0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom Halbfinale zwischen
Griechenland und
Ukraine. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
8:51:
Kirill Strizhakov wirft in der eigenen Hälfte ein.
Sergey Lupandin kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Pawel Lutrova, der zum Doppelpass mit
Wasili Bykovsky ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Kaum sprintet er los, muss er schon wieder abbrechen. Letzterer hat die Situation völlig verschlafen,
Kyrillos Gianakos war schneller am Ball und hat sofort an
Dimosthenis Petropoulos weitergegeben.
12:16:
Kirill Strizhakov liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Polimeris Fotopoulos.
Polimeris Fotopoulos muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
17:59:
Kirill Strizhakov fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Sergey Lupandin kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Petja Gurdjieff führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Pawel Lutrova hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Wasili Bykovsky ideal in den Lauf. Dem rutscht der Ball aber unter der Sohle durch und geht ins Seitenaus. Ein peinlicher Fehler,
Dimosthenis Petropoulos und
Aristomenis Psomas blicken sich gegenseitig an und können sich ein Lächeln nicht verkneifen.

18:37:
Kirill Strizhakov erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Sergey Lupandin wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Petja Gurdjieff erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Dimosthenis Petropoulos und
Vangelis Nikas zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Pawel Lutrova frei.
Evripidis Roussos kommt von der Seite angesprintet und rempelt ihn um. Der Schiedsrichter hat dabei kurioserweise kein Foul gesehen - weiter geht's.
34:33: Der Arbeitstag von
Michail Maheras ist zu Ende. Mit
Symeon Panas soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
35:48: Wieder
Griechenland.
Kyrillos Gianakos nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Ukraine-Akteure, darunter der unterirdische
Waleri Dyalov lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Kyrillos Gianakos abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Dimosthenis Petropoulos.
Akindynos Andreadis und
Symeon Panas stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Nikolaj Iltchenko wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Dimosthenis Petropoulos bringt nichts ein.

42:05:
Aristomenis Psomas wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Waleri Dyalov und
Pawel Zhdanov können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Vangelis Nikas ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Aristomenis Psomas steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Akindynos Andreadis stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Akindynos Andreadis kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Nikolaj Iltchenko schnappt sich sofort den Ball.
Griechenland ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.
43:37:
Dimosthenis Petropoulos säbelt
Sergey Lupandin von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
45:00: Halbzeit
46:08:
Symeon Panass Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Charilaos Ballas wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
49:03: Der Arbeitstag von
Pawel Zhdanov ist zu Ende.
Wiktor Ulyanov soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:05:
Wasili Bykovskys Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Gennadi Yevteushenko heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:47:
Kyrillos Gianakos und
Odyssefs Stathis schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Evripidis Roussos ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Boris Moskalets und verliert den Ball leichtfertig.
Wiktor Ulyanov wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Kirill Strizhakov setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Wiktor Ulyanov. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Serjoscha Mravinsky scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

55:31:
Vangelis Nikas und
Aristomenis Psomas schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Efstathios Gekas ins Spiel.
Dimosthenis Petropoulos fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Vangelis Nikas. Ein Haken, ein Übersteiger.
Stanislaw Kargin attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Charilaos Ballas. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Charilaos Ballas übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
56:53: Den Fans stockt der Atem:
Stanislaw Kargin trifft
Odyssefs Stathis nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Der Referee zeigt
Stanislaw Kargin den gelben Karton.
62:20: Böser Einstieg von
Efstathios Gekas gegen
Sergey Lupandin. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Sergey Lupandin. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
63:26: Der Trainer nimmt
Charilaos Ballas vom Platz.
Spiro Petrou soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
65:43:
Griechenland steht defensiv.
Dimosthenis Petropoulos sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Aristomenis Psomas zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Dimosthenis Petropoulos und
Aristomenis Psomas fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Petja Gurdjieff und
Waleri Dyalov ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Aristomenis Psomas und
Akindynos Andreadis nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Nikolaj Iltchenko hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
70:20: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Waleri Dyalov verlässt den Platz.
Vasili Gusyeva heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
70:57:
Ukraine ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Kirill Strizhakov. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Wiktor Ulyanov weiter. Plötzlich löst sich
Kirill Strizhakov auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Kyrillos Gianakos. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Vangelis Nikas geht er vorbei.
Odyssefs Stathis ist aber zur Stelle schnappt ihm das Leder mit viel Routine vom Fuß.
Griechenland kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Kyrillos Gianakos führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Vangelis Nikas läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Vasili Gusyeva hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

72:15: Harter Einstieg von
Vasili Gusyeva, der
Dimosthenis Petropoulos von hinten in die Parade fährt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Dimosthenis Petropoulos. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
72:42: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Wiktor Ulyanov rempelt
Dimosthenis Petropoulos im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
77:20: Wieder ist
Ukraine am Ball.
Sergey Lupandin und
Stanislaw Kargin erarbeiten sich gegen
Vangelis Nikas das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Sergey Lupandin, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Efstathios Gekas zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten.
Vasili Gusyeva steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Boris Moskalets steht nicht im Abseits, doch der Linienrichter hebt die Fahne. In der zweiten Einstellung sieht man, dass
Spiro Petrou die Abseitsfalle verschlafen hat. Glück für
Griechenland.
78:25: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
79:52:
Ukraine ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Sergey Lupandin. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Stanislaw Kargin weiter. Der ist mit den Gedanken aber ganz woanders und kann gerade noch klären, bevor ihm
Aristomenis Psomas den Ball abknöpft.
Griechenland kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Vangelis Nikas führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Petja Gurdjieff scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Vangelis Nikas schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Wiktor Ulyanov geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Ukraine-Fans.

90:00: Schlusspfiff!
Griechenland entscheidet das Halbfinale gegen
Ukraine mit
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Griechenland einen verdienten Sieg ein und zieht ins Finale ein.
Ukraine sollte nicht allzu enttäuscht sein, sie haben nach einem tollen Turnier noch immer die Chance, sich mit dem dritten Platz belohnen.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 57%:43% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast