0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom ersten Gruppespiel zwischen
Schweiz und
Belgien. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
2:28:
Phillip Welle entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Cornelis Bauwens - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Harro Fuhrmann spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Walter Claes und
Cornelis Bauwens einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Eike Bruns stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Heinz Six haut total daneben.
Uwe Carstens kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Fabien De Maseneer noch den Ball von der Linie.

6:46:
Schweiz setzt auf Flügelspiel.
Phillip Welle kriegt das Leder von
Harro Fuhrmann und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Phillip Welle führt jetzt den Ball,
Walter Claes attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Harro Fuhrmann. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Severinus Schalenbourg ist zu langsam. Auch
Robert Van Campfort kommt nicht heran.
Eike Bruns erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Viktor Napf kommt völlig freistehend zum Ball.
Fabien De Maseneer kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!

10:58: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Viktor Napf und
Walter De Mulder können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Walter De Mulder steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
15:42:
Martin Matzke kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht.
Walter De Mulder und
Hubertus Senf sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser.
21:04:
Toon Cousin stellt
Kasimir Fleischer in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort.
Toon Cousin sieht die gelbe Karte.
31:06: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Heinz Six im eigenen Sechzehner
Harro Fuhrmann und
Viktor Napf stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Heinz Six ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Phillip Welle fährt komplett daneben,
Cornelis Holvoet lässt ideal durch.
Cornelis Holvoet zieht sofort ab,
Valentin Spitz muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
32:50: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
33:15:
Martin Matzke zieht
Franz Velghe am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter.
Martin Matzke sieht die gelbe Karte.
39:47:
Severinus Schalenbourg kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Severinus Schalenbourg ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Martin Matzke vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Toon Cousin schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Franciscus Van Den Bossche setzt sich gegen
Hubertus Senf durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Jörg Kaestle schaut teilnahmslos zu.
Cornelis Bauwens hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
44:11: Autsch!
Phillip Welle säbelt
Cornelis Holvoet von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Phillip Welle sieht die gelbe Karte.
45:00: Halbzeit
50:33: Der Arbeitstag von
Harro Fuhrmann ist zu Ende. Mit
Arthur Dudek soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
51:49: Der Arbeitstag von
Martin Matzke ist zu Ende.
Ilias Bauch heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
56:02: Der Trainer nimmt
Kasimir Fleischer vom Platz.
Maik Morgenstern soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
56:49:
Ilias Bauch ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Arthur Dudek eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Ilias Bauch packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Arthur Dudek aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Heinz Six, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Robert Van Campfort heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Eike Bruns, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

59:29: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Arthur Dudek grätscht
Franciscus Van Den Bossche von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge.
Franciscus Van Den Bossche steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
62:14:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Ilias Bauch und
Constantin Heiland, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ilias Bauch führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Viktor Napf ins Spiel, nachdem
Maik Morgenstern durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Severinus Schalenbourg und
Robert Van Campfort durch. Vor dem Strafraum wartet
Maik Morgenstern, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Fabien De Maseneer!
62:38: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
70:40:
Heinz Six führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Eike Bruns und
Arthur Dudek sehen da jedoch nicht lange zu und entschließen sich, dazwischen zu gehen. Gesagt, getan. Der Ball ist weg.
71:29: Das Publikum tobt. Die Hausherren wollen gerade einwerfen und das Spiel schnell machen, als
Cyberboy37 - absichtlich oder nicht - einen zweiten Ball ins Spiel wirft. Der Einwurf muss wiederholt werden, die Gäste sind wieder formiert - Chance vertan.
73:07: Jetzt wird's hitzig!
Jörg Kaestle fährt den Ellenbogen gegen
Franz Velghe aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen.
Franz Velghe tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
73:50: Der Trainer nimmt
Robert Van Campfort vom Platz.
Markus Goossens heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
74:24: Der Arbeitstag von
Walter De Mulder ist zu Ende. Mit
Alban Van Schepdael soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
82:17: Der Arbeitstag von
Cornelis Holvoet ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Nico De Neve.
85:03:
Belgien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Severinus Schalenbourg spielt zu
Markus Goossens, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. Dabei zögert er jedoch viel zu lange, mittlerweile sind alle Offensiv-Leute von
Ilias Bauch und
Eike Bruns zugedeckt. Der Angriff muss vorzeitig abgebrochen werden.
86:50:
Ilias Bauch stellt
Severinus Schalenbourg in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort.
Severinus Schalenbourg steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Schweiz und
Belgien mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 63%:37% Gast