0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom Viertelfinale zwischen
Schweiz und
Deutschland. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
10:02:
Gabriel Martinez ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Nikolas Beutel eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Fritz Juergensen geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Dieter Koll. An der dichten gestaffelten
Schweiz-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
Deutschland kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Fritz Juergensen führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Herbert Fluegel läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Olaf Dreyer hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

11:26:
Nikolas Beutel ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Christopher Hensel eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Nevio Knappe packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Nikolas Beutel aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Deutschland.
Emil Kessel setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Eugen Russo. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Lars Knoche scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

16:13:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Sven Krampe und
Stefan Lammert, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Sven Krampe führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Nevio Knappe ins Spiel, nachdem
Darius Jahn durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Klaas Obst und
Fritz Berg durch. Vor dem Strafraum wartet
Heinrich Burghardt, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Eduard Waage!

24:54: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Gabriel Martinez und
Nikolas Beutel schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Nikolas Beutel, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Darius Jahn läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Fritz Juergensen und
Eugen Russo gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Fritz Juergensen schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Emil Kessel weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Olaf Dreyer holt sich sofort wieder den Ball zurück.
30:20: Nach einem nicht geahndeten Foul an
Hans Rosenthal schimpft
Coppelius so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
32:11: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Nevio Knappe und
Christopher Hensel schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Nino Ruoff heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Deutschland,
Dieter Koll führt aus.
Deutschland setzt zum Konterangriff an.
Emil Kessel führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Eugen Russo wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Olaf Dreyer hätte diese Aktion aber böse enden können.
Heinrich Burghardt weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

35:50:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Sven Krampe zu
Stefan Lammert, der gibt wiederum an
Darius Jahn weiter.
Sven Krampe führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Klaas Obst und
Emil Kessel da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Olaf Dreyer kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Klaas Obst und
Herbert Fluegel. Gleich beim ersten Haken verliert er aber den Ball. Der starke [SV] mischt sich nämlich ebenfalls noch in die Angelegenheit ein und schnappt die Kugel.
Deutschland kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Klaas Obst führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Emil Kessel läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Olaf Dreyer hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.
45:00: Halbzeit
47:47:
Christopher Hensels Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Erich Timmermann wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
48:34: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Olaf Dreyer verlässt den Platz. Mit
Gerald Brandner soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
54:37: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Heinrich Burghardt verlässt den Platz.
Maik Reindl heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:03: Der Trainer nimmt
Friedwald Niebergall vom Platz.
Per Riess heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
59:17: Der Arbeitstag von
Lars Knoche ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Bernhard Melchior.
61:21: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Herbert Fluegel verlässt den Platz.
Nils Zierke wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
63:43:
Gabriel Martinez und
Stefan Lammert spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Erich Timmermann fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Nevio Knappe und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Bernhard Melchior hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Maik Reindl erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Gerald Brandner kommt im Gewühl zum Kopfball und bezwingt
Eduard Waage. Der Keeper sieht bei dem Tor nicht allzu gut aus. Ein haltbarer Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

65:41:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Sven Krampe kommt nach einem Einwurf von
Stefan Lammert zum Ball und spielt erstmal zurück.
Nevio Knappe fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Nikolas Beutel ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Maik Reindl, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Gerald Brandner kommt zum Kopfball,
Eduard Waage ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

66:31: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Gabriel Martinez,
Sven Krampe und
Nevio Knappe lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Nevio Knappe kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Darius Jahn, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Fritz Juergensen und
Dieter Koll aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Maik Reindl startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Christian Schmelter, und spielt scharf zur Mitte.
Eduard Waage spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

70:51: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Gabriel Martinez und
Erich Timmermann spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Erich Timmermann schnappt sich den Ball, lässt
Nils Zierke wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Nikolas Beutel freistehen. Lochpass zu
Maik Reindl, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Christian Schmelter vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Gerald Brandner. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Eduard Waage - ein klasse Tor! Die
Schweiz-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

73:14:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Sven Krampe, der mit aller Routine
Stefan Lammert ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Nevio Knappe an, lässt dadurch
Dieter Koll aussteigen und spielt anschließend
Nikolas Beutel auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Maik Reindl und
Gerald Brandner an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Erich Timmermann setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor!
Eduard Waage steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
74:32: Peinlich, peinlich!
Spielberg wandert stinksauer in seiner Coachingzone auf und ab, dabei stolpert er über eine Trinkflasche und liegt kurzzeitig flach. Was folgt ist ein lautstarkes Gelächter der
89125 Zuseher im Stadion. Schadenfreude ist eben immer noch die schönste Freude.

79:04: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Gabriel Martinez und
Sven Krampe spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Nevio Knappe schnappt sich den Ball, lässt
Fritz Juergensen wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Nikolas Beutel freistehen. Lochpass zu
Maik Reindl, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Klaas Obst vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Gerald Brandner. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Eduard Waage - ein klasse Tor! Die
Schweiz-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

86:15: Böser Einstieg von
Fritz Juergensen gegen
Erich Timmermann. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Erich Timmermann hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
90:00: Das Spiel ist vorbei und ich denke, die Fans können mit der Darbietung von
Schweiz durchaus zufrieden sein. Die Truppe von
Coppelius gewinnt völlig verdient mit
4:
0 und beginnt nun die Vorbereitung auf das Halbfinale.
Endstand
Heim 4:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 54%:46% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 59%:41% Gast