Übersteiger.
Per Pickert attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Pascal Conrad. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Eugen Maul übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast
90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Österreich hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 5:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 67%:33% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 69%:31% Gast