0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Österreich und
Belgien die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
1:03:
Belgien steht defensiv.
Régis Ramoudt sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Rémi Herman zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Ewald Sepp und
Lorenz Brachmann noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Österreich-Fans applaudieren höhnisch.
2:16: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Belgien.
Ernst Decraene und
Régis Ramoudt schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Régis Ramoudt, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Silvère Verdoodt läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Lorenz Brachmann und
Wilhelm Obermeier gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
4:14:
Stephan Renard verpasst
Kilian Baier in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht. Für
Stephan Renard ist die Partie vorbei, der Schiedsrichter zeigt ihm die Rote Karte.

7:02:
Belgien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Rémi Herman zu
Thomas Loof, der gibt wiederum an
Silvère Verdoodt weiter.
Ronny Oertel sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Lorenz Brachmann hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
Gerald Merle setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ronny Oertel. Der tanzt
Rémi Herman aus und sprintet auch noch
Thomas Loof davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Österreich daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Lorenz Brachmann mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Alexis Desmet, der parieren kann.

18:57: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Dominic Wege sein Gegenüber
Raymond Mather unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Schiedsrichter zeigt
Dominic Wege die gelbe Karte.

25:43:
Régis Ramoudt und
Rémi Herman schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Renaud Deconinck ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Ewald Sepp und verliert den Ball leichtfertig.
Lorenz Brachmann wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Kilian Baier schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Ewald Sepp weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Ronny Oertel, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Régis Ramoudt hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Ewald Sepp kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Lorenz Brachmann steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Lorenz Brachmann abtropfen lassen,
Alexis Desmet stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

38:38: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.

43:10: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Belgien.
Ernst Decraene und
Rémi Herman schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Silvère Verdoodt heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Österreich,
Lorenz Brachmann führt aus.
Österreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Dominic Wege führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Ernst Decraene scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Ronny Oertel schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Ernst Decraene ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Lorenz Brachmann, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Thomas Loof ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.
45:00: Halbzeit
46:10:
Renaud Deconincks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Ivan Mahieu heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
46:59: Der Spielaufbau von
Österreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Dominic Wege und
Kilian Baier spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Ewald Sepp schnappt sich den Ball, lässt
Ernst Decraene wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Timur Krankl freistehen. Lochpass zu
Ewald Sepp, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Ernst Decraene vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Timur Krankl, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
57:06: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
62:12:
Österreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Gerald Merle kommt nach einem Einwurf von
Dominic Wege zum Ball und spielt erstmal zurück.
Ronny Oertel fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Wilhelm Obermeier ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Lorenz Brachmann, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Lorenz Brachmann kommt zum Kopfball,
Alexis Desmet ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

63:00:
Ernst Decraene tritt
Ewald Sepp genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Ewald Sepp tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
74:42: Der Trainer nimmt
Robert Clasen vom Platz. Mit
Georg Lind soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
75:29: Der Arbeitstag von
Lorenz Brachmann ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Alex Stoeckel.
80:42: Der Arbeitstag von
Raymond Mather ist zu Ende.
Arnout Dermaux heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
82:33: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Rémi Herman verlässt den Platz.
Boudewijn Dewulf heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
83:08:
Ernst Decraene kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht.
Ewald Sepp und
Régis Ramoudt sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser.
83:32:
Boudewijn Dewulf macht einen dynamischen Eindruck, der Junge ist toll in Form.
84:12:
Belgien setzt auf Flügelspiel.
Régis Ramoudt kriegt das Leder von
Thomas Loof und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Ewald Sepp geht aber im rechten Moment dazwischen und befördert den Ball ins Aus. Dafür gibt's Applaus von
Alex Stoeckel.
85:56: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Ivan Mahieu im eigenen Sechzehner
Ronny Oertel und
Alex Stoeckel stehen und sprintet davon. Ein Pass-Versuch in die Spitze misslingt aber total,
Wilhelm Obermeier hat die Situation als Erster erkannt und geht dazwischen.
Thomas Loof ist umsonst losgestartet.
87:14:
Timur Krankl zieht
Ernst Decraene am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Ernst Decraene. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: 90 Minuten und ein paar Zerquetschte sind absolviert, einen Sieger hat dieses Spiel trotzdem nicht hervorgebracht. Trotzdem konnten sich die beiden Trainer in diesem Gruppenspiel ein gutes Bild von ihren Schützlingen verschaffen. Das Kommentatoren-Team wünscht noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 62%:38% Gast