0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom ersten Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen
Österreich und
Italien wird richtungssweisend für das Turnier sein.
9:28:
Österreich am Ball.
Alois Weikert wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Ferdinand Kuhl ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Pascal Zinner wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Ferdinand Kuhl ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Coriolano Delli Santi und
Umberto Cugini gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Österreich-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu
Eugen Sauter, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung
Österreich-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

26:59:
Österreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Alois Weikert führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Ferdinand Kuhl. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Carmelindo D’Azzo und
Orfeo Vitacco da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Coriolano Delli Santi zu
Eugen Sauter, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Bernhard Lohmann steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Anastasio Del Giorno eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Italien-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
45:00: Halbzeit
46:31: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Eugen Sauter verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Marvin Volkmer.
47:24: Der Trainer nimmt
Andreas Pfeffer vom Platz. Mit
Paul Baumbach soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:23: Der Trainer nimmt
Ferdinand Kuhl vom Platz. Mit
Per Berg soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:59:
Salvadore Savinos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Genesio Siena soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:14: Der Trainer nimmt
Carmelindo D’Azzo vom Platz. Mit
Chiaro Scavuzzo soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:05:
Firmo Canzanos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Piervittorio Ricigliano soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:02:
Coriolano Delli Santi wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Paul Baumbach und
Marvin Volkmer können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Orfeo Vitacco ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Salvadore Sperrazza steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Fulvio Palo stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. Doch
Alois Weikert springt am höchsten und köpfelt das Leder ins Seitenaus. Dahinter wäre
Piervittorio Ricigliano einschussbereit frei gewesen.

59:53:
Italien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Genesio Siena läuft drei Schritte und gibt an
Umberto Cugini weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Italien kombiniert über
Orfeo Vitacco und
Salvadore Sperrazza durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Fulvio Palos Füße.
Patrick Reith sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Giuseppe Di Costanzo zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Horst Wulff, der parieren kann.

64:17: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Paul Baumbach und
Ciccio Di Giulio können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Ciccio Di Giulio wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

74:59:
Italien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Coriolano Delli Santi läuft drei Schritte und gibt an
Umberto Cugini weiter. Dieser hält den Ball aber zu lange und kann von
Paul Baumbach abgedrängt werden,
Heinz Schuenemann schnappt ihm anschließend dann endültig den Ball weg.
Alois Weikert schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Paul Baumbach weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Paul Baumbach, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Coriolano Delli Santi hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Paul Baumbach kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Bernhard Lohmann steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Bernhard Lohmann abtropfen lassen,
Anastasio Del Giorno stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

80:11: Die
Österreich-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
86:07:
Genesio Siena wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Pascal Zinner und
Marvin Volkmer können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er will das Spiel schnell machen, sein Passversuch ist aber zu ungenau und landet im Seitenaus. Verzeihung, aber diese Situation hätte wohl sogar ich besser lösen können.
90:00: Schlusspfiff!
Österreich entscheidet das Gruppenspiel gegen
Italien mit
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Österreich einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 65%:35% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 50%:50% Gast