0:00: Freut mich, dass Sie sich für das Viertelfinalspiel zwischen
Griechenland und
Belgien entschieden haben. Heute geht's um alles! Die Begegnung findet Zeitgleich mit den anderen drei Viertelfinals statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
2:20:
Griechenland steht defensiv.
Pindaros Stanis sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Agisilaos Metaxas zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Albert Locus und
Thijs Van Den Houte noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Belgien-Fans applaudieren höhnisch.
Ulysse Piers schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Albert Locus weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Pindaros Stanis holt sich sofort wieder den Ball zurück.
10:40: Den Fans stockt der Atem:
Gerard Velghe trifft
Pindaros Stanis nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Gerard Velghe sieht die gelbe Karte.

15:24:
Agisilaos Metaxas ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Vlasios Kokes eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Agisilaos Metaxas packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Vlasios Kokes aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Belgien.
Belgien setzt zum Konterangriff an.
Gerard Velghe führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Kristiaan Leclercq wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Agisilaos Metaxas hätte diese Aktion aber böse enden können.
Vlasios Kokes weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

15:50: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Kristiaan Leclercq sein Gegenüber
Linos Mihal unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Linos Mihal. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

21:50: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Griechenland.
Aristarchos Mundis und
Vlasios Kokes schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Vladimiros Kellis, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Vlasios Kokes läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Kristiaan Leclercq und
Franck Roesems gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Belgien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Kristiaan Leclercq führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
James Coussement läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Vlasios Kokes hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

26:28: Wieder ist
Griechenland am Ball.
Pindaros Stanis und
Eleftherios Papas erarbeiten sich gegen
Albert Locus das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Pindaros Stanis, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Gerard Velghe und
Ulysse Piers ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Pindaros Stanis steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Prokopis Manolis steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.
29:20:
Franck Roesems hält
Linos Mihal am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
34:24:
Theocharis Kostopoulos zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Amand Willems, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Theocharis Kostopoulos sieht die gelbe Karte.
42:00:
Griechenland ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Aristarchos Mundis. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Agisilaos Metaxas weiter. Plötzlich löst sich
Aristarchos Mundis auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Gerard Velghe. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
James Coussement geht er vorbei.
Thijs Van Den Houte ist aber zur Stelle schnappt ihm das Leder mit viel Routine vom Fuß.
Gerard Velghe setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
James Coussement. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Thijs Van Den Houte scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

43:11:
Aristarchos Mundis weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Theocharis Kostopoulos stünde frei.
Vladimiros Kellis fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Agisilaos Metaxas, an
Kristiaan Leclercq vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Vladimiros Kellis hat er noch.
Franck Roesems hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Eric Schoonjans fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.
45:00: Halbzeit
45:57: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ulysse Piers verlässt den Platz.
Gary De Rooms wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
48:12:
Belgien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Gerard Velghe peitscht seine Kollegen nach vorne.
Albert Locus kriegt den Ball von
Erik Cornelis und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Eleftherios Papas wie einen Anfänger stehen. Auch
Prokopis Manolis kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Amand Willems schließt via Vollspann ab.
Vlasios Nikitas streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.
50:29: Das Publikum tobt. Die Hausherren wollen gerade einwerfen und das Spiel schnell machen, als
Coppelius - absichtlich oder nicht - einen zweiten Ball ins Spiel wirft. Der Einwurf muss wiederholt werden, die Gäste sind wieder formiert - Chance vertan.
52:09:
Gerard Velghe liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Pindaros Stanis.
Gerard Velghe steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
65:29:
Belgien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Gerard Velghe peitscht seine Kollegen nach vorne.
Gerard Velghe kriegt den Ball von
Kristiaan Leclercq und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Er bleibt aber gleich beim ersten Gegenspieler - nämlich
Vladimiros Kellis - hängen. Viel schlechter hätte er die Situation nicht lösen können, das war ganz schwach.
65:57:
Erik Cornelis liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Vlasios Kokes.
Erik Cornelis wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
66:33:
Franck Roesems weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
James Coussement stünde frei.
Kristiaan Leclercq fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Franck Roesems, an
Agisilaos Metaxas vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Amand Willems hat er noch.
Aristarchos Mundis hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte. Seine Ablage versenkt
Gary De Rooms aus rund elf Metern im linken Eck - geiles Ding!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
71:00: Der Arbeitstag von
Efthymios Dimitriou ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Vasilis Lazos.
74:21:
Gerard Velghes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Thiery Sterckx.
75:32: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Albert Locus verlässt den Platz.
Stephen Dewulf wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.

77:54:
Belgien setzt alles auf eine Karte.
Stephen Dewulf macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Stephen Dewulf ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Vladimiros Kellis behält in einem Luftduell gegen
Erik Cornelis jedoch in Oberhand und befördert die Kugel aus der Gefahrenzone.
Vladimiros Kellis schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Pindaros Stanis weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Pindaros Stanis, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Stephen Dewulf hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Vasilis Lazos kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Pindaros Stanis steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Linos Mihal abtropfen lassen,
Bernard Gordts stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

80:01: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Belgien!
Franck Roesems schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Vladimiros Kellis und
Vasilis Lazos aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Bei
Vlasios Kokes ist jedoch schon wieder Endstation.
82:53:
Franck Roesems dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Erik Cornelis, der am Flügel lauert.
Vasilis Lazos stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Vladimiros Kellis scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Franck Roesems ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. Der Versuch fällt jedoch etwas zu scharf aus,
Theocharis Kostopoulos lässt den Ball geschickt ins Seitenaus. Nächste Aktion: Einwurf durch
Linos Mihal.
84:08:
Amand Willems säbelt
Agisilaos Metaxas von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
89:10: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Vladimiros Kellis sein Gegenüber
Amand Willems unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Amand Willems. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Griechenland hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
silviii einiges an Aufholbedarf für das nächste Turnier.
Belgien hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 48%:52% Gast