0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Belgien und
Tschechien, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
1:39:
Christiaan Deprez und
Brice De Vleeschouwer schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Brieuc Peters ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Timotej Tomek und verliert den Ball leichtfertig.
Kamil Holubec wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Tschechien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Kamil Holubec führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Christiaan Deprez scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Želimír Smolek schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Brice De Vleeschouwer geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Belgien-Fans.

4:17: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Brice De Vleeschouwer und
Želimír Smolek können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Brice De Vleeschouwer sieht die gelbe Karte.

7:01:
Belgien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Octave Dermout und
Wouter Pattyn, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Želimír Smolek und
Timotej Tomek lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Tschechien setzt zum Konterangriff an.
Želimír Smolek führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Daniel Siroky wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Želimír Smolek ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Tschechien daraus?
Zdrino Koubek fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Maximilien Dervaux will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Želimír Smolek, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Léopold Libbrecht muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Timotej Tomek kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

10:36:
Belgien steht defensiv.
Maximilien Dervaux sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Loïc Van De Gucht zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Želimír Smolek und
Timotej Tomek noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Tschechien-Fans applaudieren höhnisch.
René Knapek setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Želimír Smolek. Der tanzt
Maximilien Dervaux aus und sprintet auch noch
Loïc Van De Gucht davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Tschechien daraus? Zu wenig. Der Pass zu
Timotej Tomek fällt viel zu unpräzise aus - weg ist der Ball!
Octave Dermout hat damit den ein oder anderen Fehler, den er heute schon begangen hat, somit ausgebügelt.

15:06: Autsch!
Octave Dermout säbelt
Timotej Tomek von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Timotej Tomek einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

25:05:
René Knapek fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Janek Korn kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Zdrino Koubek führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Kamil Holubec hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Radoslav Smrekar ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Léopold Libbrecht hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Želimír Smolek probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Réginald Baert zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

28:49:
René Knapek wirft in der eigenen Hälfte ein.
Janek Korn kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Zdrino Koubek, der zum Doppelpass mit
Kamil Holubec ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Maximilien Dervaux setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Réginald Baert kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
33:36: Harter Einstieg von
Loïc Van De Gucht, der
Zdrino Koubek von hinten in die Parade fährt.
Loïc Van De Gucht muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.

42:09:
René Knapek erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Janek Korn wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
René Hanek erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Octave Dermout und
Maximilien Dervaux zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Zdrino Koubek frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Octave Dermout und
Maximilien Dervaux stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Réginald Baert. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Kamil Holubec nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.
45:00: Halbzeit
47:17: Der Arbeitstag von
Daniel Siroky ist zu Ende.
Radomír Kanak heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:01: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Eugen Bila verlässt den Platz. Mit
Vratislav Machac soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:45:
Želimír Smoleks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Richard Piskor.
50:18:
Kamil Holubec wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Wouter Pattyn und
Brice De Vleeschouwer können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Radomír Kanak ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Vratislav Machac steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Timotej Tomek stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Richard Piskor kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Réginald Baert schnappt sich sofort den Ball.
Tschechien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.
51:13: Der Trainer nimmt
Maximilien Dervaux vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Heinz Pieters.
55:36:
Christiaan Deprezs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Eloi Bogaert soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:38: Der Trainer nimmt
Joeri Plas vom Platz.
Wilhelmus Lemmens soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
60:36: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Brieuc Peters sein Gegenüber
Timotej Tomek unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Timotej Tomek. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
61:30:
Tschechien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
René Knapek läuft drei Schritte und gibt an
Vratislav Machac weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Tschechien kombiniert über
Vratislav Machac und
Zdrino Koubek durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Timotej Tomeks Füße.
Octave Dermout sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Richard Piskor steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

62:38: Wieder
Tschechien.
René Knapek nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Belgien-Akteure, darunter der unterirdische
Octave Dermout lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
René Hanek abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Zdrino Koubek.
Timotej Tomek und
Richard Piskor stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Réginald Baert wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Zdrino Koubek bringt nichts ein.
65:17: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
70:42:
Tschechien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Radomír Kanak führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Janek Korn. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Octave Dermout und
Léopold Libbrecht da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Léopold Libbrecht zu
Timotej Tomek, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Richard Piskor steht, wo ein Stürmer stehen muss, kriegt den Ball und netzt aus kurzer Distanz ein. Klasse gemacht!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast
78:07: Die tolle Atmosphäre im Stadion ist momentan nur den
Tschechien-Fans zu verdanken, die singen, trommeln und klatschen was das das Zeug hält. Die Anhänger der Hausherren sind mittlerweile vollends verstummt.
79:28:
Tschechien am Ball.
Radomír Kanak wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
René Knapek ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Radomír Kanak wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
René Hanek ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Octave Dermout und
Léopold Libbrecht gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Tschechien-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Richard Piskor, der direkt draufhält.
Réginald Baert hat den Ball aber im Nachfassen.

80:24: Wieder
Tschechien.
René Knapek nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Belgien-Akteure, darunter der unterirdische
Octave Dermout lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Radomír Kanak abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
René Hanek.
Timotej Tomek und
Richard Piskor stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Réginald Baert wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Timotej Tomek bringt nichts ein.
87:34:
Richard Piskor tritt
Brieuc Peters genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Richard Piskor fliegt vorzeitig vom Platz - der Unparteiische zeigt ihm die Rote Karte.
89:07: Harter Einstieg von
Loïc Van De Gucht gegen
Timotej Tomek. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. Die Fans trauen ihren Augen nicht,
Loïc Van De Gucht sieht zum zweiten Mal die gelbe Karte und fliegt somit vorzeitig vom Platz. Wütende, aber zwecklose Proteste sind die Folge.
90:00: Das war's! Die Messe war hier ziemlich bald gesungen, daher feiert
Tschechien auch einen hochverdienten
0:
3-Erfolg. Die Zuseher sind allemal auf ihre Rechnung gekommen.
Endstand
Heim 0:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 39%:61% Gast