0:00: Herzlich willkommen zum ersten Gruppenspiel zwischen
Schweiz und
Deutschland! Beide Mannschaften wollen das Turnier gewinnen, aber es kann nur einen Sieger geben. Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!

6:53:
Steffen Harbring und
Dennis Scherer schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Dennis Lill ins Spiel.
Max Boelke fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Steffen Harbring. Ein Haken, zweiter Haken. Plötzlich grätscht der von hinten kommende
Gernot Buelow in den Ball und holt sich das Leder - kein Foul.
Deutschland kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Gernot Buelow führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Steffen Harbring scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Gernot Buelow schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Dennis Scherer geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Schweiz-Fans.

15:00: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Luca Kuebler und
Steffen Harbring schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Timur Koechling, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Steffen Harbring läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Clemens Solbach und
Egon Spengler gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Clemens Solbach setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ralf Hecken. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Michael Croft scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

18:38: Harter Einstieg von
Clemens Solbach gegen
Dennis Scherer. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Dennis Scherer einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

20:21:
Schweiz steht defensiv.
Carlo Eisenberg sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Steffen Harbring zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Pascal Herzberg und
Steffen Harbring fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Boris Menge und
Egon Spengler ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Hubertus Scharf und
Marlon Steffan nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Nino Junghans hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.

23:54:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Max Boelke zu
Timur Koechling, der gibt wiederum an
Dennis Lill weiter.
Max Boelke führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Gernot Buelow da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Johannes Rank etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
Gernot Buelow setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Johannes Rank. Der tanzt
Max Boelke aus und sprintet auch noch
Timur Koechling davon. Doch
Dennis Lill kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.
25:25: Nach einem nicht geahndeten Foul an
Dennis Scherer schimpft
beachboy090 so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"

28:58:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Timur Koechling und
Luca Kuebler, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Timur Koechling führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Pascal Herzberg ins Spiel, nachdem
Dennis Scherer durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Clemens Solbach und
Boris Menge durch. Beim Strafraum angekommen ist er aber völlig auf sich allein gestellt und vertendelt den Ball gegen [SV] - Chance vertan.
Deutschland setzt zum Konterangriff an.
Clemens Solbach führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Ralf Hecken wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Hubertus Scharf hätte diese Aktion aber böse enden können.
Pascal Herzberg weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

32:37:
Phillip Kretz spielt nach einem kleinen Rempler von
Dennis Lill den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Phillip Kretz tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

39:35:
Carlo Eisenberg ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Timur Koechling eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Timur Koechling packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Steffen Harbring aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Chris Doehler, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Boris Menge heißt. Der Schiedsrichter hat dabei jedoch seltsamerweise ein Foul erkannt und pfeift die Situation postwendend ab. Die Chance ist somit dahin.
Chris Doehler schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Nino Rother weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Hubertus Scharf holt sich sofort wieder den Ball zurück.

41:19: Zack!
Michael Croft säbelt
Hubertus Scharf aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
45:00: Halbzeit
45:57:
Luca Kueblers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Clemens Laub soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:31: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Steffen Harbring verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Pascal Schwartz.
53:22: Der Trainer nimmt
Marlon Steffan vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ulrich Ahrens.
54:03: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Phillip Kretz verlässt den Platz.
Ramon Fleckenstein heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
56:34: Der Trainer nimmt
Ralf Hecken vom Platz.
Urs Kahlert heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
59:13:
Dennis Lill kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Max Boelke ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Urs Kahlert vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Dennis Lill schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Hubertus Scharf setzt sich gegen
Johannes Rank durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Clemens Solbach schaut teilnahmslos zu.
Ulrich Ahrens hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

60:19:
Carlo Eisenberg entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Gernot Buelow - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Carlo Eisenberg spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Gernot Buelow und
Egon Spengler einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Hubertus Scharf stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Clemens Solbach haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Hubertus Scharf der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

63:32:
Max Boelke krümmt sich nach einer Attacke von
Nino Rother am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Max Boelke hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

64:09: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Carlo Eisenberg im eigenen Sechzehner
Egon Spengler und
Nino Rother stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Carlo Eisenberg ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Chris Doehler fährt komplett daneben,
Hubertus Scharf lässt ideal durch.
Ulrich Ahrens kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Schweiz-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

69:07: Wieder kommt
Schweiz über die Seite.
Max Boelke erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Dennis Lill auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Urs Kahlert schläft. Doppelpass mit
Max Boelke, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Hubertus Scharf verlängert mit dem Kopf zu
Ulrich Ahrens. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Er Zögert jedoch viel zu lange und vertendelt eine große Chance.
Johannes Rank und
Clemens Solbach haben leichtes Spiel mit ihm.
78:07: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass
Deutschland hier zurückliegt.
81:48:
Nino Rother zupft
Max Boelke leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Max Boelke tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
85:36:
Schweiz setzt auf Flügelspiel.
Carlo Eisenberg kriegt das Leder von
Dennis Lill und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Timur Koechling führt jetzt den Ball,
Gernot Buelow attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Dennis Lill. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Clemens Solbach will dazwischen gehen, kommt aber nicht heran.
Hubertus Scharf erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte. Doch bevor
Ulrich Ahrens einnetzen kann, steht
Chris Doehler goldrichtig und schießt den Ball aus dem Sechzehner.

86:11:
Carlo Eisenberg kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Carlo Eisenberg ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Egon Spengler vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Timur Koechling schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Hubertus Scharf setzt sich gegen
Chris Doehler durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Boris Menge schaut teilnahmslos zu.
Hubertus Scharf hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast
90:00: Das Spiel ist vorbei und ich denke, die Fans können mit der Darbietung von
Schweiz durchaus zufrieden sein. Die Truppe von
beachboy090 gewinnt völlig verdient mit
4:
0.
Endstand
Heim 4:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast