0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom zweiten Gruppespiel zwischen
Frankreich und
Türkei. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.

2:32: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Gonzague Dumouchel im eigenen Sechzehner
Mukhtar Taskiran und
Wail Aksoy stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Gonzague Dumouchel ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Saeed Demirkol fährt komplett daneben,
Maurice Banse lässt ideal durch.
Thaddée Briere kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Frankreich-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

8:40:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Léopold Guerin kriegt das Leder von
Servan Langille und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Servan Langille führt jetzt den Ball,
Mukhtar Taskiran attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Didier St. Jean. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Chokri Karadere ist zu langsam. Auch
Bahir Karadag kommt nicht heran.
Antoine Enos erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Clémentin Vadnais steht goldrichtig.
Hossain Suleymanoglu verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

18:46: Wieder kommt
Frankreich über die Seite.
Gonzague Dumouchel erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Léopold Guerin auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Bahir Zaimoglu schläft. Doppelpass mit
Cyril Tondreau, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Antoine Enos verlängert mit dem Kopf zu
Thaddée Briere. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Maurice Banse, der den Ball ins rechte Eck schlenzt. Ein wunderschönes Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

38:59:
Gonzague Dumouchel kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht.
Salmon Onan und
Clémentin Vadnais sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser.
Mukhtar Taskiran schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Saeed Demirkol weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Mukhtar Taskiran, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Gonzague Dumouchel hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Salmon Onan kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Fathi Ata steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu
Fathi Ata ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 3:1 Gast

43:47: Wieder kommt
Frankreich über die Seite.
Léopold Guerin erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Servan Langille auf die Flanke hinaus. Dieser geht sofort ab, wird aber von
Mukhtar Taskiran und
Fathi Ata erfolgreich in die Zange genommen.
Didier St. Jean hätte den Ball wohl gerne früher gekriegt, wenn ich seinen Tritt gegen die sportnet.at-Werbebande richtig interpretiere.
Türkei setzt zum Konterangriff an.
Mukhtar Taskiran führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Chokri Karadere wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Mukhtar Taskiran ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Türkei daraus?
Bahir Zaimoglu fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Léopold Guerin will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Fathi Ata, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Jérémi Deslauriers streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
Fathi Ata, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 3:2 Gast

45:00: Halbzeit
49:37: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Maurice Banse verlässt den Platz.
Hervé Bissett heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:50: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Cyril Tondreau verlässt den Platz. Mit
Dimitri Danton soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:02: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Léopold Guerin verlässt den Platz.
Didier Gignac heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
57:44:
Frankreich steht defensiv.
Clémentin Vadnais sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Didier Gignac zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Clémentin Vadnais und
Didier St. Jean fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Mukhtar Taskiran und
Toufic Boztepe ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Thaddée Briere und
Hervé Bissett nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Hossain Suleymanoglu hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
58:21: Trotz der Führung läuft
maggae07 die Coachingzone auf und ab. Kein Wunder, dass der Trainer auch nach dem Ende der aktiven Karriere noch immer seine Linie hält.
62:44: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Frankreich.
Gonzague Dumouchel und
Didier St. Jean schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Didier St. Jean, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Yvain Delfosse läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Thaddée Briere und
Hervé Bissett lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Hossain Suleymanoglu - Sitzer vergeben.

64:48:
Servan Langille ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Didier St. Jean eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Antoine Enos packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Didier St. Jean aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Saeed Demirkol, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Bahir Karadag heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Hervé Bissett, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 4:2 Gast
65:31:
Gonzague Dumouchel verpasst
Wail Aksoy in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht. Der Schiedsrichter zeigt
Gonzague Dumouchel die gelbe Karte.
69:19:
Clémentin Vadnais und
Didier Gignac schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Dimitri Danton ins Spiel.
Clémentin Vadnais fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Didier St. Jean. Ein Haken, ein Übersteiger.
Saeed Demirkol attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Thaddée Briere. Jetzt könnte was gehen!
Chokri Karadere fängt den Ball aber noch in der Luft ab und kann klären.
70:08: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
73:57:
Chokri Karadere scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. Mit
Safdar Gokay soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
78:02:
Toufic Boztepes Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Dib Demirbas heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
79:12:
Muwafak Ciftci wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Shakoor Atalar heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
82:33:
Frankreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Gonzague Dumouchel zu
Antoine Enos, der gibt wiederum an
Dimitri Danton weiter.
Antoine Enos führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Saeed Demirkol da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Bahir Karadag etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
85:25:
Wail Aksoy krümmt sich nach einer Attacke von
Hervé Bissett am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Wail Aksoy steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

88:04:
Frankreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Servan Langille und
Yvain Delfosse, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Antoine Enos führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Yvain Delfosse ins Spiel, nachdem
Dimitri Danton durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Mukhtar Taskiran und
Bahir Karadag umringt und ist damit etwas überfordert.
Safdar Gokay ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Türkei kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Bahir Karadag führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Servan Langille scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Mukhtar Taskiran schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Didier Gignac ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor.
Jérémi Deslauriers stürmt aus dem Tor. Querpass zu
Salmon Onan, der nur noch einschieben muss und mitten ins Tor trifft!
Neuer Spielstand
Heim 4:3 Gast

90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Frankreich schlägt
Türkei mit
4:
3. Das erhoffte Positiverlebnis der Gäste ist jedenfalls ausgeblieben. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 4:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 56%:44% Gast