0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige zweite Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Italien und
Österreich schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
14:24: Wieder kommt
Italien über die Seite.
Raul Del Santo erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Ciano Albini auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Lorenzo Neher schläft. Doppelpass mit
Fantino Pettinato, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Venerio Mazzarese verlängert mit dem Kopf zu
Sigfrido Colletta. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Venerio Mazzarese, der das lange Eck anvisiert.
Vincent Lenz hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.

31:26: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Raul Del Santo im eigenen Sechzehner
Wolfgang Hummel und
Jonas Tiemann stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Fantino Pettinato ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Lorenzo Neher fährt komplett daneben,
Venerio Mazzarese lässt ideal durch.
Sigfrido Colletta kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Italien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
45:00: Halbzeit
47:25: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Dagoberto D’Orso verlässt den Platz.
Nestore Di Pasquale wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
49:29: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Fantino Pettinato verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Carlino Melara.
51:27: Der Arbeitstag von
Archimede Vida ist zu Ende. Mit
Annito Celano soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:46: Der Trainer nimmt
Chris Hose vom Platz.
Eike Koelling soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
57:52: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Simon Zinke verlässt den Platz.
Bertram Fuehrer heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
63:02: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Wolfgang Hummel verlässt den Platz.
Fabian Zach heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
66:49: Freistoß für
Österreich in der eigenen Hälfte.
Fabian Zach spielt kurz zu
Eike Koelling ab.
Tarcisio Corbi sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Fabian Zach, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Bertram Fuehrer. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Fabian Zach, der für
Jonas Tiemann durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Jonas Tiemann sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

80:51:
Fabian Zach fährt daneben, doch
Eike Koelling erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Fabian Zach weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Ciano Albini aussteigen lässt und für
Iacopo Colasanti einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Jonas Tiemann setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Österreich feiert einen umkämpften
1:
2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Italien in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 59%:41% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 43%:57% Gast