0:00: Endlich geht es weiter, der dritte und letzte Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Griechenland und
Tschechien. Beide Mannschaften wollen sich für das Viertelfinale qualifizieren. Wir sind gespannt!
1:35:
Griechenland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Vangelis Liakos und
Alexios Kazan, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Otmar Magera und
Želimír Sekerak lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Lubomír Zavada schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Otmar Magera weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Otmar Magera, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Vangelis Liakos hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. In letzter Sekunde grätscht
Alexios Kazan aber noch dazwischen und befördert die Kugel ins Aus.

4:07: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Romuald Krejci sein Gegenüber
Vangelis Liakos unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Vangelis Liakos einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

10:55:
Griechenland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Vangelis Liakos und
Chrysostomos Papadopoulos, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Polymeris Perro führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Vangelis Liakos ins Spiel, nachdem
Chrysostomos Papadopoulos durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Romuald Krejci und
Otmar Magera umringt und ist damit etwas überfordert.
Alexandr Bures ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Tschechien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Romuald Krejci führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Polymeris Perro scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Otmar Magera schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Giannos Sica ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Mirko Rehor, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Lysandros Kouris ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

14:23: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Griechenland.
Serafeim Vlahos und
Polymeris Perro schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Serafeim Vlahos, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Polymeris Perro läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Julius Horinek und
Gustav Kaska gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Julius Horinek setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Otmar Magera. Der tanzt
Serafeim Vlahos aus und sprintet auch noch
Polymeris Perro davon. Doch
Giannos Sica kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.

24:02:
Alexios Kazan und
Chrysostomos Papadopoulos schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Theoklis Apostolos ins Spiel.
Vangelis Liakos fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Alexios Kazan. Ein Haken, zweiter Haken. Plötzlich grätscht der von hinten kommende
Julius Horinek in den Ball und holt sich das Leder - kein Foul.
Tschechien setzt zum Konterangriff an.
Lubomír Zavada führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Romuald Krejci wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Želimír Sekerak ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Tschechien daraus?
Mirko Rehor fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Lysandros Kouris will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Želimír Sekerak, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Theoklis Apostolos muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Svatopluk Hospodar kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

45:00: Halbzeit
46:26: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Vangelis Liakos verlässt den Platz. Mit
Polichronis Ballis soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
47:43: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Theoklis Apostolos verlässt den Platz.
Alkistis Hero heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:23: Der Trainer nimmt
Lysandros Kouris vom Platz.
Philippos Matthias heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
50:13:
Griechenland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Polichronis Ballis führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Philippos Matthias. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Serafeim Vlahos ab, der von
Lubomír Zavada zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Alexios Kazan. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Kyrillos Ganas. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Kyrillos Ganas probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
56:56:
Otmar Mageras Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Vít Haluska heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
57:24:
Svatopluk Hospodar wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Miroslav Bobek heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
65:30:
Giannos Sica führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Serafeim Vlahos ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Lubomír Zavada und
Mirko Rehor machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Griechenland sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Kyrillos Ganas geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Alexios Kazan flankt zur Mitte.
Kyrillos Ganas übernimmt den Ball direkt - doch
Dobroslav Sidlo ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

66:20: Freistoß für
Griechenland in der eigenen Hälfte.
Giannos Sica spielt kurz zu
Makarios Kondos ab.
Gustav Kaska sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Serafeim Vlahos, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Alexios Kazan. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Doch da steht einzig und alleine
Julius Horinek, der das Geschenk dankend annimmt und erstmal zu
Mirko Rehor zurückgibt.
67:01: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
72:11:
Griechenland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Polichronis Ballis führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Philippos Matthias. Dessen weiter Ball findet, zum Unmut des Trainers, aber keinen Mitspieler.
Alkistis Hero motzt seinem Kollegen hinterher, beste Freunde werden die beiden wohl nicht mehr. Ich muss dem Unglücksraben aber zugutehalten, dass
Želimír Sekerak und
Vít Haluska da ordentlich Druck gemacht haben.
76:58: Die Stimmung ist absolut beeindruckend. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Teams wirklich weiterhelfen, deswegen peitschen beide Fanseiten ihren Klub nochmal vorwärts.
79:26: Harter Einstieg von
Makarios Kondos gegen
Gustav Kaska. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann.
Makarios Kondos muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
82:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Julius Horinek verlässt den Platz. Mit
Bohdan Buzek soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
83:24:
Polymeris Perro fährt daneben, doch
Makarios Kondos erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Serafeim Vlahos weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Tschechien-Fans und Sprechchöre für
Lubomír Zavada sind die Folge.
85:58: Derber Einstieg von
Želimír Sekerak, der
Makarios Kondos mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Želimír Sekerak muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
87:29:
Griechenland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Giannos Sica spielt zu
Chrysostomos Papadopoulos, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Serafeim Vlahos fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Alexios Kazan hinaus.
Lubomír Zavada ist aber rasch zur Stelle befördert den Ball mit harten Mitteln ins Seitenout.
Mirko Rehor applaudiert.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 48%:52% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 55%:45% Gast