0:00: Endlich geht es weiter, der dritte und letzte Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Dänemark und
Kroatien. Beide Mannschaften wollen sich für das Viertelfinale qualifizieren. Wir sind gespannt!
3:50: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Željko Petrović,
Valerio Alić und
Gorki Radolović lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Gorki Radolović kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Velislav Lisica, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Kuno Soren und
Benny Jepsen aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Blaž Kunić startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Franck Johnsen, und spielt scharf zur Mitte.
Mladen Borović rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

6:56: Der Spielaufbau von
Kroatien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Želimir Jerončić und
Valerio Alić spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Mladen Borović schnappt sich den Ball, lässt
Rudolf Rosdahl wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Velislav Lisica freistehen. Lochpass zu
Blaž Kunić, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Aage Eliassen vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Gorki Pešić. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Arne Nyman - ein klasse Tor! Die
Kroatien-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

23:57:
Franck Johnsen fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Aage Eliassen kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Rudolf Rosdahl führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Benny Jepsen hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Berndt Olesen ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Željko Petrović hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Jadranko Damjanović kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Berndt Olesen einköpfen kann.

38:38:
Franck Johnsen wirft in der eigenen Hälfte ein.
Aage Eliassen kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Rudolf Rosdahl, der zum Doppelpass mit
Verner Ostergaard ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Želimir Jerončić setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Jadranko Damjanović verschätzt sich völlig,
Kuno Soren spekuliert richtig, steigt hoch und köpfelt ein. Ein schönes Tor, dem ein sträflicher Abwehrfehler vorausging.
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
39:21: Wer die Zweikämpfe nicht annimmt, kann auch kein Spiel gewinnen. Trainer
SV Pfefferoni bekommt nun die Rechnung dafür präsentiert.
45:00: Halbzeit
51:52:
Dänemark ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Franck Johnsen und
Aage Eliassen halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Rudolf Rosdahl trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Benny Jepsen ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Željko Petrović und
Valerio Alić stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Benny Jepsen kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Jadranko Damjanović eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.
54:53: Den Fans stockt der Atem:
Valerio Alić trifft
Kåre Rye nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Der Referee zeigt
Valerio Alić den gelben Karton.

56:09:
Franck Johnsen erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Aage Eliassen wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Rudolf Rosdahl erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Ivano Malić und
Mladen Borović zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Verner Ostergaard frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Želimir Jerončić und
Valerio Alić stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Kroatien.
Fredrik Hillner war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Jadranko Damjanović war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast

57:52: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
63:20: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Mladen Borović Franck Johnsen im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Franck Johnsen einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
68:58:
Aage Eliassens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Laurs Ryberg heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
70:11: Der Trainer nimmt
Helge Kronholm vom Platz.
Halvor Sonnichsen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
75:30: Der Arbeitstag von
Kuno Soren ist zu Ende.
Claes Boyer heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:22: Der Arbeitstag von
Blaž Kunić ist zu Ende.
Smiljan Potkovac soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
78:26:
Velislav Lisicas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Pero Piškulić.
78:54:
Andrija Bajamićs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Pere Brnetić heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
84:56:
Želimir Jerončić späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Željko Petrović weiter. Auf der Seite fordert
Ivano Malić den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Halvor Sonnichsen und
Benny Jepsen sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Mladen Borović - eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort lauert aber gleich
Berndt Olesen, der letztlich klären kann.
86:16: Harter Einstieg von
Berndt Olesen, der
Ivano Malić von hinten in die Parade fährt. Der Referee zeigt
Berndt Olesen den gelben Karton.
87:51: Einwurf durch
Želimir Jerončić.
Valerio Alić nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Gorki Radolović ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Mladen Borović weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Halvor Sonnichsen und
Verner Ostergaard haben da zu lasch attackiert.
Gorki Pešić gewinnt das Kopfballduell gegen
Franck Johnsen und verlängert ideal.
Pero Piškulić kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 2:3 Gast
88:40: Die Hausherren sind harmlos wie Meerschweinchen. Kein Wunder, dass langsam die ersten Pfiffe aus dem Publikum ertönen.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
3:
2. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 2:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast