0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom dritten Gruppespiel zwischen
Frankreich und
Dänemark. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
3:55:
Joachim Sylvest führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Herluf Mortensen ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Justin Hillard und
François Baribeau machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Dänemark sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Max Greisen geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Frederik Henrichsen flankt zur Mitte.
Frederik Henrichsen übernimmt den Ball direkt - doch
Mickaël Pillot ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

5:19:
Dänemark drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Joachim Sylvest führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Valter Thomassen. Dessen weiter Ball findet, zum Unmut des Trainers, aber keinen Mitspieler.
Berndt Juul motzt seinem Kollegen hinterher, beste Freunde werden die beiden wohl nicht mehr. Ich muss dem Unglücksraben aber zugutehalten, dass
Steeve Sonia und
Firmin Etie da ordentlich Druck gemacht haben.
Justin Hillard schnappt sich den Ball, leitet sofort an
François Baribeau weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Steeve Sonia, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Arent Soenksen hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
James Decoux kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Ulysse Charlet steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu
James Decoux ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

13:04:
Valter Thomassen liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Steven St. Amand.
Valter Thomassen wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
26:00:
Dänemark ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Valter Thomassen spielt zu
Max Greisen, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Herluf Mortensen fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Max Greisen hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Max Greisen, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Frederik Henrichsen auf den zweiten Pfosten.
François Baribeau sieht nur zu.
Herluf Mortensen steht goldrichtig, Tormann
Mickaël Pillot kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

26:53: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Frederik Henrichsen auf
Ulysse Charlet aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Ulysse Charlet wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
32:06:
Joachim Sylvest fährt daneben, doch
Arent Soenksen erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Arent Soenksen weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Justin Hillard aussteigen lässt und für
François Baribeau einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Herluf Mortensens Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Mickaël Pillot.
36:02: Die
Frankreich-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
42:52: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Herluf Mortensen grätscht
François Baribeau von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
François Baribeau. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
45:00: Halbzeit
48:35: Der Arbeitstag von
Steeve Sonia ist zu Ende.
Lydéric Fagnant wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:45: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Sixte Dargis verlässt den Platz.
Korentin Molaison wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:41: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Justin Hillard verlässt den Platz.
Anatole Surrette wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:19: Freistoß für
Frankreich in der eigenen Hälfte.
Steven St. Amand spielt kurz zu
Lydéric Fagnant ab.
Max Greisen sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Lydéric Fagnant, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Alfred Ras. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Lydéric Fagnant, der für
Ulysse Charlet durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
James Decoux sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

57:23:
Frankreich drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
François Baribeau führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Steven St. Amand. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Pamphile Neve ab, der von
Arent Soenksen zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Lydéric Fagnant. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
James Decoux. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Pamphile Neve trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Vilmer Morck in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
58:11: Trotz der Führung läuft
maggae07 die Coachingzone auf und ab. Kein Wunder, dass der Trainer auch nach dem Ende der aktiven Karriere noch immer seine Linie hält.
62:09:
François Baribeau fährt daneben, doch
Korentin Molaison erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Pamphile Neve weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Joachim Sylvest aussteigen lässt und für
Yde Thorup einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Firmin Eties Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Vilmer Morck.
64:57:
Max Greisen spielt nach einem kleinen Rempler von
Steven St. Amand den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Der Schiedsrichter zeigt
Steven St. Amand die gelbe Karte.
68:55:
Max Greisens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Yngve Bredahl soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
69:20:
Berndt Juuls Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Allan Leer wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
75:01: Der Arbeitstag von
Valter Thomassen ist zu Ende.
Halvor Erichsen soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
78:38:
Dänemark hat den Ball.
Joachim Sylvest läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Allan Leer weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Allan Leer den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Lydéric Fagnant lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Steven St. Amand abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Halvor Erichsen fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Mickaël Pillot ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 3:1 Gast

79:40: Jetzt wird's hitzig!
Agner Borgen fährt den Ellenbogen gegen
Steven St. Amand aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen.
Steven St. Amand hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
81:44:
Herluf Mortensen spielt nach einem kleinen Rempler von
Pamphile Neve den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Herluf Mortensen. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
82:57:
Joachim Sylvest erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Arent Soenksen steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Pamphile Neve hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
François Baribeau fährt daneben.
Halvor Erichsen steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Mickaël Pillot lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Halvor Erichsen hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

87:27: Einwurf durch
Yde Thorup.
Agner Borgen nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Bernhard Ketelsen ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Arent Soenksen weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Pamphile Neve und
Anatole Surrette haben da zu lasch attackiert.
Halvor Erichsen gewinnt das Kopfballduell gegen
François Baribeau und verlängert ideal.
Allan Leer kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Mickaël Pillot bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
88:22:
maggae07s Mannschaft lässt nichts unversucht, die Führung auszubauen. Der Trainer verfolgt dies wohlwollend und entspannt von der Bank.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Frankreich setzt sich knapp aber doch mit
3:
1 durch.
Endstand
Heim 3:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 50%:50% Gast