0:00: Endlich geht es weiter, der dritte und letzte Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Frankreich und
Tschechien. Beide Mannschaften wollen sich für das Viertelfinale qualifizieren. Wir sind gespannt!
2:28:
Frankreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Romaric Auzenne peitscht seine Kollegen nach vorne. Ein langer Ball von
Cyril Minette verfehlt sein Ziel aber völlig und landet im Seitenaus.
Pradoslav Krupicka und
Jan Rysavy haben kurz vor dem Abspiel noch einmal entscheidend gestört
5:07:
Romaric Auzenne weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Arnault Friloux stünde frei.
Arnault Friloux fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Michaël Peltier, an
Antonín Valis vorbeizukommen. Bei
David Burak und
Jan Rysavy ist aber Endstation.
9:24:
Frankreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Romaric Auzenne. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Cyril Minette weiter. Plötzlich löst sich
Romaric Auzenne auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Antonín Valis. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Viktor Javorsky geht er vorbei.
Daniel Cernosek ist aber zur Stelle schnappt ihm das Leder mit viel Routine vom Fuß.
18:04: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Romaric Auzenne auf
Ladislav Skalsky aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat. Der Schiedsrichter zeigt
Romaric Auzenne die gelbe Karte.
28:26:
Cyril Minette weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Anastase Salamy stünde frei. Er erkennt jedoch, dass der Tormann viel zu weit vor seinem Gehäuse steht und zieht direkt ab. Meilenweit Drüber!
Tschechien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Silvestr Bartak führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Jan Rysavy läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Franck Parfait hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

33:49: Wieder ist
Frankreich am Ball.
Romaric Auzenne und
Anastase Salamy erarbeiten sich gegen
Pradoslav Krupicka das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Gaspard Tison, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Daniel Cernosek und
David Burak ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Franck Parfait steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Franck Parfait steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
35:00:
Gérard Gallien wirkte schon vor dem Spiel etwas ausgepumpt - mittlerweile läuft er buchstäblich nur noch auf dem Zahnfleisch.
38:22: Wieder ist
Frankreich am Ball.
Romaric Auzenne und
Cyril Minette erarbeiten sich gegen
Pradoslav Krupicka das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Michaël Peltier, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Antonín Valis ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
Antonín Valis schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Viktor Javorsky weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Gérard Gallien holt sich sofort wieder den Ball zurück.
43:13: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Allain Bohen und
Gustav Sklar können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. Der Referee zeigt
Allain Bohen den gelben Karton.
45:00: Halbzeit
46:29: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Arnault Friloux verlässt den Platz. Mit
Jack Laforest soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:26: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Anastase Salamy verlässt den Platz.
Edmond Severe wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:29: Der Arbeitstag von
Franck Parfait ist zu Ende.
Lydéric Flournoy heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:46:
Romaric Auzenne erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Gérard Gallien steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Pradoslav Krupicka hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Silvestr Bartak fährt daneben.
Lydéric Flournoy steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Drahoslav Hutnik wehrt den Ball direkt vor
Giovanni Duchemins Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

64:43:
Frankreich hat den Ball.
Romaric Auzenne läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Edmond Severe weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Gérard Gallien den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Pradoslav Krupicka lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Ignác Zajic abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Giovanni Duchemin fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Drahoslav Hutnik ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

66:05:
Romaric Auzenne wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Cyril Minette ab. Letzterer passt zu
Michaël Peltier, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze.
Drahoslav Hutnik kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne
Jack Laforest gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei
Tschechien losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

74:07: Einwurf durch
Cyril Minette.
Edmond Severe nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Jack Laforest ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Gérard Gallien weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Pradoslav Krupicka und
Jan Rysavy haben da zu lasch attackiert.
Lydéric Flournoy gewinnt das Kopfballduell gegen
Ignác Zajic und verlängert ideal.
Giovanni Duchemin kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast
77:39:
Daniel Cernoseks Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Ludvík Kalivoda heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
79:29:
Pradoslav Krupickas Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Miroslav Haluska heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

80:07:
Romaric Auzenne späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Gérard Gallien weiter. Auf der Seite fordert
Gérard Gallien den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Miroslav Haluska und
Viktor Javorsky sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Michaël Peltier - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Lydéric Flournoy und
Giovanni Duchemin stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Giovanni Duchemin, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 6:0 Gast
81:09:
Viktor Javorskys Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ludvík Urbach.
82:49: Einwurf durch
Romaric Auzenne.
Cyril Minette nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Michaël Peltier ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Gérard Gallien weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Miroslav Haluska und
Antonín Valis haben da zu lasch attackiert.
Lydéric Flournoy gewinnt das Kopfballduell gegen
Ludvík Kalivoda und verlängert ideal.
Lydéric Flournoy kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 7:0 Gast
86:18: Ob der Führung seiner Elf könnte
maggae07 doch wesentlich entspannter dreinblicken, als er das gerade tut. Stattdessen malträtiert er seinen Kaugummi und kritzelt wie wild auf seinem Notizblock.
87:55: Derber Einstieg von
Gustav Sklar, der
Romaric Auzenne mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Referee zeigt
Gustav Sklar den gelben Karton.
90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Frankreich hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 7:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast