0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom zweiten Gruppespiel zwischen
Italien und
Schweiz. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
2:05:
Schweiz setzt auf Flügelspiel.
Phillip Welle kriegt das Leder von
Alois Simic und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Ilias Bauch führt jetzt den Ball,
Rosalino Forino attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Phillip Welle. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Rosalino Forino ist zu langsam. Auch
Eros Campus kommt nicht heran.
Eike Bruns erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Martin Matzke steht goldrichtig.
Giovannino Tagliaferro verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
15:18:
Martin Matzke zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Stefano Guagliardo, der eine klaffende Wunde davonträgt. Der Referee zeigt
Martin Matzke den gelben Karton.
43:44: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Phillip Welle im eigenen Sechzehner
Quirico Sidoti und
Ivaldo Tarulli stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Ilias Bauch ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Rosalino Forino fährt komplett daneben,
Ilias Bauch lässt ideal durch.
Harro Fuhrmann zieht sofort ab,
Giovannino Tagliaferro muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
45:00: Halbzeit
48:06:
Quirico Sidotis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Florino Rallo heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
52:45: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Harro Fuhrmann verlässt den Platz. Mit
Arthur Dudek soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:58: Der Arbeitstag von
Kasimir Fleischer ist zu Ende. Mit
Maik Morgenstern soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:01: Der Arbeitstag von
Alois Simic ist zu Ende.
Franz Wendrich heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

61:46:
Ilias Bauch ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Phillip Welle eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Franz Wendrich packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Martin Matzke aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Italien.
Rosalino Forino setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Tomasino Tolomeo. Der tanzt
Franz Wendrich aus und sprintet auch noch
Arthur Dudek davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Italien daraus? Zu wenig. Der Pass zu
Tomasino Tolomeo fällt viel zu unpräzise aus - weg ist der Ball!
Phillip Welle hat damit den ein oder anderen Fehler, den er heute schon begangen hat, somit ausgebügelt.

62:54: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Stefano Guagliardo sein Gegenüber
Ilias Bauch unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Schiedsrichter zeigt
Stefano Guagliardo die gelbe Karte.
64:58:
Schweiz steht defensiv.
Ilias Bauch sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Martin Matzke zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Ivaldo Tarulli und
Werter Di Cola noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Italien-Fans applaudieren höhnisch.
Florino Rallo setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ivaldo Tarulli. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Werter Di Cola scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

65:55:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Ilias Bauch und
Phillip Welle, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ilias Bauch führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Franz Wendrich ins Spiel, nachdem
Maik Morgenstern durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Abramo Maiolo und
Ivaldo Tarulli umringt und ist damit etwas überfordert.
Werter Di Cola ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Abramo Maiolo schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Ivaldo Tarulli weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Ivaldo Tarulli, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Ilias Bauch hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Stefano Guagliardo kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Marco Scarpino steht. Jetzt geht's ganz schnell. Bei dem machen sich aber technische Mängel bemerkbar. Der Ball springt ihm weit vom Fuß, so dass die Konterchance rasch vertan ist.
Phillip Welle und
Hubertus Senf nehmen ihn in die Zange und klären, bevor Gefahr entstehen kann.

67:01: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Phillip Welle springt
Werter Di Cola mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Referee zeigt
Phillip Welle den gelben Karton.
68:38: Der Trainer nimmt
Florino Rallo vom Platz.
Belisario Bertoni heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
71:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Rosalino Forino verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Anchise Colarossi.
72:30:
Abramo Maiolo wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Eros Campus ab. Letzterer passt zu
Tomasino Tolomeo, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Dabei hat er seine Rechnung aber ohne
Martin Matzke gemacht, der mit harten, aber fairen Mitteln dazwischen geht und sich das Leder schnappt.

80:01:
Eros Campus späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Belisario Bertoni weiter. Auf der Seite fordert
Werter Di Cola den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Franz Wendrich und
Martin Matzke sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Stefano Guagliardo - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Anchise Colarossi und
Marco Scarpino stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Valentin Spitz ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

81:54:
Abramo Maiolo erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Ivaldo Tarulli steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Franz Wendrich hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Phillip Welle fährt daneben.
Anchise Colarossi steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Valentin Spitz lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Anchise Colarossi hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 54%:46% Gast