Du bist der Teamchef - EM Edition
Werbeblocker
Ad-Blocker sind auf den meisten Webseiten leider eine Notwendigkeit.

Du kannst mir helfen, die Serverkosten zu tragen, indem du deinen Ad-Blocker für EM Teamchef deaktivierst.

Vielen Dank!
Infobox
Du bist nicht eingeloggt.
Registriere dich jetzt und spiele deine eigenen Turniere!
Teamchef
Gründe jetzt deinen eigenen Verein im umfangreichsten Fussballmanager der Welt: Du bist der Teamchef!Jetzt Team gründen!
Einladen
Tschechien vs. Schweiz
Halbfinale, 16.06.2025
Norman Normalio
beachboy090
Heim: Tschechien (beachboy090)
Coppelius
Gast: Schweiz (Coppelius)
Spielbericht
0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom Halbfinale zwischen Tschechien und Schweiz. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
9:59: Gabriel Martinez weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte. Nikolas Beutel stünde frei. Nikolas Beutel fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von Christopher Hensel, an Silvan Kratochvil vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden Olaf Dreyer hat er noch. Pavel Reznik hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Letzterer legt für Nils Lackner ab, sein Versuch fällt aber zu zentral aus, Radoslav Martinek geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.
11:26: Ein Unglück kommt selten allein. Zuerst wird Sven Krampe von Silvan Kratochvil umgegrätscht, danach bekommt er auch noch den Ball mitten in den Laufstall der Zwillinge - da bleibt schon mal die Luft weg! Gute Freistoß-Position, wie gemacht für Sven Krampe. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
13:13: Schweiz ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu Gabriel Martinez. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an Xaver Laufer weiter. Plötzlich löst sich Gabriel Martinez auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von Silvan Kratochvil. Junge, Junge ist der schnell! Auch an René Pribyl geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch Radan Trenda kommt zu spät. Doppelpass mit Olaf Dreyer, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für Radoslav Martinek.
14:28: Derber Einstieg von Nevio Knappe, der Silvan Kratochvil mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Silvan Kratochvil hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
17:31: Wieder ist Schweiz am Ball. Christopher Hensel und Xaver Laufer erarbeiten sich gegen Marián Junek das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu Sven Krampe, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen. Adolf Vacek und Radan Trenda ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten. Olaf Dreyer steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum. Nils Lackner steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.

Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast


27:27: Der Spielaufbau von Tschechien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. Pavel Reznik und Lucián Martinec spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: Adolf Vacek schnappt sich den Ball, lässt Nikolas Beutel wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde Silvan Kratochvil freistehen. Lochpass zu Marián Junek, der einen Haken zur Mitte schlägt und an Gabriel Martinez vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für Marián Junek, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
30:05: Tschechien wirft in der eigenen Hälfte ein. Adolf Vacek kommt nach einem Einwurf von Radan Trenda zum Ball und spielt erstmal zurück. Adolf Vacek fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an Silvan Kratochvil ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu Marián Junek, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf Schweiz-Akteure. Trotzdem ist es Janek Humpal, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!

Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast


31:22: Nach einem nicht geahndeten Foul an Radoslav Martinek schimpft beachboy090 so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
35:43: Tschechien erarbeitet sich den Ball in Person von Pavel Reznik, der mit aller Routine Silvan Kratochvil ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu Silvan Kratochvil an, lässt dadurch Gabriel Martinez aussteigen und spielt anschließend René Pribyl auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits, Sven Krampe und Nevio Knappe sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
40:34: Derber Einstieg von Darius Jahn, der René Pribyl mit gestrecktem Bein in die Wade springt. René Pribyl hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
45:00: Halbzeit
46:15: Der Arbeitstag von Radan Trenda ist zu Ende. Jakub Zemanek soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
48:27: Der Arbeitstag von Silvan Kratochvil ist zu Ende. Mit Bronislav Mrazik soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
54:51: Der Trainer nimmt Marián Junek vom Platz. Mit Lubomír Babik soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:38: Tschechien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans. Bronislav Mrazik zu Jakub Zemanek, der gibt wiederum an Tibor Hollas weiter. Adolf Vacek führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was Nikolas Beutel und Christopher Hensel da machen, ist schlichtweg zu wenig. Lubomír Babik kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen Christopher Hensel und Xaver Laufer. Gleich beim ersten Haken verliert er aber den Ball. Der starke [SV] mischt sich nämlich ebenfalls noch in die Angelegenheit ein und schnappt die Kugel.
58:29: Nach einem nicht geahndeten Foul an Radoslav Martinek schimpft beachboy090 so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
60:21: Pavel Reznik ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt. Adolf Vacek eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden Adolf Vacek packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden Tibor Hollas aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von Gabriel Martinez, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die Christopher Hensel heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten Janek Humpal, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!

Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast


62:31: Tschechien steht defensiv. Adolf Vacek sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu Lucián Martinec zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören Sven Krampe und Olaf Dreyer noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die Schweiz-Fans applaudieren höhnisch. Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin. Sven Krampe führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem Adolf Vacek scheint nicht gewillt, einzugreifen. Sven Krampe schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt Jakub Zemanek ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu Olaf Dreyer, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar! Lucián Martinec ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.
63:30: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus. Adolf Vacek und Olaf Dreyer können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass Olaf Dreyer einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
72:15: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, Christopher Hensel verlässt den Platz. Robert Goerrissen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
76:15: Der Arbeitstag von Olaf Dreyer ist zu Ende. Gerald Brandner heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
77:54: Der Arbeitstag von Xaver Laufer ist zu Ende. Constantin Denker heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
78:45: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. Gabriel Martinez, Constantin Denker und Robert Goerrissen lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Nikolas Beutel kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden Robert Goerrissen, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit Lubomír Babik und Bronislav Mrazik aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. Gerald Brandner startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an Pavel Reznik, und spielt scharf zur Mitte. Nils Lackner rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!

Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast


80:24: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt Nino Ruoff sein Gegenüber Lucián Martinec unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Lucián Martinec hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
84:10: Gabriel Martinez und Sven Krampe spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein. Nevio Knappe fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei Nikolas Beutel und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel. Pavel Reznik hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke Gerald Brandner erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte. Nils Lackner steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
85:35: Nach einem nicht geahndeten Foul an Radoslav Martinek schimpft beachboy090 so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
86:39: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt Darius Jahn sein Gegenüber Bronislav Mrazik unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass Bronislav Mrazik einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Finale zu erreichen.
100:43: Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von Gabriel Martinez, der mit aller Routine Constantin Denker ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu Nikolas Beutel an, lässt dadurch Lubomír Babik aussteigen und spielt anschließend Robert Goerrissen auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen Gerald Brandner und Nils Lackner an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke. Nils Lackner setzt zum Seitfallzieher an - Radoslav Martinek bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
105:00: Halbzeit der Verlängerung
107:35: Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. Sven Krampe peitscht seine Kollegen nach vorne. Constantin Denker kriegt den Ball von Nikolas Beutel und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er Pavel Reznik wie einen Anfänger stehen. Auch Jakub Zemanek kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Nils Lackner schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die Schweiz-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?

Neuer Spielstand
Heim 2:3 Gast


113:43: Nino Ruoff greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist René Pribyl, der eine blutende Wunde davon trägt. René Pribyl steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
120:00: Schlusspfiff! Etwas hat's gedauert, doch nach 120 Minuten darf sich Schweiz letztlich doch als Sieger dieses Halbfinals bezeichnen. Die Partie hat ihnen einiges an Substanz geraubt, nun wird es wichtig sein, schnell fit für das Endspiel zu werden.

Endstand
Heim 2:3 Gast

Ballbesitz 1.HZ
Heim 47%:53% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast
Tschechien
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Martinek Radoslav
In Startelf
6
-
 
 
0
0
 
Trikot
Trenda Radan
In Startelf
3
44%
 
 
0
0
Trikot
Zemanek Jakub
 
3
56%
 
 
0
0
Trikot
Reznik Pavel
In Startelf
3
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Vacek Adolf
In Startelf
7
16%
 
 
0
0
 
Trikot
Martinec Lucián
In Startelf
4
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Pribyl René
In Startelf
1
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Babik Lubomír
 
1
48%
 
 
0
1
Trikot
Kratochvil Silvan
In Startelf
4
48%
 
 
0
0
Trikot
Mrazik Bronislav
 
3
60%
 
 
0
0
Trikot
Radecki Ferdinand
In Startelf
2
40%
 
 
0
0
 
Trikot
Hollas Tibor
In Startelf
5
60%
 
 
0
0
 
Trikot
Humpal Janek
In Startelf
5
44%
 
 
2
0
 
Trikot
Junek Marián
In Startelf
3
60%
 
 
0
1
Trikot
Bales Viktor
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Cernoch Silvestr
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Chvatal Viktor
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Dlouhy Rafael
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Hrdlicka Bohumír
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Kolis Martin
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Kosarek Svatopluk
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Koudelka Tibor
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Matejka Bohumír
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Mikulec Hubert
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Nemec Adam
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Paluska Julius
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Pochop Svatomír
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Vik Pravoslav
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Zaloudek Filip
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Zeleny Ivan
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
13
Mittelfeld
13
Sturm
14
Torgefährlichkeit
14
Torabwehr
12
Torchancen
3
Tore
2
Taktik
25
Schweiz
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Gornik Andi
In Startelf
3
-
 
 
0
0
 
Trikot
Reindl Maik
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Hensel Christopher
In Startelf
5
60%
 
 
0
0
Trikot
Krampe Sven
In Startelf
10
32%
 
 
0
0
 
Trikot
Martinez Gabriel
In Startelf
6
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Denker Constantin
 
9
48%
 
 
0
0
Trikot
Laufer Xaver
In Startelf
8
48%
 
 
0
0
Trikot
Weick Hendrik
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Ruoff Nino
In Startelf
10
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Beutel Nikolas
In Startelf
6
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Jahn Darius
In Startelf
4
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Knappe Nevio
In Startelf
5
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Goerrissen Robert
 
10
56%
 
 
0
0
Trikot
Lauerer Torsten
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Brandner Gerald
 
9
60%
 
 
0
2
Trikot
Dreyer Olaf
In Startelf
4
56%
 
 
0
1
Trikot
Lackner Nils
In Startelf
6
48%
 
 
3
0
 
Trikot
Burghardt Heinrich
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Feder Kilian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Floeter Anton
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Goedeke Emil
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Heid Eric
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Kubitza Marko
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Lammert Stefan
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Lorenzen Florian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Mund Andi
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Rosenthal Hans
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Rott Hubertus
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Tiemann Chris
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Timmermann Erich
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
15
Mittelfeld
15
Sturm
15
Torgefährlichkeit
10
Torabwehr
11
Torchancen
7
Tore
3
Taktik
25
Kommentare zum Spiel
Coppelius
16.06.2025, 19:56Melden
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu melden.
Danke dir! Cooles Match!
beachboy090
16.06.2025, 19:54Melden
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu melden.
Gratuliere Coppe!
beachboy090
16.06.2025, 19:48Melden
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu melden.
Normal gewinnst das. Kann mich bestenfalls ins Elfern retten.
Coppelius
16.06.2025, 19:46Melden
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu melden.
Sehr spannend, beach!