0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige entscheidende Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Dänemark und
England schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
9:12: Einwurf durch
Tomas Lerche.
Nicky Mortensen nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Rasmus Ohlsen ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Nicky Mortensen weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Jon Babena und
Wilfredo Weghorst haben da zu lasch attackiert. Der Torwart hat die Situation allerdings rasch erkannt, stürmt entschlossen aus seinem Kasten und fängt mühelos.

19:41:
Dänemark hat den Ball.
Marius Agard läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Benny Mogensen weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Nicky Mortensen den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Cristopher Longfield lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Blake Bushey abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Vilmer Ege fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Carroll Schaible ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

20:27:
Marius Agard wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Tomas Lerche ab. Letzterer passt zu
Nicky Mortensen, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Dabei hat er seine Rechnung aber ohne
Cristopher Longfield gemacht, der mit harten, aber fairen Mitteln dazwischen geht und sich das Leder schnappt.
England setzt zum Konterangriff an.
Sandy Pirollo führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Jerry Kubacki wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Cristopher Longfield ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
England daraus?
Jerry Kubacki fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Marius Agard will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Jc Givant, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Roar Bendt streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
Rolf Etchinson, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

26:02:
Tomas Lerche wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!". Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Nicky Mortensen ab. Letzterer schießt den Ball hoch und weit nach vorne, wird aber kurz zuvor noch von
Jon Babena bedrängt. Der Versuch fällt viel zu unpräzise aus, so wird das nix!
Sandy Pirollo setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Jon Babena. Der tanzt
Nicky Mortensen aus und sprintet auch noch
Benny Mogensen davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
England daraus? Das Leder kommt zu
Jc Givant, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
29:35: Die Hausherren sind harmlos wie Meerschweinchen. Kein Wunder, dass langsam die ersten Pfiffe aus dem Publikum ertönen.
33:45:
Antonio Huffman scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Forest Grebe heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
35:12:
Jc Givants Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Reggie Schleicher soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
39:10: Einwurf durch
Marius Agard.
Benny Mogensen nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Rasmus Ohlsen ab. Dieser muss den Angriff jedoch mangels Anspielstationen abbrechen und spielt zum Towart zurück.
Forest Grebe und
Reggie Schleicher haben da den Raum geschickt abgedeckt.
42:16:
Tomas Lerche erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Wilfredo Weghorst dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Reggie Schleicher schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
45:00: Halbzeit
48:28: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Rasmus Ohlsen verlässt den Platz.
Rasmus Bank heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Orla Soenksen verlässt den Platz.
Mik Jepperson soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
52:54: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Marius Agard im eigenen Sechzehner
Jon Babena und
Reggie Schleicher stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Tomas Lerche ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Sandy Pirollo fährt komplett daneben,
Arend Drost lässt ideal durch.
Michael Eilertsen kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Dänemark-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast
55:53: Bei
Cristopher Longfield ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Mit
Clifton Tonetti soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:59:
Dänemark setzt auf Flügelspiel.
Marius Agard kriegt das Leder von
Tomas Lerche und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Tomas Lerche führt jetzt den Ball,
Jon Babena attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Nicky Mortensen. Der sucht jedoch vergeblich nach anspielbaren Offensiv-Leuten, zögert zu lange und verstolpert den Ball. So ist gegen
Wilfredo Weghorst nichts zu holen. Dessen Timing ist heute sehr beachtlich.
57:29:
Hoyt Daggy zupft
Arend Drost leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Der Schiedsrichter zeigt
Hoyt Daggy die gelbe Karte.
61:18:
Tomas Lerche entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Jon Babena - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Der Schiedsrichter pfeift die Situation jedoch ab.
Reggie Schleicher liegt verletzt auf dem Boden, er scheint einen Schlag ins Gesicht bekommen zu haben.
63:12:
Benny Mogensen läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
86:53:
Clifton Tonetti ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Jerry Kubacki eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Hoyt Daggy packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Clifton Tonetti aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Marius Agard, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Rasmus Bank heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Rolf Etchinson, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Roar Bendt.
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Dänemark und
England mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast