0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige zweite Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Frankreich und
Deutschland schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
1:11:
Deutschland wirft in der eigenen Hälfte ein.
Emil Kessel kommt nach einem Einwurf von
Kamil Franke zum Ball und spielt erstmal zurück.
Karl Busche fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Marlon Koenigs ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Jörg Doerner, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Jörg Doerner kommt zum Kopfball,
Julien Masson ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

7:01:
Deutschland erarbeitet sich den Ball in Person von
Emil Kessel, der mit aller Routine
Karl Busche ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Karl Busche an, lässt dadurch
Thibaut Bonnet aussteigen und spielt anschließend
Nils Zierke auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Jörg Doerner und
Heiko Scheid an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Heiko Scheid setzt zum Seitfallzieher an -
Julien Masson bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!

19:12: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Nils Zierke,
Kamil Franke und
Bernhard Melchior lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Ralf Weisheit kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Karl Busche, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Amélien Marcoux und
Francis Fortin aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Jörg Doerner startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Romain Figard, und spielt scharf zur Mitte.
Julien Masson spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

25:13: Der Spielaufbau von
Deutschland wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Emil Kessel und
Kamil Franke spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Ralf Weisheit schnappt sich den Ball, lässt
Thibaut Bonnet wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Marlon Koenigs freistehen. Lochpass zu
Jörg Doerner, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Rolland Duchesneau vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Heiko Scheid, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

28:36: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Romain Golphin Ralf Weisheit im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen.
Ralf Weisheit wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten. Für
Ralf Weisheit ist der Arbeitstag gelaufen, er ist verletzt und wird nun ausgewechselt. Mit
Damian Kremser soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.

31:56:
Emil Kessel und
Marlon Koenigs spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Nils Zierke fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Marlon Koenigs und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Horace Valin hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Jörg Doerner erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Jörg Doerner steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
33:17:
Thibaut Bonnet läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
40:03:
Jörg Doerner zieht
Amélien Marcoux am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Amélien Marcoux. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
44:17:
Kamil Franke und
Damian Kremser spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Nils Zierke fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Marlon Koenigs und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Romain Figard hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Jörg Doerner erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Heiko Scheid steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
45:00: Halbzeit
47:44: Der Arbeitstag von
Heiko Scheid ist zu Ende.
Eugen Sandner heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
49:50: Der Trainer nimmt
Kamil Franke vom Platz.
Herbert Fluegel wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:32:
Herbert Fluegel ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Damian Kremser eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Karl Busche packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Damian Kremser aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Rolland Duchesneau, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Célien Hotte heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Jörg Doerner, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Julien Masson.
57:13: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
58:27:
Bernhard Melchior säbelt
Francis Fortin von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
59:03:
Deutschland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Emil Kessel und
Marlon Koenigs, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Karl Busche führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Nils Zierke ins Spiel, nachdem
Damian Kremser durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Horace Valin und
Rolland Duchesneau durch. Vor dem Strafraum wartet
Eugen Sandner, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Julien Masson!

61:30:
Deutschland steht defensiv.
Nils Zierke sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Marlon Koenigs zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Nils Zierke und
Marlon Koenigs fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Thibaut Bonnet und
Amélien Marcoux ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Jörg Doerner und
Eugen Sandner nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Julien Masson hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
65:20: Den Fans stockt der Atem:
Bernhard Melchior trifft
Romain Golphin nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Bernhard Melchior sieht die gelbe Karte.
70:05:
Karl Busche und
Herbert Fluegel schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Per Riess ins Spiel.
Karl Busche fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Damian Kremser. Ein Haken, ein Übersteiger.
Rolland Duchesneau attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Jörg Doerner. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Julien Masson bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.
71:43: Böser Einstieg von
Bernhard Melchior gegen
Romain Golphin. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Romain Golphin wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

80:46: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Deutschland.
Emil Kessel und
Karl Busche schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Nils Zierke, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Marlon Koenigs läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Jörg Doerner und
Eugen Sandner lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Julien Masson - Sitzer vergeben.
85:28:
Nils Zierke säbelt
Rolland Duchesneau von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
87:30:
Deutschland lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Nils Zierke zu
Marlon Koenigs, der gibt wiederum an
Bernhard Melchior weiter.
Nils Zierke führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Thibaut Bonnet und
Amélien Marcoux da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Jörg Doerner kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Romain Figard und
Horace Valin. Er gibt zu
Eugen Sandner ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Julien Masson muss nicht eingreifen...
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 37%:63% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 36%:64% Gast