0:00:
Kroatien gegen
Tschechien! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem ersten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
4:50:
Kroatien steht defensiv.
Bojan čavlović sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Mirko Kulaš zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Stanko Naglić und
Mirko Kulaš fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Valter Dusek und
Bohumír Muzik ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Dujo žgela und
Jeronim Glavan nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Slavomír Semrad hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
6:16:
Prokop Kasparek liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Stanko Naglić. Der Referee zeigt
Stanko Naglić die Rote Karte und muss deshalb heftige Beschwerden über sich ergehen lassen. An seiner Entscheidung ändert dies allerdings nichts mehr.
11:08:
Kroatien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Velimir Pinjuh zu
Mirko Kulaš, der gibt wiederum an
Pepo Dominiković weiter.
Jeronim Glavan führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Valter Dusek und
Zborov Koran da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Dujo žgela kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Prokop Kasparek und
Vladimír Korbel. Gleich beim ersten Haken verliert er aber den Ball. Der starke [SV] mischt sich nämlich ebenfalls noch in die Angelegenheit ein und schnappt die Kugel.
17:09: Derber Einstieg von
Pepo Dominiković, der
Radek Danek mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Pepo Dominiković muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
21:20: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Kroatien.
Velimir Pinjuh und
Mirko Kulaš schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Dujo žgela, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Mirko Kulaš läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Dujo žgela und
Jeronim Glavan lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Jeronim Glavans Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

28:19:
Kroatien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Bojan čavlović und
Mirko Kulaš, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Jeronim Glavan führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Mirko Kulaš ins Spiel, nachdem
Pepo Dominiković durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Valter Dusek und
Bohumír Muzik umringt und ist damit etwas überfordert.
Zborov Koran ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
33:58:
Lino Grbeša und
Mirko Kulaš schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Pepo Dominiković ins Spiel.
Jeronim Glavan fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Mirko Kulaš. Ein Haken, ein Übersteiger.
Prokop Kasparek attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Dujo žgela. Jetzt könnte was gehen!
Vladimír Korbel fängt den Ball aber noch in der Luft ab und kann klären.

40:03:
Velimir Pinjuh ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Mirko Kulaš eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Dujo žgela packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Mirko Kulaš aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Prokop Kasparek, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Oto Mink heißt. Der Schiedsrichter hat dabei jedoch seltsamerweise ein Foul erkannt und pfeift die Situation postwendend ab. Die Chance ist somit dahin.
Tschechien setzt zum Konterangriff an.
Prokop Kasparek führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Radek Danek wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Bohumír Muzik ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Tschechien daraus?
Zborov Koran fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Marijo Kurtović will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Ján Horejsi, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Franjo Milašinčić muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Lubor Vanicek kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

43:40: Die
Kroatien-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
45:00: Halbzeit
48:00:
Lino Grbeša entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Bohumír Muzik - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Bojan čavlović spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Valter Dusek und
Bohumír Muzik einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Dujo žgela stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Vladimír Korbel haut total daneben.
Kroatien reklamiert Handspiel, der Schiedsrichter hat aber nichts gesehen.
Radek Danek kann klären.
49:27:
Velimir Pinjuhs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Bego Gašljević heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:47:
Mirko Kulašs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Nediljko Butković.
57:12: Bei
Jeronim Glavan ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Mit
Miho Grdenić soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:52:
Kroatien setzt auf Flügelspiel.
Lino Grbeša kriegt das Leder von
Bojan čavlović und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Bojan čavlović führt jetzt den Ball,
Valter Dusek attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Nediljko Butković. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Prokop Kasparek ist zu langsam. Auch
Vladimír Korbel kommt nicht heran.
Miho Grdenić erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Nediljko Butković kommt völlig freistehend zum Ball.
Slavomír Semrad kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!

64:58: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Lino Grbeša im eigenen Sechzehner
Zborov Koran und
Ján Horejsi stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Lino Grbeša ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Prokop Kasparek fährt komplett daneben,
Miho Grdenić lässt ideal durch.
Miho Grdenić kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Kroatien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
66:50: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
69:39:
Bego Gašljević kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Bego Gašljević ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Valter Dusek vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Nediljko Butković schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Miho Grdenić setzt sich durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Vladimír Korbel schaut teilnahmslos zu. Dahinter steht aber niemand außer
Radek Danek, der per Kopf zum Keeper zurückspielt. Routiniert gelöst.
76:12: Also wenn man in das Gesicht von
Sonnensurfer blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
80:57: Wieder kommt
Kroatien über die Seite.
Bojan čavlović erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Marijo Kurtović auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Valter Dusek schläft. Doppelpass mit
Marijo Kurtović, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Miho Grdenić verlängert mit dem Kopf zu
Dujo žgela. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Er Zögert jedoch viel zu lange und vertendelt eine große Chance.
Prokop Kasparek und
Vladimír Korbel haben leichtes Spiel mit ihm.

88:01:
Bojan čavlović entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Radomil Martinka - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Franjo Milašinčić spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Bohumír Muzik und
Zborov Koran einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Miho Grdenić stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Prokop Kasparek haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Miho Grdenić der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
90:00: Das Spiel ist vorbei und ich denke, die Fans können mit der Darbietung von
Kroatien durchaus zufrieden sein. Die Truppe von
Sonnensurfer gewinnt völlig verdient mit
3:
0.
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 56%:44% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 65%:35% Gast