0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Halbfinale! Die heutige Begegnung zwischen
Italien und
Spanien entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Finale aufsteigen. Das ungeliebte Spiel um den dritten Platz gilt es dringend zu vermeiden, aber beide Mannschaften sind ebenbürtig. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!
1:13: Einwurf durch
Eros Campus.
Werter Di Cola nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Belisario Bertoni ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Ivaldo Tarulli weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Yahia Risquez und
Ramdane Cecilia haben da zu lasch attackiert.
Anchise Colarossi gewinnt das Kopfballduell gegen
Haritz Lewis und verlängert ideal.
Werter Di Cola kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Josep Miquel Cid bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
1:48: Harter Einstieg von
Tiburcio Trejo, der
Ivaldo Tarulli von hinten in die Parade fährt.
Tiburcio Trejo muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
30:36: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Colombano Notarangelo verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Abramo Maiolo.
34:55: Der Arbeitstag von
Belisario Bertoni ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Beato Giovannetti.
37:55:
Abramo Maiolo kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Eros Campus ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Ramdane Cecilia vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Ivaldo Tarulli schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Anchise Colarossi setzt sich gegen
Haritz Lewis durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Tiburcio Trejo schaut teilnahmslos zu.
Werter Di Cola sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Josep Miquel Cid bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.
45:00: Halbzeit
46:43:
Abramo Maiolo erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Ivaldo Tarulli steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Yahia Risquez hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Haritz Lewis fährt daneben.
Anchise Colarossi steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Josep Miquel Cid lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Anchise Colarossi hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
48:44: Bei
Haritz Lewis ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Ruben Manuel Gago soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:37:
Yahia Risquez wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Oscar Manuel Pouso wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
70:20: Der Trainer nimmt
Marco Scarpino vom Platz.
Florino De Giacomo heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
73:13:
Italien setzt auf Flügelspiel.
Abramo Maiolo kriegt das Leder von
Eros Campus und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Abramo Maiolo führt jetzt den Ball,
Ruben Manuel Gago attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Ivaldo Tarulli. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Ruben Manuel Gago ist zu langsam. Auch
Tiburcio Trejo kommt nicht heran.
Florino De Giacomo erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Florino De Giacomo steht goldrichtig.
Josep Miquel Cid verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
75:37: Autsch!
Oier Jareño säbelt
Ivaldo Tarulli von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Ivaldo Tarulli steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

78:36: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Eros Campus im eigenen Sechzehner
Ramdane Cecilia und
Oier Jareño stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Ivaldo Tarulli ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Pablo Antonio Maroto fährt komplett daneben,
Florino De Giacomo lässt ideal durch.
Anchise Colarossi kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Italien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
79:03: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
83:11: Bei
Ramdane Cecilia ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Mustafa Bosch heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
85:24: Wieder kommt
Italien über die Seite.
Abramo Maiolo erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Eros Campus auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Ruben Manuel Gago schläft. Doppelpass mit
Eros Campus, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Florino De Giacomo verlängert mit dem Kopf zu
Anchise Colarossi. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Abramo Maiolo, der das lange Eck anvisiert.
Josep Miquel Cid hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
85:57: Den Fans stockt der Atem:
Juan Pablo Villavicencio trifft
Anchise Colarossi nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Anchise Colarossi wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Italien schlägt
Spanien mit
2:
0. Damit stehen die Teilnehmer für das Finale und das Spiel um den dritten Platz fest. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 60%:40% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 62%:38% Gast