0:00: Endlich geht es los, die EM ist eröffnet! Ich begrüße Sie zum wichtigen Aufeinandertreffen zwischen
Österreich und
Deutschland. Beide Mannschaften wollen sich im ersten Spiel der Gruppe eine gute Ausgangslage verschaffen. Wir sind gespannt!
1:15:
Deutschland hat den Ball.
Nino Sprock läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Winfried Metzner weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Dominic Kleffel den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Tom Hoefer lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Berti Schuettler abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Xaver Huether fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Herbert Ihrig ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

3:11: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Johannes Herzog sein Gegenüber
Nino Sprock unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.
Nino Sprock tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

18:15: Einwurf durch
Dominic Kleffel.
Gunther Schiebel nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Marc Rittger ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Dominic Kleffel weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Tom Hoefer und
Ronny Schmidts haben da zu lasch attackiert.
Xaver Huether gewinnt das Kopfballduell gegen
Daniel Andree und verlängert ideal.
Karl-Heinz Spittler kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

19:35:
Robert Bald erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Nino Sprock steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Tom Hoefer hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Daniel Andree fährt daneben.
Xaver Huether steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Herbert Ihrig wehrt den Ball direkt vor
Xaver Huethers Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

25:23:
Nino Sprock wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Gunther Schiebel ab. Letzterer passt zu
Dominic Kleffel, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Dabei hat er seine Rechnung aber ohne
Ronny Schmidts gemacht, der mit harten, aber fairen Mitteln dazwischen geht und sich das Leder schnappt.
27:14:
Dominic Kleffel späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Gunther Schiebel weiter. Auf der Seite fordert
Dominic Kleffel den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Tom Hoefer und
Ronny Schmidts sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Karl-Heinz Spittler - eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort lauert aber gleich
Aaron Hertz, der letztlich klären kann.
32:17: Wer die Zweikämpfe nicht annimmt, kann auch kein Spiel gewinnen. Trainer
Klabia bekommt nun die Rechnung dafür präsentiert.
36:13:
Robert Bald wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Heinz Seiler ab. Letzterer passt zu
Nino Sprock, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Dabei hat er seine Rechnung aber ohne
Tom Hoefer gemacht, der mit harten, aber fairen Mitteln dazwischen geht und sich das Leder schnappt.
45:00: Halbzeit
48:27: Der Arbeitstag von
Karl-Heinz Spittler ist zu Ende.
Gerald Streich soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:28:
Heinz Seilers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Raimund Korn wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:58: Der Trainer nimmt
Winfried Metzner vom Platz. Mit
Robert Bruhn soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:53:
Nino Sprock wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Johannes Herzog und
Raimund Mull können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Dominic Kleffel ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Nino Sprock steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Xaver Huether stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. Doch
Berti Schuettler springt am höchsten und köpfelt das Leder ins Seitenaus. Dahinter wäre
Nico Gashi einschussbereit frei gewesen.

58:18: Wieder
Deutschland.
Robert Bruhn nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Österreich-Akteure, darunter der unterirdische
Tom Hoefer lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Gerald Streich abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Dominic Kleffel.
Xaver Huether und
Nico Gashi stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Doch
Daniel Andree wirft sich heldenhaft in den Schuss und fälscht ihn noch ab.
Berti Schuettler kann letztlich endgültig klären.

63:22:
Deutschland ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Dominic Kleffel läuft drei Schritte und gibt an
Gunther Schiebel weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Deutschland kombiniert über
Dominic Kleffel und
Robert Bruhn durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Xaver Huethers Füße.
Daniel Andree sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Xaver Huether zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Herbert Ihrig, der parieren kann.

70:07:
Deutschland am Ball.
Nino Sprock wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Raimund Korn ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Gerald Streich wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Dominic Kleffel ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt seinen Gegenspieler
Berti Schuettler stehen. Die
Deutschland-Fans erheben sich gespannt.
Nils Broecker holt ihn aber auf den harten Boden der Realität zurück - weg ist der Ball. Das nenn ich Einsatz!

72:17:
Deutschland setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Gerald Streich führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Gunther Schiebel. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Tom Hoefer und
Ronny Schmidts da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Daniel Andree zu
Xaver Huether, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Berti Schuettler kann ihn aber im letzten Moment an der Hereingabe hindern. Toller Einsatz, den der Defensiv-Mann heute an den Tag legt.
Nico Gashi wäre in der Mitte völlig frei gestanden.

87:53:
Deutschland am Ball.
Robert Bruhn wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Gunther Schiebel ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Dominic Kleffel wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Robert Bruhn ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt seinen Gegenspieler
Daniel Andree stehen. Die
Deutschland-Fans erheben sich gespannt.
Constantin Dornbusch holt ihn aber auf den harten Boden der Realität zurück - weg ist der Ball. Das nenn ich Einsatz!
90:00: Das war's! Die Messe war hier ziemlich bald gesungen, daher feiert
Deutschland auch einen hochverdienten
0:
3-Erfolg. Die Zuseher sind allemal auf ihre Rechnung gekommen.
Endstand
Heim 0:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 36%:64% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 36%:64% Gast