0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Kroatien und
Österreich, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
7:39: Der Spielaufbau von
Österreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Dominic Wege und
Kilian Baier spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Ewald Sepp schnappt sich den Ball, lässt
Milutin Parilac wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Wilhelm Obermeier freistehen. Lochpass zu
Ewald Sepp, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Albin Markić vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Timur Krankl, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

11:12: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Gerald Merle,
Dominic Wege und
Wilhelm Obermeier lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Ronny Oertel kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Timur Krankl, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Milutin Parilac und
Valentin Jurina aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Ronny Oertel startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Antonio Jurjević, und spielt scharf zur Mitte.
Ljubinko Rodić spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

14:44:
Gerald Merle und
Horst Mandt spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Ronny Oertel fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Timur Krankl und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Ljudevit Krstić hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Lorenz Brachmann erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Lorenz Brachmann steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

24:39:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Kilian Baier und
Ewald Sepp, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ronny Oertel führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Ewald Sepp ins Spiel, nachdem
Robert Clasen durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Albin Markić und
Tiho Tomaš durch. In der Mitte wartet
Lorenz Brachmann mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Ljubinko Rodić ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

29:34:
Dominic Wege ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Wilhelm Obermeier eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Ronny Oertel packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Wilhelm Obermeier aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Ljudevit Krstić, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Antonio Jurjević heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Lorenz Brachmann, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Ljubinko Rodić.
38:33: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Kroatien, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
39:39: Zack!
Robert Clasen säbelt
Valter Mrakovčić aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
43:57:
Österreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Gerald Merle zu
Wilhelm Obermeier, der gibt wiederum an
Robert Clasen weiter.
Timur Krankl führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Tiho Tomaš und
Valentin Jurina da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Lorenz Brachmann kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Antonio Jurjević und
Njegomir Primorac. Er gibt zu
Lorenz Brachmann ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Ljubinko Rodić muss nicht eingreifen...
45:00: Halbzeit
49:29:
Österreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Dominic Wege kommt nach einem Einwurf von
Kilian Baier zum Ball und spielt erstmal zurück.
Ronny Oertel fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Ewald Sepp ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Ewald Sepp, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Lorenz Brachmann kommt zum Kopfball,
Ljubinko Rodić ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

51:04:
Österreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Gerald Merle, der mit aller Routine
Dominic Wege ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Ronny Oertel an, lässt dadurch
Milutin Parilac aussteigen und spielt anschließend
Timur Krankl auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Lorenz Brachmann und
Wilhelm Obermeier an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Ewald Sepp setzt zum Seitfallzieher an -
Ljubinko Rodić bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
52:06: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
52:33: Zack!
Robert Clasen säbelt
Valter Mrakovčić aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
58:17: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Gerald Merle,
Horst Mandt und
Timur Krankl lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Ronny Oertel kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Timur Krankl, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Milutin Parilac und
Valentin Jurina aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Ronny Oertel startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Tiho Tomaš, und spielt scharf zur Mitte.
Ljubinko Rodić spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
68:50: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Robert Clasen verlässt den Platz.
Georg Lind heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
69:49:
Lorenz Brachmanns Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Alex Stoeckel heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
72:44: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Kilian Baier und
Ewald Sepp schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Ewald Sepp, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Georg Lind läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Georg Lind und
Alex Stoeckel lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Ljubinko Rodić - Sitzer vergeben.
80:49: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
81:16:
Tiho Tomašs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Milorad Periša heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
81:53: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Valentin Jurina verlässt den Platz. Mit
Jeronim Grdić soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
82:29: Der Trainer nimmt
Dobrivoje šodan vom Platz.
Relja Petrović heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
84:37:
Österreich steht defensiv.
Dominic Wege sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Ewald Sepp zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Ronny Oertel und
Ewald Sepp fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Milorad Periša und
Milutin Parilac ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Ewald Sepp und
Alex Stoeckel nicht im Strafraum.
Albin Markić geht unter Mithilfe von
Milorad Periša energisch dazwischen und schnappt sich die Kugel.
86:56: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Gerald Merle und
Timur Krankl schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Wilhelm Obermeier heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Kroatien,
Jeronim Grdić führt aus.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Kroatien hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
Sonnensurfer einiges an Aufholbedarf.
Österreich hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 41%:59% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 41%:59% Gast