0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom zweiten Gruppespiel zwischen
Deutschland und
Dänemark. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
2:41:
Marcel Kaplan erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen.
Adi Brown wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet.
Siegfred Haagen steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu
Lars Wendrich mit hohem Einsatz ab. Respekt!

5:24:
Marcel Kaplan fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Adi Brown kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Lukas Juergensen führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Oliver Dehner hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Marco Kamm ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Petter Westrup hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Harro Schoenfeld probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Bo Amundsen zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

6:22: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Marcel Kaplan und
Olaf Bus können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Olaf Bus. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

6:52:
Marcel Kaplan erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Adi Brown wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Harro Schoenfeld erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Petter Westrup und
Olaf Bus zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Oliver Dehner frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Petter Westrup und
Patrick Soren stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Dänemark.
Matthias Bartsch war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Bo Amundsen war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

14:05: Jetzt wird's hitzig!
Lukas Juergensen fährt den Ellenbogen gegen
Ejner Raun aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Ejner Raun. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
28:20:
Dänemark setzt alles auf eine Karte.
Laurids Leer macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Laurids Leer ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Øjvind Mikkelsen setzt sich unter Bedrängnis von
Marcel Kaplan durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Torbjørn Bruun stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Heribert Weisser bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
45:00: Halbzeit
47:54: Der Arbeitstag von
Torbjørn Bruun ist zu Ende.
Jann Markussen soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
48:52: Der Trainer nimmt
Olaf Bus vom Platz.
Ole Birky wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:54: Der Trainer nimmt
Patrick Soren vom Platz.
Lau Borup soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:46: Wieder kommt
Dänemark über die Seite.
Laurids Leer erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Thomas Frieberg auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Matthias Bartsch schläft. Doppelpass mit
Laurids Leer, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Lau Borup verlängert mit dem Kopf zu
Jann Markussen. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Lau Borup, der den Ball ins rechte Eck schlenzt. Ein wunderschönes Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
59:57: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
62:18: Derber Einstieg von
Oliver Dehner, der
Thomas Frieberg mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Referee zeigt
Oliver Dehner den gelben Karton.
63:29:
Laurids Leer kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Laurids Leer ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Lukas Juergensen vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Torbjørn Storjohann schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Lau Borup setzt sich gegen
Marcel Kaplan durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Adi Brown schaut teilnahmslos zu.
Øjvind Mikkelsen hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast

64:33: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Petter Westrup im eigenen Sechzehner
Lukas Juergensen und
Lars Micha stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Laurids Leer ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Adi Brown fährt komplett daneben,
Lau Borup lässt ideal durch.
Petter Westrup zieht sofort ab,
Heribert Weisser muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
66:48:
Lars Micha scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Marco Fenzl heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
75:34:
Petter Westrup entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Matthias Bartsch - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Petter Westrup spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Marcel Kaplan und
Matthias Bartsch einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Jann Markussen stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Adi Brown haut total daneben.
Ole Birky kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Heribert Weisser noch den Ball von der Linie.
76:40: Für
Adi Brown ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Maximilian Tober wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
78:59:
Dänemark setzt auf Flügelspiel.
Laurids Leer kriegt das Leder von
Thomas Frieberg und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Thomas Frieberg führt jetzt den Ball,
Marcel Kaplan attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Torbjørn Storjohann. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Marcel Kaplan ist zu langsam. Auch
Lars Wendrich kommt nicht heran.
Lau Borup erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Jann Markussen kommt völlig freistehend zum Ball.
Heribert Weisser kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
86:43: Für
Gernot Holzner ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Konrad Teichmann wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 40%:60% Gast