0:00: Endlich geht es los, die EM ist eröffnet! Ich begrüße Sie zum wichtigen Aufeinandertreffen zwischen
Italien und
Tschechien. Beide Mannschaften wollen sich im ersten Spiel der Gruppe eine gute Ausgangslage verschaffen. Wir sind gespannt!
1:47:
Tschechien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Simon Koci zu
Jan Hladky, der gibt wiederum an
Tibor Bezek weiter.
Jan Hladky führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Geo Barberi und
Mariso Lepera da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Ferdinand Zelinka kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Romolo Ursillo und
Corrado Morgante. Er gibt zu
Zdislav Salek ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Baccio Cianflone muss nicht eingreifen...

16:30:
Tschechien steht defensiv.
Jan Hladky sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Ivo Reznicek zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Jan Hladky und
Stanislav Puskar fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Mariso Lepera und
Gionatan Pastori ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Ferdinand Zelinka und
Zdislav Salek nicht im Strafraum. Er steht in der Ecke und schirmt den Ball geschickt ab. Mittels Fersentrick schummelt er sich an seinem Gegenüber vorbei, jetzt kommt die Flanke -
Zdislav Salek steigt hoch und versenkt die Kugel per Kopf!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
21:49:
Timotej Mira liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Gionatan Pastori.
Gionatan Pastori sieht die gelbe Karte.
25:45:
Geo Barberi ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Emanuele Petrocelli eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Geo Barberi packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Mariso Lepera aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Simon Koci, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Ivo Reznicek heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Andino Malizia, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
36:23: Das Publikum tobt. Die Hausherren wollen gerade einwerfen und das Spiel schnell machen, als
beachboy090 - absichtlich oder nicht - einen zweiten Ball ins Spiel wirft. Der Einwurf muss wiederholt werden, die Gäste sind wieder formiert - Chance vertan.
37:09: Foul von
Ferdinand Zelinka: Er gibt
Mariso Lepera einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination.
Ferdinand Zelinka muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
43:02:
Italien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Mariso Lepera und
Emanuele Petrocelli, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Mariso Lepera führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Gionatan Pastori ins Spiel, nachdem
Emanuele Petrocelli durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Simon Koci und
Ivo Reznicek durch. In der Mitte wartet
Oliviero Bruno mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Fedor Brozik ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
45:00: Halbzeit
47:02: Der Arbeitstag von
Simon Koci ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Bruno Matis.
50:01: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Timotej Mira verlässt den Platz. Mit
Romuald Marik soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:12:
Tschechien setzt alles auf eine Karte.
Bruno Matis macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Bruno Matis ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Romuald Marik setzt sich unter Bedrängnis von
Romolo Ursillo durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Ferdinand Zelinka stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Baccio Cianflone bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
54:23: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
55:11:
Corrado Morgantes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Fedro Filippone heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
58:08:
Mariso Lepera ist ausgelaugt und darf vom Platz. Mit
Vitaliano Pio soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
59:47: Bei
Andino Malizia ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Mit
Ariello Giordano soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
60:27:
Ivo Reznicek steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Jarmil Baka. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Geo Barberi attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Zdislav Salek steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Baccio Cianflone erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.

66:44: Einwurf für
Tschechien.
Bruno Matis bedient
Stanislav Puskar, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Jan Hladky setzt seinen Körper gegen
Geo Barberi perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Stanislav Puskar, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Romolo Ursillo dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Baccio Cianflone lässt nur abklatschen.
Ivo Reznicek ist als Erster am Ball und vollstreckt eiskalt. Dieses Tor muss sich der Keeper ankreiden lassen.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast

72:55: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Tschechien!
Bruno Matis schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Vitaliano Pio und
Oliviero Bruno aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Bruno Matis setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Vitaliano Pio am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Fedro Filippone geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Ferdinand Zelinka, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Baccio Cianflone hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

81:03: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Gionatan Pastori und
Stanislav Puskar können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Gionatan Pastori ist fassungslos, der Referee zeigt Gelb-Rot.
Stanislav Puskar hat bereits angedeutet, dass er verletzt ist, jetzt wird er vom Trainer erlöst. Humpelnd verlässt er den Platz. Neu ins Spiel kommt
Hynek Orel.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 39%:61% Gast