0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Griechenland und
Frankreich, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das Finale erreichen. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

5:49:
Griechenland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Sokratis Garis und
Agis Toles, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Agis Toles führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Lysandros Primo ins Spiel, nachdem
Ionas Kazan durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Bartolomé Gillon und
Alan Gourdin umringt und ist damit etwas überfordert.
Jules Caver ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Bartolomé Gillon setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Alan Gourdin. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Jules Caver scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.
8:11:
Anastasios Nanos stoppt den Ball im eigenen Strafraum mit dem Oberarm und klärt - zum Entsetzen von
Jérémi Baute. Der hat dieses Vergehen sofort erkannt und macht den Referee mit deutlichen Handbewegungen darauf aufmerksam - vergeblich.

10:35:
Lysandros Primo ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Ionas Kazan eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Damianos Rodi packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Lysandros Primo aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Frankreich.
Frankreich setzt zum Konterangriff an.
Marcellin Pinsonneault führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Nazaire Quesnell wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Efstatios Doukas hätte diese Aktion aber böse enden können.
Argirios Boosalis weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

18:59:
Sokratis Garis säbelt
Eric Hillard von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
24:10: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Sokratis Garis,
Agis Toles und
Dimitris Manos lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Damianos Rodi kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Agis Toles, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Bartolomé Gillon und
Nazaire Quesnell aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Efstatios Doukas startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Bartolomé Gillon, und spielt scharf zur Mitte.
Rémi Muse spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

30:40:
Anastasios Nanos und
Ionas Kazan spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Damianos Rodi fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Lysandros Primo und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Marcellin Pinsonneault hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Efstatios Doukas erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Argirios Boosalis steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

40:00: Der Spielaufbau von
Griechenland wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Anastasios Nanos und
Sotirios Gerou spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Sotirios Gerou schnappt sich den Ball, lässt
Nazaire Quesnell wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Lysandros Primo freistehen. Lochpass zu
Efstatios Doukas, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Joévin Burel vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Sotirios Gerou, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

41:36: Böser Einstieg von
Damianos Rodi gegen
Jérémi Guignard. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Jérémi Guignard hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
45:00: Halbzeit
48:54:
Frankreich hat den Ball.
Bartolomé Gillon läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Marcellin Pinsonneault weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Jérémi Guignard den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Damianos Rodi lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Sokratis Garis abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Eric Hillard quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
54:35: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Bartolomé Gillon Efstatios Doukas im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen.
Bartolomé Gillon sieht die gelbe Karte.
56:25:
Bérenger Labossiere krümmt sich nach einer Attacke von
Lysandros Primo am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Bérenger Labossiere. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

57:17:
Bartolomé Gillon erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Alan Gourdin steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Sotirios Gerou hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Anastasios Nanos fährt daneben.
Eric Hillard steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Theofilos Sava lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Eric Hillard hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
58:12: Das Publikum tobt. Die Hausherren wollen gerade einwerfen und das Spiel schnell machen, als
beachboy090 - absichtlich oder nicht - einen zweiten Ball ins Spiel wirft. Der Einwurf muss wiederholt werden, die Gäste sind wieder formiert - Chance vertan.
65:45:
Marcellin Pinsonneault wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Joévin Burel ab. Letzterer passt zu
Nazaire Quesnell, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Dabei hat er seine Rechnung aber ohne
Efstatios Doukas gemacht, der mit harten, aber fairen Mitteln dazwischen geht und sich das Leder schnappt.
71:39: Der Trainer nimmt
Sokratis Garis vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Nektarios Papadakis.
74:01: Der Arbeitstag von
Damianos Rodi ist zu Ende.
Anestis Andris heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
77:43: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Sotirios Gerou verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Nikos Sallas.
79:41:
Alan Gourdins Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Trinité Dury heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
81:59: Der Arbeitstag von
Jules Caver ist zu Ende.
Raynald Carrie heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
82:31: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jérémi Guignard verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Marcellin St. Ours.
84:50:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Bartolomé Gillon kriegt das Leder von
Marcellin Pinsonneault und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Marcellin Pinsonneault führt jetzt den Ball,
Anestis Andris attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Raynald Carrie. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Anastasios Nanos ist zu langsam. Auch
Dimitris Manos kommt nicht heran.
Eric Hillard erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Eric Hillard steht goldrichtig.
Theofilos Sava verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
87:50: "Schneller abspielen", brüllt
Coppelius in Richtung seines Mittelfeldes. Richtig rund läuft's bei
Griechenland nicht.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Frankreich feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Griechenland und steigt damit ins Endspiel auf. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 60%:40% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 43%:57% Gast