0:00:
Österreich gegen
Ukraine! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem ersten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

3:47:
Ukraine wirft in der eigenen Hälfte ein.
Dmitry Astapkovich kommt nach einem Einwurf von
Yevgeni Kulikovskaya zum Ball und spielt erstmal zurück.
Alan Winogradski fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Rustam Novokov ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Ildar Uvarova, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Österreich-Akteure. Trotzdem ist es
Yegor Mullova, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
8:54:
Yuri Baranovsky stellt
Stephan Behrends in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort.
Stephan Behrends wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

13:48: Der Spielaufbau von
Ukraine wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Dmitry Astapkovich und
Nicolai Zuibimov spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Alan Winogradski schnappt sich den Ball, lässt
Arno Zuber wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Dmitry Nosova freistehen. Lochpass zu
Ildar Uvarova, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Uwe Romeo vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Yevgeni Kulikovskaya, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

19:52:
Ukraine erarbeitet sich den Ball in Person von
Alan Winogradski, der mit aller Routine
Dmitry Astapkovich ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Alan Winogradski an, lässt dadurch
Rudolf Schmalz aussteigen und spielt anschließend
Yuri Baranovsky auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Ildar Uvarova und
Yegor Mullova an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Yegor Mullova setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor!
Elias Seide steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

23:24:
Nicolai Zuibimov und
Yevgeni Kulikovskaya spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Arno Zuber und
Marco Niebergall sprinten jedoch überraschend dazwischen, geraten dabei jedoch etwas aus dem Tritt weil sie sich gegenseitig behindern. Der Ball kullert erstmal ins Seitenout.
24:34:
Hans Hertwig greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
Ildar Uvarova, der eine blutende Wunde davon trägt.
Ildar Uvarova tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

25:12: Der Spielaufbau von
Ukraine wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Dmitry Astapkovich und
Nicolai Zuibimov spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Von den Pfiffen der Fans und einem schnellen Antritt von
Arno Zuber unter Druck gesetzt, schlägt
Rustam Novokov den Ball nach vorne. Wen er da gesehen hat, bleibt jedoch sein Geheimnis.
Hans Hertwig kann den Ball jedenfalls auf der Höhe der Mittellinie abfangen.
Uwe Romeo setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Udo Oetjen. Der tanzt
Dmitry Nosova aus und sprintet auch noch
Rustam Novokov davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Österreich daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Hans Hertwig mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Arkadiy Fokine, der parieren kann.

26:52: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
30:04:
Uwe Romeo scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Eric Boeker heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
33:20:
Arno Zuber ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Hannes Reimers heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
38:59:
Dmitry Astapkovich und
Dmitry Nosova spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Alan Winogradski fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Yuri Baranovsky und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Gerald Kettner hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Ildar Uvarova erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Eric Boeker will den Ball wegschlagen, haut aber ins Leere. Dahinter reagiert [SV] jedoch blitzschnell und kann klären.

41:01:
Marco Niebergall spielt nach einem kleinen Rempler von
Dmitry Nosova den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Marco Niebergall einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
45:00: Halbzeit
49:11:
Ukraine lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Nicolai Zuibimov peitscht seine Kollegen nach vorne.
Yevgeni Kulikovskaya kriegt den Ball von
Rustam Novokov und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Er bleibt aber gleich beim ersten Gegenspieler - nämlich
Marco Niebergall - hängen. Viel schlechter hätte er die Situation nicht lösen können, das war ganz schwach.
51:38: Das ist keine Zeitlupe, sondern ein Sprint von
Arkadiy Fokine. Einen wirklich fitten Eindruck hinterlässt der Junge nicht mehr.
56:10:
Rudolf Schmalzs Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Tommy Guenzel.
65:49: Wieder ist
Ukraine am Ball.
Alan Winogradski und
Dmitry Astapkovich erarbeiten sich gegen
Wolfgang Recktenwald das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Yevgeni Kulikovskaya, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Hans Hertwig ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
71:03:
Udo Oetjen führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Tommy Guenzel ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Dmitry Nosova und
Rustam Novokov machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Österreich sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Marco Niebergall geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Hannes Reimers flankt zur Mitte.
Wolfgang Recktenwald übernimmt den Ball direkt - doch
Arkadiy Fokine ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
79:01: Die tolle Atmosphäre im Stadion ist momentan nur den
Ukraine-Fans zu verdanken, die singen, trommeln und klatschen was das das Zeug hält. Die Anhänger der Hausherren sind mittlerweile vollends verstummt.
86:59:
Österreich drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Udo Oetjen führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Eric Boeker. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Hannes Reimers ab, der von
Alan Winogradski zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Uwe Kraus. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Hans Hertwig. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Hans Hertwig probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.

90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Österreich hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
mordio einiges an Aufholbedarf.
Ukraine hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 58%:42% Gast