0:00: Endlich geht es weiter, der zweite Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Deutschland und
Schweiz. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel verschaffen. Wir sind gespannt!
2:05: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Hugo Rosi und
Clemens Henrich schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Oliver Stach, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Hugo Rosi läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Heinz Kratz und
Ronny Kramp gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.

14:32:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Arthur Stock und
Oliver Stach, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Christoph Schuette führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Hugo Rosi ins Spiel, nachdem
Nevio Bergen durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Heinz Kratz und
Bertram Butter umringt und ist damit etwas überfordert.
Nils Probst ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
21:14:
Christoph Schuette ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Nevio Bergen eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Oliver Stach packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Christoph Schuette aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Deutschland.

32:31:
Eduard Johns führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Bertram Butter ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Hugo Rosi und
Clemens Henrich machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Deutschland sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Heinz Kratz geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Bertram Butter flankt zur Mitte.
Heinz Kratz stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
41:06: Peinlich, peinlich!
sunnier7even wandert stinksauer in seiner Coachingzone auf und ab, dabei stolpert er über eine Trinkflasche und liegt kurzzeitig flach. Was folgt ist ein lautstarkes Gelächter der
81750 Zuseher im Stadion. Schadenfreude ist eben immer noch die schönste Freude.
43:53:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Eduard Johns spielt zu
Egon Silie, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Ronny Kramp fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Nils Probst hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Heinz Kratz, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Uwe Doehring auf den zweiten Pfosten.
Arthur Stock sieht nur zu. Doch dort steht
Xavier Cetin seinen Mann, er setzt sich im Luftduell durch und befördert den Ball aus der Gefahrenzone. Er ist heute wirklich der Fels in der Brandung.
45:00: Halbzeit
49:17:
Xavier Cetins Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Bruno Hexe.
50:05: Der Arbeitstag von
Arthur Stock ist zu Ende. Mit
Gernot Strasser soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
51:28: Der Trainer nimmt
Clemens Henrich vom Platz.
Sven Haenel soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:13:
Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Sven Haenel führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Gernot Strasser. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Christoph Schuette ab, der von
Eduard Johns zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Sven Haenel. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Elias Essers. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Adrian Englert probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
55:52: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass
Schweiz hier zurückliegt.
59:34: Freistoß für
Schweiz in der eigenen Hälfte.
Hugo Rosi spielt kurz zu
Gernot Strasser ab.
Heinz Kratz sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Oliver Stach, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Hugo Rosi. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Adrian Englert, der für
Christoph Schuette durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Adrian Englert sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

61:02:
Hugo Rosi fährt daneben, doch
Bruno Hexe erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Christoph Schuette weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Eduard Johns aussteigen lässt und für
Egon Silie einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Adrian Englerts Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Alex Bruckner.

69:59:
Sven Haenel fährt daneben, doch
Gernot Strasser erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Oliver Stach weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Ingolf Eichler aussteigen lässt und für
Oliver Bruch einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Adrian Englert setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
75:33:
Gernot Strasser zupft
Egon Silie leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Egon Silie tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
76:03:
Eduard Johnss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Benedikt Geil.
80:47:
Gunnar Broses Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Heiko Blau soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
81:24: Der Arbeitstag von
Heinz Kratz ist zu Ende.
Harald Kroener heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
83:35:
Oliver Stach krümmt sich nach einer Attacke von
Bertram Butter am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Oliver Stach. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

85:10: Freistoß für
Schweiz in der eigenen Hälfte.
Oliver Stach spielt kurz zu
Gernot Strasser ab.
Harald Kroener sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Christoph Schuette, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Hugo Rosi. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Oliver Stach, der für
Adrian Englert durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Elias Essers sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 1:3 Gast
89:04:
Deutschland liegt zwar zurück, von Resignation ist auf den Rängen aber keine Spur - im Gegenteil. Die Fans wollen ihre Elf nochmal zurück ins Spiel bringen. Einzigartig!
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Schweiz feiert einen umkämpften
1:
3-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Deutschland in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 37%:63% Gast