0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Finale dieser EM! Sowohl
Schweiz als auch
Türkei teilen ein Ziel: den EM-Titel. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt! Auf geht's, der Schiri pfeifft das letzte Spiel des Turniers an.
3:43:
Gabriel Martinez und
Sven Krampe spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Nikolas Beutel fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Robert Goerrissen und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Anwaar Akkas hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Gerald Brandner erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Gerald Brandner steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
16:39: Den Fans stockt der Atem:
Rabih Baykal trifft
Gerald Brandner nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Gerald Brandner einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
30:36:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Gabriel Martinez kommt nach einem Einwurf von
Sven Krampe zum Ball und spielt erstmal zurück.
Babrak Levni reagiert aber viel schneller und geht sofort dazwischen. Aus fast 40 Metern hält er drauf und versucht, den Keeper zu überraschen - vergeblich. Der Tormann ist auf dem Posten, lenkt den Ball an die Latte und von dort springt er zurück ins Feld.
44:25:
Robert Goerrissen läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
45:00: Halbzeit
47:22:
Gerald Brandners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Olaf Dreyer soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
51:54:
Nils Lackners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Heinrich Burghardt wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:02: Der Trainer nimmt
Robert Goerrissen vom Platz. Mit
Erich Timmermann soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:20: Der Arbeitstag von
Babrak Levni ist zu Ende.
Aslam Eser heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
59:26: Der Arbeitstag von
Mukhtiar Aygun ist zu Ende. Mit
Ali Ozbilen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
65:15:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Gabriel Martinez und
Erich Timmermann, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Erich Timmermann führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Nikolas Beutel ins Spiel, nachdem
Nino Ruoff durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Anwaar Akkas und
Fakhri Denizli durch. Vor dem Strafraum wartet
Darius Jahn, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Mahmoud Yasin!
65:52: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
74:14: Der Trainer nimmt
Siman Nazmi vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Waqar Tuzun.
77:47:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Gabriel Martinez zu
Olaf Dreyer, der gibt wiederum an
Nikolas Beutel weiter.
Olaf Dreyer führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Maan Bilge da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Waqar Tuzun etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
Maan Bilge setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Waqar Tuzun. Der tanzt
Gabriel Martinez aus und sprintet auch noch
Olaf Dreyer davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Türkei daraus? Das Leder kommt zu
Aslam Eser, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

87:38: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Zakaria Kaner rempelt
Nikolas Beutel im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Finale zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf. Für
Türkei geht nun die große Feier los, aber auch
Schweiz muss sich mit dem zweiten Platz nicht verstecken.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 51%:49% Gast