0:00: Herzlich willkommen zum letzten und entscheidenden Gruppenspiel zwischen
Belgien und
Tschechien! Heute geht's um die Wurst, wer steigt auf, für wen ist das Turnier beendet? Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!
5:09:
Tschechien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Bronislav Mrazik und
Jakub Zemanek, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Bronislav Mrazik führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Tibor Hollas ins Spiel, nachdem
René Pribyl durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Stefaan Vandewiele und
Maximilien Verplancke durch. Vor dem Strafraum wartet
Ferdinand Radecki, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Joris Vandemeulebroucke!
6:41: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Maximilien Verplancke und
Tibor Hollas können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Maximilien Verplancke muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
13:48:
Lucián Martinec ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Tibor Hollas eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Adolf Vacek packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Tibor Hollas aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Kasper Piat, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Maximilien Verplancke heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Lubomír Babik, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Joris Vandemeulebroucke.

19:30:
Tschechien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Pavel Reznik zu
Adolf Vacek, der gibt wiederum an
Ferdinand Radecki weiter.
Adolf Vacek führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Philip Roose da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Mathias Dewulf etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.

25:23: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Tschechien.
Bronislav Mrazik und
Jakub Zemanek schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Adolf Vacek, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Bronislav Mrazik läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Lubomír Babik und
Janek Humpal lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Joris Vandemeulebroucke - Sitzer vergeben.
45:00: Halbzeit
50:17: Der Arbeitstag von
Jakub Zemanek ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Radan Trenda.
52:02:
Bronislav Mraziks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Silvan Kratochvil heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:26: Der Arbeitstag von
Lubomír Babik ist zu Ende.
Marián Junek heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
55:18: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Pavel Reznik,
Silvan Kratochvil und
Lucián Martinec lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Adolf Vacek kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Silvan Kratochvil, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Edgar Deleu und
Philip Roose aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Marián Junek startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Stefaan Vandewiele, und spielt scharf zur Mitte.
Joris Vandemeulebroucke spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
59:14: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
60:32: Bei
Marceau Van Saksen-Coburg En Gotha ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Jimmy De Coster wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
62:09:
Pavel Reznik und
Lucián Martinec spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Adolf Vacek fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
René Pribyl und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Edgar Deleu hat die Situation aber nach einem Zuruf von
Philip Roose schnell erkannt und schnappt ihm den Ball vom Fuß.
62:47: Für
Philip Roose ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Raoul Schalenborgh heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
65:29: Der Spielaufbau von
Tschechien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Pavel Reznik und
Radan Trenda spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Adolf Vacek schnappt sich den Ball, lässt
Noé Croes wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
René Pribyl freistehen. Lochpass zu
Marián Junek, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Kasper Piat vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Janek Humpal. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Joris Vandemeulebroucke - ein klasse Tor! Die
Tschechien-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

76:06: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Silvan Kratochvil,
Radan Trenda und
Lucián Martinec lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Letzterer passt jedoch zu ungenau. Höhnischem Applaus der
Belgien-Anhänger folgt ein Einwurf.
78:15:
Edgar Deleus Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Peter Schoukens heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
81:14:
Tschechien erarbeitet sich den Ball in Person von
Pavel Reznik, der mit aller Routine
Lucián Martinec ins Spiel bringt. Letzterer wird von
Tibor Hollas bedrängt und probiert's etwas unmotiviert per Steilpass - wen er da gesehen hat, bleibt wohl sein Geheimnis.
Jimmy De Coster hat jedenfalls keine Mühe, die Kugel abzufangen.
81:45:
Radan Trenda zupft
Raoul Schalenborgh leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Radan Trenda muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
83:00: Der Spielaufbau von
Tschechien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Pavel Reznik und
Radan Trenda spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Von den Pfiffen der Fans und einem schnellen Antritt von
Jimmy De Coster unter Druck gesetzt, schlägt
René Pribyl den Ball nach vorne. Wen er da gesehen hat, bleibt jedoch sein Geheimnis.
Noé Croes kann den Ball jedenfalls auf der Höhe der Mittellinie abfangen.
84:39: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Belgien, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
89:02: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Stefaan Vandewiele springt
René Pribyl mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
René Pribyl tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Tschechien feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Belgien in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 44%:56% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 45%:55% Gast