0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Schweiz und
Dänemark entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.

8:07:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Nikolas Beutel zu
Christopher Hensel, der gibt wiederum an
Nino Ruoff weiter.
Nikolas Beutel führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Nicky Mortensen und
Benny Mogensen da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Olaf Dreyer kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Marius Agard und
Rasmus Ohlsen. Er bedient
Heinrich Burghardt, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Roar Bendt streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

14:47: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Gabriel Martinez und
Darius Jahn schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Nevio Knappe, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Darius Jahn läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Olaf Dreyer und
Heinrich Burghardt lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Nino Ruoffs Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

24:36:
Nikolas Beutel und
Christopher Hensel schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Darius Jahn ins Spiel.
Nevio Knappe fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Nikolas Beutel. Ein Haken, ein Übersteiger.
Marius Agard attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Olaf Dreyer. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Roar Bendt bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.
25:01: Hoppla -
Heinrich Burghardt stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Michael Eilertsen gesehen.
Michael Eilertsen sieht die gelbe Karte.
28:38:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Sven Krampe und
Nevio Knappe, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Sven Krampe führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Nevio Knappe ins Spiel, nachdem
Darius Jahn durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Freddi Hansen und
Rasmus Ohlsen durch. In der Mitte wartet
Heinrich Burghardt mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Roar Bendt ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
34:15: Autsch!
Freddi Hansen säbelt
Olaf Dreyer von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. Rote Karte - der Schiedsrichter schickt
Freddi Hansen vorzeitig unter die Dusche.
45:00: Halbzeit
46:02:
Christopher Hensels Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Erich Timmermann.
46:58: Der Trainer nimmt
Olaf Dreyer vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Gerald Brandner.
48:52: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Heinrich Burghardt verlässt den Platz.
Maik Reindl heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
49:40: Der Trainer nimmt
Rasmus Ohlsen vom Platz.
Rasmus Bank wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:09: Der Arbeitstag von
Orla Soenksen ist zu Ende.
Mik Jepperson wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:47:
Gabriel Martinez und
Sven Krampe spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Erich Timmermann fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Nikolas Beutel und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Marius Agard hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Maik Reindl erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Sven Krampe steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

60:02: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Sven Krampe und
Erich Timmermann spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Erich Timmermann schnappt sich den Ball, lässt
Marius Agard wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Nevio Knappe freistehen. Lochpass zu
Maik Reindl, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Marius Agard vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Gerald Brandner. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Roar Bendt - ein klasse Tor! Die
Schweiz-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

64:31: Den Fans stockt der Atem:
Rasmus Bank trifft
Gabriel Martinez nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Gabriel Martinez einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
74:11:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Gabriel Martinez, der mit aller Routine
Stefan Lammert ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Erich Timmermann an, lässt dadurch
Marius Agard aussteigen und spielt anschließend
Nikolas Beutel auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Maik Reindl und
Gerald Brandner an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Nikolas Beutel setzt zum Seitfallzieher an -
Roar Bendt bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!

78:13: Böser Einstieg von
Marius Agard gegen
Nino Ruoff. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Nino Ruoff hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

79:25: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Sven Krampe,
Stefan Lammert und
Nikolas Beutel lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Nevio Knappe kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Nikolas Beutel, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Marius Agard und
Benny Mogensen aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Maik Reindl startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Marius Agard, und spielt scharf zur Mitte.
Roar Bendt spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
80:31: Also wenn man in das Gesicht von
Coppelius blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Schweiz hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 4:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 61%:39% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 65%:35% Gast