0:00: Endlich geht es weiter, der zweite Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Belgien und
Tschechien. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel verschaffen. Wir sind gespannt!
4:16:
Belgien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Gerard Velghe peitscht seine Kollegen nach vorne.
Franck Roesems kriegt den Ball von
James Coussement und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Pradoslav Hejduk wie einen Anfänger stehen. Auch
Miroslav Buchtel kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Thiery Sterckx schließt via Vollspann ab.
Lubor Vesely streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.

13:38:
Belgien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Kristiaan Leclercq. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Franck Roesems weiter. Plötzlich löst sich
Kristiaan Leclercq auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Vlastislav Maly. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Simon Koba geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Miroslav Buchtel kommt zu spät. Doppelpass mit
Amand Willems, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt aber in einer lebenden Menschenmauer hängen.
Martin Janousek hat sich mutig in den Schuß geworfen und kann letztendlich klären.

17:39:
Gerard Velghe weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Thijs Van Den Houte stünde frei.
Thijs Van Den Houte fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Thiery Sterckx, an
Michal Ziska vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Amand Willems hat er noch.
Martin Janousek hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Mojmír Kralik fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.

30:05: Wieder ist
Belgien am Ball.
Gerard Velghe und
Franck Roesems erarbeiten sich gegen
Fedor Hazuka das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Gerard Velghe, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Pradoslav Hejduk und
Miroslav Buchtel ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Amand Willems steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Erik Cornelis steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.

34:36:
Belgien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Franck Roesems. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Thijs Van Den Houte weiter. Plötzlich löst sich
Franck Roesems auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Michal Ziska. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Vojmír Pecka geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Pradoslav Hejduk kommt zu spät. Doppelpass mit
Amand Willems, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Lubor Vesely.
39:02: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
42:50: Wieder ist
Belgien am Ball.
Gerard Velghe und
Thijs Van Den Houte erarbeiten sich gegen
Vlastislav Maly das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Erik Cornelis, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Martin Janousek und
Mojmír Kralik ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Amand Willems steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Amand Willems steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
44:06: Böser Einstieg von
Jarmil Vana gegen
Thijs Van Den Houte. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Jarmil Vana sieht die gelbe Karte.
45:00: Halbzeit
49:29: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ewout Maertens verlässt den Platz. Mit
Hadrien Dubois soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
50:19: Der Trainer nimmt
Gerard Velghe vom Platz.
Stephen Dewulf wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
51:30:
James Coussements Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Francky Vlogaert soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
52:33: Der Arbeitstag von
Simon Koba ist zu Ende.
Drahoslav Sulak wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:03: Der Arbeitstag von
Miroslav Buchtel ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Slavomír Fridrich.
54:39: Der Arbeitstag von
Martin Janousek ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Rostislav Sofranko.
57:57:
Stephen Dewulf steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Franck Roesems. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Fedor Hazuka attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Gary De Rooms steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Gary De Roomss Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
60:32: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
62:25: Einwurf für
Belgien.
Franck Roesems bedient
Hadrien Dubois, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Kristiaan Leclercq setzt seinen Körper gegen
Fedor Hazuka perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Durch eine Unebenheit im Boden stolpert er jedoch über die Kugel. So unschuldig er da auch ist, aber das sieht verdammt witzig aus.
Vlastislav Maly ist zur Stelle und hält den Ball erstmal in den eigenen Reihen.
Franck Roesems wäre gut gestanden und kann nur den Kopf schütteln.

66:28:
Belgien setzt alles auf eine Karte.
Kristiaan Leclercq macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Kristiaan Leclercq ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Erik Cornelis setzt sich unter Bedrängnis von
Pradoslav Hejduk durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Mojmír Kralik grätscht jedoch noch vorbildlich in den Ball und verhindert somit Schlimmeres.

69:34: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Belgien!
Stephen Dewulf schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Fedor Hazuka und
Drahoslav Sulak aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Stephen Dewulf setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Fedor Hazuka am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Slavomír Fridrich geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Idee gut, Ausführung ausbaufähig. Der Pass fällt viel zu unpräzise aus,
Rostislav Sofranko geht rechtzeitig dazwischen.
72:55: Peinlich, peinlich!
Spielberg wandert stinksauer in seiner Coachingzone auf und ab, dabei stolpert er über eine Trinkflasche und liegt kurzzeitig flach. Was folgt ist ein lautstarkes Gelächter der
92625 Zuseher im Stadion. Schadenfreude ist eben immer noch die schönste Freude.

78:05:
Franck Roesems dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Hadrien Dubois, der am Flügel lauert.
Fedor Hazuka stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Fedor Hazuka scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Kristiaan Leclercq ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Amand Willems nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Pradoslav Hejduk da praktiziert, na dann gute Nacht
Tschechien. Schöne Flanke.
Amand Willems probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Lubor Vesely, der den Ball fangen kann.

86:44: Einwurf für
Belgien.
Stephen Dewulf bedient
Erik Cornelis, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Kristiaan Leclercq setzt seinen Körper gegen
Fedor Hazuka perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Erik Cornelis, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Pradoslav Hejduk dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Mojmír Kralik fälscht den Ball jedoch noch leicht ab, wodurch er zur leichten Beute für den Keeper wird.
Gary De Rooms wäre ganz allein auf der rechten Seite gestanden und ist nun dementsprechend sauer.
87:36:
Rostislav Sofranko zieht
Stephen Dewulf am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter. Der Referee zeigt
Rostislav Sofranko den gelben Karton.
90:00: Schlusspfiff!
Belgien entscheidet das Gruppenspiel gegen
Tschechien mit
2:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Belgien einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 57%:43% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 59%:41% Gast