0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom finalen Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen
Schweiz und
Niederlande entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Viertelfinale aufsteigen. Los geht's!
3:33:
Erno Appler erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Con Naus steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Ilias Bauch hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Raimund Heinzinger fährt daneben.
Roeland Wilt steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Valentin Spitz lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Aloysius Moger hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

4:31: Jetzt wird's hitzig!
Roeland Wilt fährt den Ellenbogen gegen
Eike Bruns aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen.
Eike Bruns tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

7:15: Einwurf durch
Fré Wassenaar.
August Stricker nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Aloysius Moger ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Martinus Van Voorst weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Phillip Welle und
Constantin Heiland haben da zu lasch attackiert.
Roeland Wilt gewinnt das Kopfballduell gegen
Phillip Welle und verlängert ideal.
Roeland Wilt kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

19:25:
Ilias Bauch zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
August Stricker, der eine klaffende Wunde davonträgt.
August Stricker tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

21:05:
Niederlande hat den Ball.
Fré Wassenaar läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Erno Appler weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Martinus Van Voorst den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Constantin Heiland lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Constantin Heiland abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Con Naus quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

26:08:
Erno Appler späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
August Stricker weiter. Auf der Seite fordert
Con Naus den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Ilias Bauch und
Raimund Heinzinger sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Joeke Van Huss - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Roeland Wilt und
Roeland Goyer stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Valentin Spitz ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

33:52:
Fré Wassenaar wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Con Naus ab. Letzterer passt zu
Martinus Van Voorst, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Aloysius Moger steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Valentin Spitz erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
35:28: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Schweiz, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
38:28: Einwurf durch
Fré Wassenaar.
Erno Appler nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Aloysius Moger ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Martinus Van Voorst weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Phillip Welle und
Franz Wendrich haben da zu lasch attackiert.
Roeland Wilt gewinnt das Kopfballduell gegen
Constantin Heiland und verlängert ideal.
Roeland Goyer kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Valentin Spitz bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
45:00: Halbzeit
47:07:
Maik Morgensterns Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Leopold Kreibich soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
48:06:
Franz Wendrichs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Arthur Dudek heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
50:07: Der Trainer nimmt
Raimund Heinzinger vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Kasimir Fleischer.
52:06: Der Arbeitstag von
August Stricker ist zu Ende.
Meent Vandervliet heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:16:
Fré Wassenaars Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Sietze Carlson soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Roeland Wilt verlässt den Platz.
Piebe Haze wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
58:08:
Niederlande setzt auf Flügelspiel.
Erno Appler kriegt das Leder von
Sietze Carlson und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Con Naus führt jetzt den Ball,
Arthur Dudek attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Sietze Carlson. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Phillip Welle ist zu langsam. Auch
Andi Holzapfel kommt nicht heran.
Roeland Goyer erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Con Naus kommt völlig freistehend zum Ball.
Valentin Spitz kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
59:04: Harter Einstieg von
Meent Vandervliet gegen
Ilias Bauch. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann.
Meent Vandervliet muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
62:24:
Erno Appler liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Arthur Dudek. Der Referee zeigt
Arthur Dudek den gelben Karton.
63:43: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Meent Vandervliet im eigenen Sechzehner
Leopold Kreibich und
Eike Bruns stehen und sprintet davon. Ein Pass-Versuch in die Spitze misslingt aber total,
Kasimir Fleischer hat die Situation als Erster erkannt und geht dazwischen.
Erno Appler ist umsonst losgestartet.
64:39:
Meent Vandervliet kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht.
Leopold Kreibich und
Martinus Van Voorst sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser.
66:39: Die tolle Atmosphäre im Stadion ist momentan nur den
Niederlande-Fans zu verdanken, die singen, trommeln und klatschen was das das Zeug hält. Die Anhänger der Hausherren sind mittlerweile vollends verstummt.

68:45: Wieder kommt
Niederlande über die Seite.
Erno Appler erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Sietze Carlson auf die Flanke hinaus. Dieser geht sofort ab, wird aber von
Leopold Kreibich und
Eike Bruns erfolgreich in die Zange genommen.
Joeke Van Huss hätte den Ball wohl gerne früher gekriegt, wenn ich seinen Tritt gegen die sportnet.at-Werbebande richtig interpretiere.
Arthur Dudek setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Kasimir Fleischer. Der tanzt
Erno Appler aus und sprintet auch noch
Sietze Carlson davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Kasimir Fleischer mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Hank Van Nest, der parieren kann.

69:54: Den Fans stockt der Atem:
Ilias Bauch trifft
Andele Bennink nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Ilias Bauch sieht die gelbe Karte.
72:17:
Meent Vandervliet entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Leopold Kreibich - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Der Schiedsrichter pfeift die Situation jedoch ab.
Eike Bruns liegt verletzt auf dem Boden, er scheint einen Schlag ins Gesicht bekommen zu haben.
73:39: Die Fans fordern von
Constantin Heiland und Co.: "Wir wollen euch kämpfen sehen - wir wollen euch kämpfen sehen!".
84:33: Derber Einstieg von
Jörg Kaestle, der
Roeland Goyer mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Roeland Goyer. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
88:33: Wieder kommt
Niederlande über die Seite.
Meent Vandervliet erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Sietze Carlson auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Ilias Bauch schläft. Doppelpass mit
Meent Vandervliet, jetzt hätte er Platz. Die Flanke zur Mitte fällt jedoch zu kurz aus,
Hubertus Senf steht parat und köpfelt daneben.
Con Naus hätte auf dem zweiten Pfosten gewartet.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 39%:61% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 49%:51% Gast