0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Schweiz und
Italien, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das vorzeitige Ausscheiden vermeiden. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
5:54: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Italien.
Dagoberto Caccamo und
Gianbattista Arco schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Floris Melucci heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Schweiz,
Georg Hegemann führt aus.
10:08:
Dagoberto Caccamo krümmt sich nach einer Attacke von
Elias Essers am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Der Schiedsrichter zeigt
Elias Essers die gelbe Karte.
13:29:
Gianbattista Arco und
Tranquillino Buro schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Domenico Manfredo ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Oliver Stach und verliert den Ball leichtfertig.
Elias Essers wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
15:37: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Italien.
Liberatore Ruta und
Piramo Gugliotta schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Liberatore Ruta, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Floris Melucci läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Christoph Schuette und
Nevio Bergen gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
23:57: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Xavier Cetin verlässt den Platz.
Adrian Englert soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
27:41: Der Arbeitstag von
Domenico Manfredo ist zu Ende.
Almerindo Balboni wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
29:26:
Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Georg Hegemann führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Gernot Strasser. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Georg Hegemann ab, der von
Liberatore Ruta zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Sven Haenel. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Georg Hegemann. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Elias Essers trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Giannino Barco in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
34:48: Mittlerweile wird von den
Schweiz-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
41:54:
Schweiz ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Georg Hegemann spielt zu
Roman Krause, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Georg Hegemann fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Christoph Schuette hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Georg Hegemann, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Elias Essers auf den zweiten Pfosten.
Dagoberto Caccamo sieht nur zu.
Adrian Englert steht goldrichtig, Tormann
Giannino Barco kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
42:59:
Elias Essers spielt nach einem kleinen Rempler von
Liberatore Ruta den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Elias Essers. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
45:00: Halbzeit
46:24: Der Trainer nimmt
Floris Melucci vom Platz. Mit
Piramo Sottosanti soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
50:25: Der Arbeitstag von
Gaio Smeriglio ist zu Ende.
Aleardo Giammarco heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:48:
Sven Haenel fährt daneben, doch
Gernot Strasser erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Georg Hegemann weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Dagoberto Caccamo aussteigen lässt und für
Almerindo Balboni einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Elias Esserss Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Giannino Barco.

52:52:
Georg Hegemann führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Georg Hegemann ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Liberatore Ruta und
Gianbattista Arco machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Schweiz sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Christoph Schuette geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Elias Essers flankt zur Mitte.
Nevio Bergen übernimmt den Ball direkt - doch
Giannino Barco ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
57:49: Also wenn man in das Gesicht von
sunnier7even blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
74:38: Der Trainer nimmt
Nevio Bergen vom Platz.
Clemens Henrich heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
77:29: Der Trainer nimmt
Adrian Englert vom Platz.
Lorenzo Kreisel heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
81:22: Wieder
Schweiz.
Clemens Henrich nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu.
Aleardo Giammarco und
Piramo Sottosanti lässt er hinter sich, doch schon an
Giobbe Fradella bleibt er hängen. Weg ist der Ball. Sauer ist der Coach.
83:54:
Schweiz setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Sven Haenel führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Gernot Strasser. Dieser versucht,
Aleardo Giammarco auszuspielen, bleibt aber sofort hängen und muss in der Folge die Unmutsäußerungen von
Roman Krause über sich ergehen lassen. Harmonie sieht anders aus.
85:56: Ob der Führung seiner Elf könnte
sunnier7even doch wesentlich entspannter dreinblicken, als er das gerade tut. Stattdessen malträtiert er seinen Kaugummi und kritzelt wie wild auf seinem Notizblock.
87:08: Autsch!
Almerindo Balboni säbelt
Oliver Stach von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Almerindo Balboni fliegt vorzeitig vom Platz - der Unparteiische zeigt ihm die Rote Karte.
87:43:
Oliver Stach wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Aleardo Giammarco und
Liberatore Ruta können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Georg Hegemann ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Oliver Stach steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Lorenzo Kreisel stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Lorenzo Kreisel wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Giannino Barco hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
89:14: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Giobbe Fradella springt
Christoph Schuette mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Referee zeigt
Giobbe Fradella den gelben Karton.
90:00: Schlusspfiff!
Schweiz entscheidet das Gruppenspiel gegen
Italien mit
2:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Schweiz einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 57%:43% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 59%:41% Gast